Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

An meiner A7 sind mir zwei Dinge aufgefallen, die ich im Januar mal dem Händler zeigen wollte. Im Januar, weil ich sie noch über Sylvester benötige, falls sie eingeschickt werden muss.

 

1. mir ist bei allen Objektiven (das Kit und das 35er) und auch beim Adapter auf Canon aufgefallen, dass ein leichtes Spiel in alle Richtungen existiert. Das ist mir bisher bei anderen Kameras anderer Marken noch nicht aufgefallen. Da ich leider in Moment keine Möglichkeit habe, das mit anderen A7 zu vergleiche, wollte ich mal nachhaken, ob das bei Euch auch so ist. Ich meine nicht das leichte Spiel beim Drehen.

 

2. der Lösch-Konopf hat wenig bis gar keinen Druckpunkt. Die anderen Knöpfe sind da erheblich besser bzw. so wie es m.E. sein muss. Ist es bei Euch auch so?

Link to post
Share on other sites

Hab das bisher noch nie getestet bei einer Kamera und wenn es schwergängig ist fällt einem das wohl auch nicht auf.

 

Aber mit genug Druck kann ich hier auch bei den 2 greifbaren Kameras mit Wechselobjektiven (mFT) die Linse ein paar Zehntel Milimeter in alle Richtungen verschieben.

Minimal scheint das also durchaus normal zu sein.

 

Bei den Tasten würde ich aber schon auf eine Reaktion des Händlers/Herstellers pochen.

Hatte da auch mal bei einer Kamera und das wird dich nerven so lange du die Kamera hast.

Link to post
Share on other sites

Hab das bisher noch nie getestet bei einer Kamera und wenn es schwergängig ist fällt einem das wohl auch nicht auf. Aber mit genug Druck kann ich hier auch bei den 2 greifbaren Kameras mit Wechselobjektiven (mFT) die Linse ein paar Zehntel Milimeter in alle Richtungen verschieben. Minimal scheint das also durchaus normal zu sein. Bei den Tasten würde ich aber schon auf eine Reaktion des Händlers/Herstellers pochen. Hatte da auch mal bei einer Kamera und das wird dich nerven so lange du die Kamera hast.

 

Testen brauchte ich das nicht, das ist mir so aufgefallen, weil die Objektive sich recht leicht auch drehen lassen. Groß Druck brauch ich nicht aufwenden

 

Daher werde ich es mal prüfen lassen.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Der Löschknopf ist auch bei mir anders wie die anderen. Scheint normal zu sein' date=' warum weis ich auch nicht ;)[/quote']

 

Das mit dem Löschknopf habe ich schon eint paarmal gelesen, dass der sich vereinzeln anders anfühlt. Damit hätte ich auch weniger Probleme

Link to post
Share on other sites

Einen leicht losen Bajonettverschluss habe ich auch (sowohl mit SEL35F28Z als auch mit SEL55F18Z). Es ist eher fühlbar als sichtbar.

 

Zudem lässt sich der An-/Aus-Schalter leicht von rechts oben nach links unten bewegen.

 

Noch ein Manko: Ich habe nun ein Staubkorn IM SEL35F28Z. Hoffe, das verschwindet wieder von der Linse...

 

Viele Grüße

Link to post
Share on other sites

Kann einen schon nervös machen diese Serienstreuungen... was es da alles für Unterschiede gibt. Bei mir ist z.B. das vordere Drehrad gefühlt und gehört etwas anders wie das hintere. Denke das ist auch nicht bei jedem?

Aber zumindest bei mir nichts was mir Angst machen würde, alles funzt einwandfrei. Ansonsten hoffe ich auf Garantie wenn was sein sollte irgendwann ;)

Link to post
Share on other sites

So heute habe ich sie erstmal beim Händler zum Einsenden abgegeben. Mal sehen, was da so passiert.

 

Erste Pauschalaussage, ein bisschen Toleranz ist immer im Bajonett. Nach meiner Antwort, dass das die erste Kamera seit 1995 ist, wo ich das bisher so hatte und ich dann auch bedenken bei der Abdichtung habe, hat er es sich genauer angeschaut und mir beigepflichtet. Man muss aber dazu sagen, dass er wohl das leichte Verdrehen meinte. Leider hatte er keine andere zum Testen da.

 

Aber er wollte sie noch heute Mittag rausschicken.

 

Ich bin gespannt

Link to post
Share on other sites

Hallo Leute,

 

bei meiner Kamera (A7 Kit) habe ich auch festgestellt, daß die Verbindung zwischen Kamera und Objektiv ein geringes "Spiel" aufweist. Umgreift man bei an das Bajonett angeschlossenem Objektiv das Objektiv nahe am Bajonett, so läßt sich das Objektiv minimal in einem Bereich von ca. 1mm hin- und herbewegen. Das ist mir von meinen bisherigen DSLR Kameras anderer Hersteller so nicht bekannt, dort war die Bajonettverbindung stets "bombenfest".

 

Das Phänomen tritt bei allen bisher von mir getesteten Kombinationen auf, also mit dem zum Kit gehörigen 28-70mm Sony Objektiv als auch mit dem LEA4 Bajonettadapter.

 

Ich habe den Sony Support kontaktiert und warte nun auf eine Antwort. Wenn was kommt, poste ich es hier zur Info.

 

Ich bin der Meinung, daß man bei einer Kamera in dieser Preisklasse schon erwarten kann, daß alles fest ist.

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Habe eine Antwort vom Sony Support bzgl. meiner Anfrage wg. des Bajonetts erhalten, vielleicht für den Einen oder Anderen von Interesse:

 

Sehr geehrter Herr ........,

 

vielen Dank, dass Sie den Sony Support kontaktiert haben.

Das Objektiv soll an der ILCE-7K natürlich kein *spiel* aufweisen und vom Servicepartner überprüft werden.

 

Sie können den Reparaturauftrag direkt Online veranlassen :

Support für ein Sony-Produkt | Technischer Support

 

Bitte geben Sie als Modell ILCE7 ein.

 

Unser Servicepartner ist :

 

Herbert Geissler Service

Lichtensteinstraße 75

72770 Reutlingen

Telefonnummer (Festnetz)

07072/9297-0

Telefax

07072/2069

E-Mail / e-Support

Sony@Geissler-Service.de

 

Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter folgenden Nummern kontaktieren.

 

 

Mit freundlichen Grüßen,

 

Dann werde ich das gute Stück wohl nächste Woche mal einsenden.

Link to post
Share on other sites

Habe ich bereits im anderen Forum schon gepostet, möchte es aber auch hier zur Diskussion stellen:

 

Ich mir kaum vorstellen, dass die tatsächlich komplett ohne Spiel vom Service zurückkommt. Jede meiner Kameras, darunter Pentax, Canon und Sony, hatte bisher minimales (!) Spiel am Bajonett. Halte ich, wenn man mal überlegt, wie die Objektive angeflanscht und verriegelt werden, aber auch für völlig normal.

 

Ich habe im persönlichen Umfeld Zugriff auf zwei Sony A7 und beide haben minimales Spiel mit den aktuell erhältlichen Objektiven (FE 35, FE 55, FE 28-70). Allerdings quasi nicht sichtbar, nur fühlbar.

 

Meine prognostizierte Rückmeldung vom Service: normal bzw. "innerhalb der Toleranz".

 

Trotzdem natürlich viel Erfolg, vielleicht belehrt mich der Service ja eines besseren. Eine Rückmeldung deinerseits, wie es ausgegangen ist, wäre jedenfalls auch hier super.

Link to post
Share on other sites

. Allerdings quasi nicht sichtbar' date=' nur fühlbar. .[/quote']

 

Bei mir und der A7 bei Saturn ist es sichtbar. Beim Kippen sogar mit Spalt.

 

Die Df hatte beim Verschieben und Kippen kein Spiel, nur leicht beim Drehen (und das ist normal)

Link to post
Share on other sites

Bei mir und der A7 bei Saturn ist es sichtbar. Beim Kippen sogar mit Spalt.

 

Die Df hatte beim Verschieben und Kippen kein Spiel, nur leicht beim Drehen (und das ist normal)

 

Kannst du das mal ein Foto von machen? Würde mich interessieren, wie ausgeprägt das ist.

Link to post
Share on other sites

Kannst du das mal ein Foto von machen? Würde mich interessieren' date=' wie ausgeprägt das ist.[/quote']

 

Geht leider nicht, weil meine ist beim Service und die von Saturn habe ich grad nicht zur Hand ;)

 

Mal gucken, wenn meine wieder zurück ist und mein iPhone das "sieht"

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

So Kamera ist nur nach fast drei Wochen wieder da. Der Knopf ist jetzt in Ordnung und bzgl. des Bajonetts wurde lapidar auf dem Auftrag geschrieben: "Obj. ist Bauartbedingt"

 

Ich hatte dann noch mit dem Techniker von Geissler gesprochen, der mich nicht so richtig ernst genommen hat, weil ich die vorgenannte Stellungnahme als sehr oberflächlich befand.

 

"ich weiß ja nicht, dass das bei allen Objektiven ist?" Äh, sind das Techniker, prüfen die nicht richtig? Ich hatte ja bei Abgabe erwähnt, dass es bei allen Objektiven ist.

 

Ausreden lassen war auch nicht unbedingt sein Ding.

 

Ich hatte ihm auch gesagt, dass, wenn man ganz leicht vorn am Objektiv drückt, dass man dann einen kleinen Spalt sieht und ich dann die Spritzwasserfestigkeit in Frage stelle. Ich erwarte hier, dass die Kamera auch mal einen kleinen Regenschauer abkann. Zumindest kenne ich das von den drei-und wenigerstelligen Nikons und auch von der OM-D. Hier kam sinngemäß die Antwort: "Wir wissen doch beide, dass das die Kamera nicht abkann und wenn Wasser reinläuft, ich ein Problem hätte."

 

Naja, nachdem mir dann die Servicevertretung von Sony mehrfach erwähnt hat, dass sie die Kamera nicht konstruieren und bauen, habe ich nach einer Telefonnummer von Sony gefragt, die ich dann erhalten habe.

 

Sorry Sony-Service ich kann Euch aufgrund der lapidaren und Oberlehrerhaften Art nicht weiterempfehlen. Auch sind drei Wochen für dieses Ergebnis einfach zu lang!

 

Mal gucken, was Sony morgen sagt, weil die sind nur bis 15 Uhr besetzt

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...