Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo an alle!

Bin neu hier, habe eine Pen PM 1, vier alte FD Objektive und drei Fragen.

 

1. Wie ist das mit der Brennweite von FDs an MFTs?

Ich habe z.B. in 28mm 2.8 FD Objektiv, welches ich mit einem Adapter an die Pen schraube. Ist es richtig, dass ich dann keine 28er Brennweite mehr habe sondern wegen dieses Cropfaktors quasi mit 56mm fotografiere? Gleiches gilt dann ja für meine beiden 50er, die dann ja 100mm wären.

 

2. Wenn das in 1. stimmt, müsste ich ja ein 14mm FD finden, um ein 28 mm Weitwinkel (nur eine Beispielrechnung) an meiner Pen hinzubekommen. Das wird teuer, oder? Bzw. welches Altglas wäre für guten Weitwinkel an einer MFT geeignet?

 

3. Mein 50mm 1.4 FD Objektiv macht Geräusche, wenn ich es schüttel :-(. Es hört sich an, als würde etwas leichtes, metallisches im Objektiv herumfliegen, sehen tue ich aber nichts. Im Fotoladen sagte mir die liebe Frau, dass das normal sei, dort sei eine Feder, die das Geräusch verursacht. Bei den anderen (28mm, 35mm, 50mm 1.8) höre ich aber keine Geräusche. Ist das wirklich "normal"?

 

4. Danke und noch frohe Weihnachten:-)

Link to post
Share on other sites

Hallo Lucky,

 

ja, die Brennweite ist mit dem Faktor 2 zu ermitteln.

An den MFT Sensoren scheinen sich jedoch eher die Brennweiten von 28 mm und mehr als geeignet zu erweisen. Bei kürzeren Brennweiten bekommt man Probleme mit zu viel Streulicht und anderen Effekten. Nach meiner Erfahrung ist die Gegenlichtblende daher bei allen "Altgläsern" fast immer dringend zu empfehlen und bei den kürzeren Brennweiten sogar Pflicht. Man erkennt die Unterschiede auch meist recht deutlich.

Wenn ich auch erklärter Altglasfreund bin, im Weitwinkelbereich würde ich mich nach einer aktuellen Lösung umsehen. Es gibt bei den Mft Linsen einiges was sehr gut und dennoch erschwinglich ist. Schau beispielsweise einmal bei Panasonic nach.

 

Mein 50er 1.4 FDn macht ebenfalls Geräusche wie eine leise Rassel, wenn man es schüttelt. Da es ansonsten tadellos arbeitet, hat es mich aber noch nie weiter bewegt. Ich meine mich auch zu erinnern, dass noch ein anders Objektiv "raschelte", weiss aber nicht mehr welches.

Ich würde mir da nicht zu viele Gedanken machen.

 

Frohe Weihnachten

 

foxfriedo

Link to post
Share on other sites

2. Wenn das in 1. stimmt, müsste ich ja ein 14mm FD finden, um ein 28 mm Weitwinkel (nur eine Beispielrechnung) an meiner Pen hinzubekommen. Das wird teuer, oder? Bzw. welches Altglas wäre für guten Weitwinkel an einer MFT geeignet?

Das mit dem Weitwinkel ist mehr oder minder die Krux bei der Adaptiererei von KB-Objektiven. Ich habe ein FD 17mm f/4, an KB ein tolles Superweitwinkel, an MFT aber nur ein sehr moderates Weitwinkel (34mm KB-äquivalent) und vor allem nicht sonderlich lichtstark. Da fährt man z.B. mit dem Olympus 17mm f/2.8 Pancake günstiger und vor allem viel leichter.

Link to post
Share on other sites

1. Wie ist das mit der Brennweite von FDs an MFTs?

Ich habe z.B. in 28mm 2.8 FD Objektiv, welches ich mit einem Adapter an die Pen schraube. Ist es richtig, dass ich dann keine 28er Brennweite mehr habe sondern wegen dieses Cropfaktors quasi mit 56mm fotografiere? Gleiches gilt dann ja für meine beiden 50er, die dann ja 100mm wären.

 

2. Wenn das in 1. stimmt, müsste ich ja ein 14mm FD finden, um ein 28 mm Weitwinkel (nur eine Beispielrechnung) an meiner Pen hinzubekommen. Das wird teuer, oder? Bzw. welches Altglas wäre für guten Weitwinkel an einer MFT geeignet?

 

Kurz zu 1:

Die Brennweite bleibt natürlich gleich, aber - korrekt gesagt - entspricht der Bildwinkel alter Kleinbild-Objektive einem Objektiv mit doppelter Brennweite an deiner Pen. Es ist ja einfach so, dass du nur den mittleren Ausschnitt des Bildes siehst, für das das Objektiv ursprünglich gedacht war.

 

Kurz zu 2:

Egal ob FD oder ein anderes System: Das wäre früher ein Superweitwinkelobjketiv gewesen und sowas war früher eher noch viel teurer als heute. Die Konsequenz: Solche Objektive lohnt sich nicht zu adaptieren, dafür gibt es aber sicher was günstiges modernes. Na gut, das tolle 20er Panasonic ist nicht wirklich günstig, aber dafür verflixt gut. Guck vielleicht mal hier im Gebrauchtmarkt, ich hab da schon schöne Sachen sehr günstig entdeckt.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

Guest Christalentfrei

zu 2. nicht jedes alte objektiv ist geeignet, besonders bei weitwinkeloptiken.

 

mein 28mm pentax a kann man zb vergessen da bei jedem foto die highlights in geisterbilder wiedergegeben werden. das kann (wird) unteranderem an der vergütung der letzten linse liegen welche die spiegelungen vom sensor zurückwirft.

 

"altglas" wie es hier immer herablassend bezeichned wird, kann gut sein muss es aber nicht. bevor du hunderte euro in ein teures altes objektiv investierst kauf lieber ein billiges neues.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...