Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hi,

 

ein jahrelanges Suchen hat nun ein Ende gefunden, wenn auch mit einem Kompromiss behaftet: Die "digitale Wiederbelebung" meiner kleinen Contax Sammlung (28, 45, 90mm) ist mit Hilfe der A7 fast geglückt, wenn auch ohne das 28er, das ich nun mit einem 35-er ergänzt habe.

 

Mein Eindruck: Bildmitte ab Offenblende (2.0) tadellos, am Rand erhält man ab Blende 4 gute bis sehr gute Schärfe. Tolles Objektiv.

 

Zu den Bildern: Alle Blende 4, entwickelt in Lightroom, ausser CA (ist bei mir standardmäßig aktiviert) keine Objektivkorrekturen eingesetzt.

 

 

 

 

 

Was Buntes:

 

 

Und ein Sonnenaufgang für die Romantiker, einmal kräftig nachbearbeitet, einmal unbearbeitet:

 

 

 

unbearbeitet:

 

 

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Danke für die Bildbeispiele. Sieht gut aus! Ein Forumteilnehmer berichtete vor einigen Tagen von Bildfeldwölbung bei Bl. 4: Mitte scharf, Midframe unscharf, Rand scharf. Fotos 1 und 2 wären gut geignet, dies nachzuprüfen. Danke für deine Mühe und weiterhin viel Spaß mit der Linse!

Link to post
Share on other sites

Danke für die Bildbeispiele. Sieht gut aus! Ein Forumteilnehmer berichtete vor einigen Tagen von Bildfeldwölbung bei Bl. 4: Mitte scharf, Midframe unscharf, Rand scharf. Fotos 1 und 2 wären gut geignet, dies nachzuprüfen. Danke für deine Mühe und weiterhin viel Spaß mit der Linse!

 

Hallo vidalber,

 

an Beispiel 2 kann man anhand der Gitter an den Fenstern einen solchen Effekt durchaus erkennen - schwach aber doch vorhanden. Interessanter Effekt, bzw. ein Beweis, dass "Kundenorientierung" bei Zeiss bereits in den 90-ern groß geschrieben wurde: Leute baut ein Objektiv, welches in allen Tests Bestwerte sowohl in Bildmitte als auch am Rand liefert. Die Ingenieure haben das offensichtlich gut hingekriegt :)

 

In der Praxis wird es mich eher nicht stören, da ich bei entsprechenden Motiven wohl bei Bl. 5,6 und darüber fotografieren würde.

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo vidalber,

 

an Beispiel 2 kann man anhand der Gitter an den Fenstern einen solchen Effekt durchaus erkennen - schwach aber doch vorhanden. Interessanter Effekt, bzw. ein Beweis, dass "Kundenorientierung" bei Zeiss bereits in den 90-ern groß geschrieben wurde: Leute baut ein Objektiv, welches in allen Tests Bestwerte sowohl in Bildmitte als auch am Rand liefert. Die Ingenieure haben das offensichtlich gut hingekriegt :)

 

In der Praxis wird es mich eher nicht stören, da ich bei entsprechenden Motiven wohl bei Bl. 5,6 und darüber fotografieren würde.

Hans

 

...was die nächste Frage/Bittte nach sich zieht: ist dieser Effekt tatsächlich bei 5,6 ganz weg? Wenn du dafür neue Bilder machen muss, lass dir Zeit. Es eilt ja nicht. Es gibt jedenfalls ganz wenige 35-er, die mit der A7 gut gehen, und das G 45 wäre so einer. Deswegen steht es bei mit ganz oben auf der Liste.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...