Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

War ziemlich erstaunt, dass das Walimex Pro 14/3.1 VDSLR den ganzen Sensor der A7 abdeckt. Die Schärfe am Rand ist auch ganz passabel, finde ich.

 

Hier ein Schnappschuss (5.6f, 1/80, ISO 100) von meinem Balkon aus. Die Bilder sind unbearbeitet. RAW-Export nach JPG aus Lightroom 5.3.

UW8w61Q.jpg

Full

 

sBycO7l.jpg

100% Crop

 

w95PGID.jpg

100% Crop

 

18818.jpg

Objektiv

Edited by zones
Link to post
Share on other sites

Mich würden die Ecken bei f2.8 interessieren, zwecks Sternenhimmelaufnahmen.

 

Ich hatte die f/2.8 Version hier mal mit anderen an der D800E (also auch bei 36 MP) verglichen: Ultrawide Comparison: Carl Zeiss Distagon T* 15 mm f/2.8 vs. Nikon 14-24mm f/2.8 vs. Samyang 14mm f/2.8

 

Eine Aufnahme daraus mit f/2.8 in voller Auflösung:

All sizes | DSC_1807_SAMNIK_2.8 | Flickr - Photo Sharing!

 

Die Ecken sehen da eigentlich gar nicht so schlecht aus, aber das Objektiv hat bei f/2.8 eine recht deutliche Kontrast-Schwäche, vor allem im Zentrum. Eine Stufe abgeblendet ist es dann OK. Ob das Kontrast-problem bei Sternenhimmeln eine Rolle spielt, kann ich nicht beurteilen. Die Schnurrbart-Verzeichnung dürfte da aber zumindest unerheblich sein.

 

Die T3.1 Version ist optisch identisch, sie ist nur Video-optimiert (stufenlose Blende, geänderte Ringe) und die Blendenstufen stattdessen als Transmissions-Blenden angegeben.

Link to post
Share on other sites

Das konnt ich bisher bei keinem Objektiv, dass ich jemals besässen habe. Nachts ist es dann natürlich ganz besonders knifflig.

 

Bei meinem Walimex 8mm/2.8 Fish-Eye geht das einwandfrei. Leider deckt das bloss den APS-C Sensor ab.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...