Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Anscheinend sind die Mitglieder im Vollformatforum über diese Thema aneinandergeraten; vor allem gegenüber Micro Four Third.

Ich kann euch kurz sagen wie ich das sehe, eure Meinung wäre interessant vor allem natürlich auch die Micro Four Third Befürworter. Dann wäre das Thema vermutlich im falschen Forum, einmal sehen was kommt.

Ich fotografiere mit zwei Nex6 mit meistens je einem 2.0 50mm M Hexanon und 2.8 28mm M Rokkor.

Hauptargument für APS-C ist für mich das 3:2 Format, da es spannender ist als das 3:4, goldener Schnitt. Wesentlicher Pluspunkt ist dass bei der Bildschilmbetrachtung, was ja meist der Fall ist, die Bildschirmausnützung bei einem heute üblichen Wide Bildschirm besser ist. Alle anderen Vor und Nachteile sind für mich nicht so wesentlich. Vollformat gibt logischerweise noch mehr Qualität...bis A2 geht aber für mich mit einem guten Objektiv auch APS-C. Rauschverhalten wäre mit Vollformat noch etwas besser mit Four Third logischerweise etwas schlechter, aber nicht entscheidend. Eine A7 ist vor allem mit Objektiv etwas grösser als die Nex6, vor allem der Knubbel oben macht sie etwas Manteltaschenuntauglicher. Eine MicroFour Third ist vor allem mit einem 20mm logischerweise noch kompakter als die Nex6 mit z.B. meinem 28er. ( Ich ziehe aber prinzipiell Handfokusierung vor.) Ach ja das Freistellpotential, kann ich mit APS-C leben, geht logischerweise mit Vollformat noch besser...aber der Fokuspunkt muss dann auch Haargenau stimmen... und mit Four Third auch akzeptabel, einigermassen Lichtstärke vorausgesetzt.

Diskussionsrunde Eröffnet...

Link to post
Share on other sites

Da hast du sehr viele Punkte aufgezählt. Aber was ist den jetzt die Frage oder was willst du genau diskutieren/wozu Meinungen hören???

 

Tschüß Garf

 

PS: Was hindert dich daran die mFT Kamera auf 3:2 Format zu stellen. Du hast dann anstatt 16MP eben etwas über 14MP und einen minimal smalleren Bildwinkel und gut ist.

Link to post
Share on other sites

Ich bevorzuge ebenfalls das 3:2 Seitenverhältnis. Das scheint mir für das Auge irgendwie angenehmer.

Ich habe lange Zeit mit einem Micro-Four-Thirds Sensor fotografiert, aber die Nachteile des kleineren Sensors waren mir zu sehr spürbar, besonders im Low-Light-Bereich. Ich finde ASP-C eigentlich den idealen Kompromiss. Man kann die Auflösung und Qualität mit guten und bezahlbaren Objektiven voll ausschöpfen, während man z.B. wirklich teuere Spitzenoptik benötigt, um Full-Frame sinnvoll ausnutzen zu können.

Deswegen bin ich auch mit der Entscheidung für eine Sony NEX sehr zufrieden.

Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere hauptsächlich mit Panasonic MFT, erst GF1, dann G3 und jetzt GX7. Genau so gerne fotografiere ich aber mit Leica M7 und M9. Von den vielen Zooms bei MFT nutze ich gerade das Pana 7-14mm und das 100-300mm. Beide sind keine Wunder an Lichtstärke, aber in diesen Brennweitenbereichen kenne ich keine Alternative im Bereich manueller Linsen. Ansonsten nutze ich an beiden Systemen meine Leica- und Voigtländer-Objektive.

 

Na klar, ein Unterschied besteht in den Bildern. Die Leicas sind auf Brennweiten von 15 - 135mm beschränkt (in diesem Bereich kann man wundervolle Bilder machen und kann das System immer noch tragen), mit MFT kann ich mit Brennweiten von 7 - 300mm unterwegs sein, was an KB 14 - 600mm entspricht und immer noch nicht voluminöser und schwerer ist. Auf Wanderungen oder im Urlaub habe ich noch nie wegen der Ausrüstung stöhnen müssen.

 

Aber ich gönne auch jedem sein Suppenzoom und ein APS-C-Format.

 

Meine Bilder sowohl von Kleinbild, als auch von MFT lassen sich problemlos auf 60x90 oder 80x120 vergrößern und werden das auch. Als ehemaliger Mittelformat-Fotograf bin ich keinem Bildformat verpflichtet. Ein Bild bestimmt selbst das notwendige Format. 4:3, 3:2, 5:4, 1:1 und jede Zwischengröße.

Link to post
Share on other sites

Ich finde ASP-C eigentlich den idealen Kompromiss. Man kann die Auflösung und Qualität mit guten und bezahlbaren Objektiven voll ausschöpfen, während man z.B. wirklich teuere Spitzenoptik benötigt, um Full-Frame sinnvoll ausnutzen zu können.

Deswegen bin ich auch mit der Entscheidung für eine Sony NEX sehr zufrieden.

 

Genau meine Meinung. APS-C ist das Format für die manuellen Adaptierer. Die FF Linsen, vor allem die kleinen RF Linsen gehen, bis auf UWW sehr gut. Ani mFT ist die Auflösungsgrenze schnell erreicht und an FF gibt es oft Probleme in den Randbereichen. Eine Nex 6 oder 7 mit einer M-Linse oder Zeiss ZM ... das ist es! ... für mich jedenfalls ...:D

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
...Ich fotografiere mit zwei Nex6 mit meistens je einem 2.0 50mm M Hexanon und 2.8 28mm M Rokkor.

...Eine A7 ist vor allem mit Objektiv etwas grösser als die Nex6, vor allem der Knubbel oben macht sie etwas Manteltaschenuntauglicher.

 

 

Ich hab ne NEX-6 mit demselben 2.8 28mm Rokkor. Wenn Du das in die Manteltasche bekommst hast Du sehr große Taschen!

Link to post
Share on other sites

Moin.

 

APS-C ist für ein Allroundsystem eine Art "goldene Mitte". Außerhalb spezieller Anwendungsfälle hat man damit immer den besten Kompromiss aus Größe und sensorgrößenaghängiger Leistung wie Freistellung, Signal-Rausch-Abstand usw.

Wer natürlich sowieso auf Dauer zwei Systeme betreibt, hat mit KB + mFT immer das Optimum zur Verfügung.

 

Ich bin insofern mit meiner Fuji zufrieden, da ich einigermaßen gut adaptieren kann und gute native Objektive zur Verfügung habe.

 

Trotzdem schiele ich schon mal links und rechts und werde vermutlich langfristig eine KB zur Adaption und ein kompaktes System haben wollen. Das ist aber finanziell eine andere Hausnummer. Ich träume von einer A7R für meine Altgläser + GX-7 mit 3-4 Systemobjektiven...

Link to post
Share on other sites

Ich hab ne NEX-6 mit demselben 2.8 28mm Rokkor. Wenn Du das in die Manteltasche bekommst hast Du sehr große Taschen!

 

Das 28er M Rokkor ist mit Adapter und Sonnenblende etwas kompakter, vor allem schlanker als das 1855er Sony ohne Sonnenblende.

Ja natürlich nehme ich die Kombination nicht in die Manteltasche, aber vorne umgehängt in der Jacke versorgt geht...man hat einfach einen etwas dickeren Bauch.

Link to post
Share on other sites

Moin.

 

Kavenzmann: APS-C ist für ein Allroundsystem eine Art "goldene Mitte".

 

xela: Das sehe ich auch so.

 

Kavenzmann: Wer natürlich sowieso auf Dauer zwei Systeme betreibt, hat mit KB + mFT immer das Optimum zur Verfügung.

 

xela: MFT ist für mich eben vom 3/4 Format her nicht optimal. Die "Brennweitenverdopplung" ist im Telebereich natürlich ein anderer Vorteil, daher verstehe ich Deine Überlegung.

 

Kavenzmann: Ich bin insofern mit meiner Fuji zufrieden, da ich einigermaßen gut adaptieren kann und gute native Objektive zur Verfügung habe.

 

xela: Fuji ist sicher ein gutes System, schade finde ich dass sie keinen Klappbildschirm haben...wenn er doch schon vorhanden ist. Für Extremperspektiven.

 

Kavenzmann: Trotzdem schiele ich schon mal links und rechts und werde vermutlich langfristig eine KB zur Adaption haben wollen.

 

xela: Vielleicht...

 

Kavenzmann: Das ist aber finanziell eine andere Hausnummer.

 

xela: Genau darum, wobei es ja bezahlbar geworden ist.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...