Jump to content

Recommended Posts

Es fängt ganz interessant an und Compact und Fullframe kann man fast immer unterscheiden. Aber schon der Vergleich Fullframe oder FT/APS ist oftmals mehr oder weniger Rätselraten, und der Vergleich FT oder APS ist meiner Ansicht nach albern.

Link to post
Share on other sites

Bei 49 Bildern von 98 die ich ohne Ansehen nur recht geklickt habe ergeben sich 51% richtige Antworten.

Die weiteren 50 Bilder (bis 100 von 187) habe ich nur links geklickt,

ohne sie zu betrachten. Ergebnis 52% richtig.

 

Wenn das kein Zufall ist.

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Es fängt ganz interessant an und Compact und Fullframe kann man fast immer unterscheiden. Aber schon der Vergleich Fullframe oder FT/APS ist oftmals mehr oder weniger Rätselraten, und der Vergleich FT oder APS ist meiner Ansicht nach albern.

 

Der Vergleich KB Leica zum Rest des KB wäre aber ganz klar zu erkennen :D

 

Schaut man sich das an:

GuessTheFormat: Statistics

 

..wird klar, nur die Extreme sind halbwegs erkennbar.

Link to post
Share on other sites

Natürlich liegen die Ergebnisse bei diesen kleinen Formaten auf dem Monitor im Bereich des statistischen Zufalls. Trotzdem ein netter Ansatz.

Doch ich behaupte ja immer, dass selbst in einer Galerie mit Bildern im A3/A2-Format die Ergebnisse ähnlich ausfielen, also im Bereich des Ratens und statistischen Zufalls blieben. Niemand könnte wirklich sicher und eindeutig auf die jeweils zu Grunde liegenden Sensorgrößen rückschließen. Voraussetzung wäre: professionelle EBV + Prints (aller Bilder ungeachtet des Sensorformats) aus dem gleichen Studio/Labor

Link to post
Share on other sites

Ob nun Zufall oder meine Erfahrung, keine Ahnung, aber ich hatte fast alle richtig "geraten". Ich fotografiere seit über 10 Jahren und zwar mit Kompakt, APS-C, Kleinbild und Mittelformat (erst ganz kurz). Woran ich das immer richtig erkannt habe, kann ich gar nicht sagen...Bauchgefühl. Am ehesten wohl an der Bildqualität (Dynamik, Detailschärfe, Rauschen), also genau an den Parametern, die eben doch von der Sensorgröße abhängen. Aber gut, will kein Öl ins Feuer gießen...nennt es also ruhig Zufall :D

Link to post
Share on other sites

Ob nun Zufall oder meine Erfahrung, keine Ahnung, aber ich hatte fast alle richtig "geraten". Ich fotografiere seit über 10 Jahren und zwar mit Kompakt, APS-C, Kleinbild und Mittelformat (erst ganz kurz). Woran ich das immer richtig erkannt habe, kann ich gar nicht sagen...Bauchgefühl. Am ehesten wohl an der Bildqualität (Dynamik, Detailschärfe, Rauschen), also genau an den Parametern, die eben doch von der Sensorgröße abhängen. Aber gut, will kein Öl ins Feuer gießen...nennt es also ruhig Zufall :D

Vielleicht verfügst Du ja auch nur über paranormale Kräfte:D Auf jeden Fall herzlichen Glückwünsch;)

Link to post
Share on other sites

Am ehesten wohl an der Bildqualität (Dynamik, Detailschärfe, Rauschen), also genau an den Parametern, die eben doch von der Sensorgröße abhängen. Aber gut, will kein Öl ins Feuer gießen...nennt es also ruhig Zufall :D

Die von dir genannten Formate haben auch sehr unterschiedliche Größen, da kann man das anhand solcher Parameter erkennen. Aber MFT und APS-C liegen so nah beieinander, dass Dynamik, Rauschen etc. wohl eher von der Sensorgeneration als vom Format abhängen.

Link to post
Share on other sites

Woran ich das immer richtig erkannt habe, kann ich gar nicht sagen...Bauchgefühl. Am ehesten wohl an der Bildqualität (Dynamik, Detailschärfe, Rauschen)...

Du meinst, dass die Beurteilung von Dynammick, Schärfe und Rauschen meistens aus dem Bauch heraus erfolgt? Ja, denke ich auch.

Link to post
Share on other sites

Ein wenig mehr als nur Bauchgefühl wird das schon sein. Ich haben erst neulich ca. 1000 Bilder in LR bearbeitet, die eine Mischung aus D700 (Kleinbild) und E-PL5 waren. Der Unterschied ist schon deutlich, unabhängig vom Format. Man sieht bei der D700 mit 12 MP die geringere Auflösung gegenüber der EPL5 und man sieht ab ISO 400 das schlechtere Rauschverhalten der EPL5. Einen Unterschied in der Dynamik sieht man dagegen nicht, weil D700 und EPL5 nahezu gleich sind. Letztendlich hängt es vom Motiv und den Parametern ab, ob man einen Unterschied sieht oder nicht. Entwickelt man KB und mFT-Bild (gleiches Bild) in LR gleich (soweit es geht) und hat eine niedrige ISO-Einstellung verwendet UND das Motiv hat nicht zu viele Details, dann sieht man keinen Unterschied...also ich nicht. Mit der D800 (36 MP, größere Dynamik) sieht das allerdings wieder anders aus.

Na ja, anyway, ist so ein wenig wie Boxen für 1000 € an Lakritzkabel oder Boxen für 5000 € und daumendickes Spezialkabel für 100 € der Meter ;) Der eine hört sofort einen Unterschied, der andere nie im Leben.

Link to post
Share on other sites

Na ja, bei 5000€ ist es sehr schwer sich einzugestehen, daß man keinen unterschied hört. Man hört ihn einfach.

Bei Objektiven gleicher Preisgröße, sieht man auch"viel" mehr. :D

mfG

Link to post
Share on other sites

Na ja, bei 5000€ ist es sehr schwer sich einzugestehen, daß man keinen unterschied hört. Man hört ihn einfach.

Bei Objektiven gleicher Preisgröße, sieht man auch"viel" mehr. :D

mfG

Höch... ich habe mir mittlerweile angewöhnt, dass ich, wenn mich jemand raten lässt, mit welchem Format ein Foto gemacht wurde, immer antworte: Mit Vollformat natürlich! Das erspart mir das genaue Hinsehen und die forensische Analystik, und ich kann mich auf das Bild selber konzentrieren. Und mit der Antwort ist nie jemand beleidigt, im Gegenteil. Die kleineren Formate fühlen sich sogar geschmeichelt, und dann kann ich sagen: Das hätte ich jetzt nicht gedacht!

 

Andersrum wäre es aber andersrum.

Link to post
Share on other sites

Höch... ich habe mir mittlerweile angewöhnt, dass ich, wenn mich jemand raten lässt, mit welchem Format ein Foto gemacht wurde, immer antworte: Mit Vollformat natürlich! Das erspart mir das genaue Hinsehen und die forensische Analystik, und ich kann mich auf das Bild selber konzentrieren. Und mit der Antwort ist nie jemand beleidigt, im Gegenteil. Die kleineren Formate fühlen sich sogar geschmeichelt, und dann kann ich sagen: Das hätte ich jetzt nicht gedacht!

 

Andersrum wäre es aber andersrum.

Reverse psychology at its best!:D

Link to post
Share on other sites

Höch... ich habe mir mittlerweile angewöhnt, dass ich, wenn mich jemand raten lässt, mit welchem Format ein Foto gemacht wurde, immer antworte: Mit Vollformat natürlich! Das erspart mir das genaue Hinsehen und die forensische Analystik, und ich kann mich auf das Bild selber konzentrieren. Und mit der Antwort ist nie jemand beleidigt, im Gegenteil. Die kleineren Formate fühlen sich sogar geschmeichelt, und dann kann ich sagen: Das hätte ich jetzt nicht gedacht!

 

Andersrum wäre es aber andersrum.

 

Aha, Du führst schon Gespräche mit personifizierten Sensorformaten. :eek:

Das würde mir jetzt aber zu denken geben. ;)

Link to post
Share on other sites

Aha, Du führst schon Gespräche mit personifizierten Sensorformaten. :eek:

Das würde mir jetzt aber zu denken geben. ;)

Nein. Aber ich unterhalte mich gelegentlich mit Leuten, die sich selbst auf ihr Sensorformat reduzieren. Folgende Situation: Jemand zeigt dir ein vollkommen langweiliges, nichtssagendes Bild von einem beliebigen Alltagsgegenstand (Bei Hochzeitsfotos: Der Brautstrauss. Obligatorisch.), wobei der Hintergrund völlig verschwommen ist. Und dann die Frage: "Na, wie findest du das?"

Man will ja nicht lügen und niemandem wehtun und auch nicht ganz seine Selbstachtung verlieren... also sage ich dann: "Ist mit Vollformat gemacht, stimmt's?"

Wenn dann ein stolzes Strahlen das Gesicht verklärt, weiß ich, dass ich richtig lag. Und dass es mir erspart bleibt, noch mehr über das Bild sagen zu müssen. Vollformat, das reicht vollkommen. Das schlimmste, was mir passieren kann, ist, dass ich mich irre. Das merke ich dann daran, dass das stolze Strahlen mit ein wenig Häme, bzw. Genugtuung darüber vermischt ist, jemanden ausgetrickst zu haben. "Nö!" heißt es dann. Und dann: "Sieht aber aus wie mit Vollformat, oder?" Anschließend muss ich dann fragen: "Welches Objektiv war das..." und so weiter. Mit der Strategie fahre ich meistens recht gut. Nur einmal hat einer zu mir gesagt: "Idiot." und mit dem Kopf geschüttelt und ist weggegangen.

Link to post
Share on other sites

Das nichts sagende Foto, wer hat es immer bei sich ?

 

In der heutigen "Tablet-Time" kommt es da nicht eher auf das Fabrikat und den Hersteller des Tablet an?

 

Ist eher wie Früher, der Rahmen des Bildes von Oma und Opa waren weit größer, ausladender und der Zeit entsprechend "elegant" verziert.

Heute zählen Zahlen iPad 1, 2, 3, oder doch schon Air.

Der ewige KB oder nicht Streit hat schon längst andere Schauplätze.

mfG

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...