Jump to content

Recommended Posts

Das kommt darauf an, was Du damit machen möchtest. Zum schnellen Rumknipsen auf Familienfeiern ist das manuelle Nokton relativ ungeeignet, das FE 2.8/35 hingegen gerade noch lichtstark genug (auch wenn man häufig schon an de ISO 6400 anschlägt). Sobald mehr als eine Person drauf ist, ist auch die Schärfentiefe von f/2.8 fast noch zu gering.

 

Das Nokton 35/1.2 ASPH ist eher der Spezialist für besondere Einstellungen.

 

Wenn Du 35mm magst, hast Du früher oder später beide...;)

Link to post
Share on other sites

Wenn Du 35mm magst, hast Du früher oder später beide...;)

Genau das hatte ich befürchtet ;)

 

Ich knipse tatsächlich recht wenig auf Familienfeiern, sondern habe meist bei Landschaften und Architektur genug Zeit zum manuellen Fokussieren. Und besondere Einstellungen reizen da natürlich eher als ein Autofokus.

 

Aber ist denn die Schärfe bei kleinerer Blende Vergleichbar?

Link to post
Share on other sites

...Ich knipse tatsächlich recht wenig auf Familienfeiern, sondern habe meist bei Landschaften und Architektur genug Zeit zum manuellen Fokussieren. Und besondere Einstellungen reizen da natürlich eher als ein Autofokus...

 

Dann nähme ich ein manuelles 35er!

Der Spaß ist dann auf Deiner Seite ;)

 

Das FE ist aber auch sehr gut; wenn die Familie doch mal ruft :D

Link to post
Share on other sites

Amazon verkauft ja gerade das Voigtländer 35-1.2 für knapp 900€. Deswegen habe ich es mal bestellt und ein paar Vergleichsbilder gemacht (vs. Leica Summilux 35 übrigens)

Klar - der Vergleich hinkt. Das Leica ist ja auch 3.x mal teurer. Aber das Ergebnis find ich trotzdem nicht so toll.

 

OOC. Beide mit 1.4. Ausschnitt aus der Mitte. Schätzt selbst, welches welches ist :)

Man bemerkt die "Milchglasscheibe" schon beim fokussieren.

Abblenden macht es natürlich besser. Aber dann kann ich auch sofort zum nativen 35 greifen?!

 

 

20131207- 499 von air-flickr auf Flickr

 

11295335336_0702f97033_c.jpg

20131207- 495 von air-flickr auf Flickr

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Erstaunlich! Ist das die alte Version? Die Bilder, die ich am Wochenende angeschaut hatte, sahen alle recht scharf aus auch bei relativ offener Blende.... Hast Du vielleicht ein unglückliches Exemplar erwischt?

 

Kann natürlich sein

Da ist auch jede Menge Bearbeitungspotential. In lightroom etwas Klarheit, Kontrast und Schärfe und es sieht deutlich besser aus. Aber ich finde das Ausgangsbild einfach schon zu schlecht

 

Auf dem Karton steht 35-1.2 II. Gibt's da zwei Versionen oder ist das in jedem Fall das "Neue"?

Link to post
Share on other sites

Meins müsste morgen kommen auch von Amazon bin gespannt. Eigentlich ist das die neue Version laut Bezeichnung. Ich bin in etwa von der Qualität wie im diesen Voigtlander Nokton 35 1.2 Aspherical II Lens review on the Leica M9 | STEVE HUFF PHOTOSTest ausgegangen oder » Sony a7 torture test with Leica, Zeiss, Voigtlander rangefinder lenses - TechTalk with Ron Scheffler da kann man die Testbilder herunterladen. Ich finde die sind wirklich gut auch schon bei offener Blende kein vergleich zu deinen Aufnahmen. Ich werde von den ersten Tests berichten.

 

Viele Grüße

 

Lukas

Link to post
Share on other sites

Guest the-dude

muss es das 1.2 er sein? das 1.4 er soll an den sonys besser funtionieren

fü den preis des 1.2 ers würde ich mir das zeis zm biogon holen, bei landschaft oder architektur brauchst du eh keine 1.2 er blende

Link to post
Share on other sites

Ich habe mein Nokton 35/1,2 heute am frühen Abend bei wenig Licht mal an meine A7 geschraubt und war von den Resultaten sehr angetan.

War aber nichts zeigenswertes dabei, sondern nur die üblichen "Im Wohnzimmer"-Motive:)

 

Bin gespannt, wie's mit Überstrahlungen etc. bei mehr Licht aussieht - obwohl das z.B. an einer mFT-Cam mit diesem Objektiv nie ein Problem war.

Link to post
Share on other sites

Meins müsste morgen kommen auch von Amazon bin gespannt. Eigentlich ist das die neue Version laut Bezeichnung. Ich bin in etwa von der Qualität wie im diesen Voigtlander Nokton 35 1.2 Aspherical II Lens review on the Leica M9 | STEVE HUFF PHOTOSTest ausgegangen oder » Sony a7 torture test with Leica, Zeiss, Voigtlander rangefinder lenses - TechTalk with Ron Scheffler da kann man die Testbilder herunterladen. Ich finde die sind wirklich gut auch schon bei offener Blende kein vergleich zu deinen Aufnahmen. Ich werde von den ersten Tests berichten.

 

Viele Grüße

 

Lukas

 

Ich will den Reviewern nichts unterstellen. Aber beim rumknippsen fällt schon auf, dass es auch "geeignete" Szenarien fürs Voigtländer gibt. Gutes Licht, viel Motivkontrast und so...

Vielleicht ist es aber wirklich die Serienstreuung bei CV!? Auch mit dem 50-1.1 hatte ich schon kein Glück.

Verschwörungstheorie: Vielleicht bekommen die größeren Reviewer handverlesene Exemplare?!:eek:

Link to post
Share on other sites

Im Test hat das Nokton die schärfsten Ecken ab Blende 2,8 und Freistellen mit f 1,2 hat auch etwas. K.a aber das von mir getestet Nokton 50 1.1 war richtig gut ich wollte mir nächste Woche auch so eins holen. Hm... Cosina macht eigentlich gut Qualität die machen auch Objektive für Zeiss. Ich werde berichten sobald meins da ist!

 

Viele Grüße

 

Lukas

Link to post
Share on other sites

Amazon verkauft ja gerade das Voigtländer 35-1.2 für knapp 900€. Deswegen habe ich es mal bestellt und ein paar Vergleichsbilder gemacht (vs. Leica Summilux 35 übrigens)

...

Aber das Ergebnis find ich trotzdem nicht so toll.

...

Man bemerkt die "Milchglasscheibe" schon beim fokussieren.

 

Interessant - das sieht ähnlich schlecht aus, wie bei dem Exemplar, das ich kürzlich - ebenfalls für diesen Neupreis - hatte und mit der Vorversion verglich: https://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-objektive/42957-adorable-35s-35mm-vergleich-slr-magic-mitakon-speedbooster-leica-samyang-4.html#post468755

 

Auch da war das V2 Nokton ziemlich "milchig" und auch im Bokeh unansehnlicher als das V1. Lediglich die "Zwiebelringe" fehlten.

 

Entweder ist das genau ein mieses Exemplar, das da gerade als Wanderpokal immer wieder versucht, neue Käufer zu finden, oder es gibt eine ganze Charge, bei der etwas im Argen liegt und die nun 300 - 400 EUR unter dem sonst üblichen Neupreis rausgeht. Oder ist es doch generell schlechter als der Vorgänger? Bin gespannt auf weitere Vergleiche.

Link to post
Share on other sites

Was mir noch bei meinem Amazon Nokton aufgefallen ist, es ist gar keine Garantiekarte dabei?!? Irgendwie glaube ich immer mehr es ist ein Rückläufer, der immer weiter geschoben wird. Da kein Siegel auf der Verpackung ist, kann man auch nicht beurteilen ob dieses "gebraucht" ist.

 

unschön :(

Link to post
Share on other sites

Bis auf die "Zwiebelringe" in den Lichtkreisen ;)...

 

Die Version II produzierte bei meinen Vergleichen keine Zwiebelringe mehr. Diesbezüglich scheint also Cosina sein Verfahren bei der Fertigung von asphärischen Elementen verbessert zu haben. Das war aber leider auch die einzige Verbesserung und die war vermutlich auch auf andere Exemplare übertragbar. Die inzwischen auch von anderen festgestellte Kontrastschwäche hingegen ist aus meiner Sicht weiterhin klärungsbedürftig, ob es sich nur um Einzelfälle handelt. Bis dahin behalte ich erst mal die Version I. Meine Version II war übrigens nicht bei Amazon bestellt.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...