Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo,

habe schon div. Threads gelesen und bin immer noch nicht schlüssig. Also:

Wenn ich alle meine Fotografenfehler (Fokus vercheckt, verwackelt, ISO zu hoch, etc.) ausschließe, dann sind mir die Bilder aus dem 45-200 immer noch zu matschig. Besitze jetzt die E-M1, Stabi ist also kein Thema mehr.

 

Ich schiele auf das 4/3 50-200 von Oly, komme aber mit den Versionen nicht klar. Es scheint alles zu geben: mit ED, mit SWD, mit beidem, ohne beidem.

Kann mich hier mal jemand aufklären worin der Unterschied besteht? Und was es nun wirklich gibt?

 

Und: auch gebraucht ist das nicht ganz umsonst ...

 

Viel gelobt wird auch das 100-300 von Pana. Hat hierzu jemand einen Vergleich?

 

Was käme noch in Frage?

Das 35-100 ist mir von der Brennweite her wahrscheinlich zu kurz, Größe und Gewicht würden mir sehr gefallen.

 

März geht es nach Ecuador und Galapagos. Da komme ich wohl nur einmal hin ... und ich wollte vorher noch üben. Außerdem ist Weihnachten.

 

Alle Tips und Vorschläge willkommen. Soll ich was manuelles nehmen? 75er kaufen und croppen? I woaß echt net.

 

Danke und Grüße!

Link to post
Share on other sites

Guest panaman

Für Galapagos unbedingt das 100-300mm! Die dortigen Protagonisten sind zwar wenig scheu,aber nicht allzugroß (Vogelwelt)

Und für alles weitere ein Universalzoom,in der Art des 14-140er Pana.Du wirst dort ja nicht nen Riesenrucksack voller Objektive transportieren wollen,oder etwa doch?Erst mühsam alle möglichen Linsen anzuflanschen um inzwischen die besten Motive zu verpassen,ne!

Link to post
Share on other sites

Es gibt zwei FT 50-200, das eine mit, das andere ohne Ultraschallantrieb (SWD). Die Abbildungsleistung ist meines Wissens identisch.

 

Ich habe das 45-200 Pana durch das 100-300 ersetzt weil ich mit der Bildqualität auch nicht zufrieden war. An der E-M1 kommen bei mir sowohl das 100-300 Pana als auch das 50-200/2,8-3,5 (alt, ohne SWD) zum Einsatz. Die beiden Objektive lassen sich meiner Meinung nach aber kaum miteinander vergleichen. Von der optischen Leistung und aufgrund der Lichtstärke würde ich jederzeit das 50-200 vorziehen, allerdings geht das nur bis 200mm. Wenn man 300mm will/braucht hat man ein Problem. Auch der AF ist mit dem 50-200 bei schlechtem Licht und/oder niedrigem Kontrast problematisch. Im Vergleich zu den bisherigen mFT Objektiven ist es auch ziemlich groß und schwer.

 

Das 100-300 fängt dafür erst bei 300mm an, das ist schon ziemlich lang, und die Abbildungsleistung lässt am langen Ende deutlich nach. Dafür ist es relativ leicht und kompakt. Eine Alternative dazu wäre das 75-300 von Oly, von dem manche sagen, es sei besser.

Link to post
Share on other sites

Sieht nach Oly 75-300 oder Pana 100-300 aus, wahrscheinlich Oly. Gut für mich ist die niedrigere Anfangsbrennweite und den Stabi brauche ich ja nicht. Also Danke für die Antworten. Folgender Thread war auch hilfreich für mich:

 

https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-objektive/38617-bestes-mft-tele-zwischen-100-u-200mm.html

 

Grüße!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...