Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

... geht das ?

Welches App benötige ich dann auf dem iPad? Camranger kenne ich (habe ich aber nicht:D), vielleicht geht es ja auch so?

Mein iPad kommt erst nächste Woche, daher kann ich nicht selber ausprobieren.

Wie sieht es kabelgebunden aus (M1 und iPad)? Würde das auch funktionieren?

Danke im voraus!

Grüße

Wolf

Link to post
Share on other sites

Für IOS gibt es ein App von Olympus. Mit "Ol.Share" wird das IPad für die E-M1 zur Fernbedienung.

Man kann damit Blende, Zeit, Iso und WB verändern. Natürlich kann man auch per Touch auslösen und den Fokuspunkt festlegen.

JPEG lassen sich importieren. Alles natürlich kabellos.

Noch nicht ausprobiert habe ich die Bildbearbeitung und das Zufügen von Geotags.

Link to post
Share on other sites

Hab ich jetzt installiert, mit dem iPhone geht die Fernbedienung einwandfrei (das iPad ist leider noch unterwegs).

Was aber nicht schön ist: habe ich die Fernbedienung laufen, wird mir zwar das Foto auf dem iPhone sofort angezeigt, dafür ist aber die Kamera "blind", kann also keine Einstellungen an der Kamera vornehmen bzw. der Sucher/das Display ist tot und ohne Funktion. Oder hab ich da was übersehen?

Dann bliebe mir ja nur die Übertragung per Kabel an ein MacBook, da ja eine Kabelverbindung zum iPad nicht funktioniert?

Link to post
Share on other sites

Ich möchte bei einem Shooting direkt die Aufnahmen (nur kleine jpegs, die RAWs bleiben auf der Karte) auf einem iPad angezeigt haben, also tethered-shooting über Wlan oder Kabel. Kabel geht ja nicht, sondern nur mit einem Macbook.

Link to post
Share on other sites

Kameradisplay ist tot, das stimmt.

Aber du kannst doch alle Aufnahmen, die du per Wifi gemacht hast, auf dem Tablet oder Smartphone direkt anschauen. Die sind auch alle noch auf der Karte, solange du sie nicht aufs Tablet/Smartphone importierst.

Link to post
Share on other sites

Ich möchte die Aufnahmen, , die ich am Sed fotografiert habe, zeitgleich einer zweiten Person zeigen (geringe Auflösung reicht)

 

Wenn Du im Bereich "Fernbedienung" bist, betätigst Du de Home Button und wählst denn nächsten Punkt "Fotos importieren an".

 

Danach gerne wieder zurück mit dem Home Button auf die Auswahlseite.

Link to post
Share on other sites

Muss ich diesen Schritt denn nicht bei jeder neuen Aufnahme machen?

Das wäre nicht gut, ich möchte eine Strecke durchfotografieren können, dabeimuss ich natürlich das Kameramenue bzw. das Display sehen können und parallel die zweite Person zeitgleich die Aufnahmen sehen können.

Das Prinzip wird ja sehr gut vom Camranger mit Canon/Nikon umgesetzt. Olympus funktioniert leider nicht mit dem Camranger.

Als Tablet ist auch nur ein iPad Air vorhanden.

Link to post
Share on other sites

Aaah, ich glaube so langsam dämmert es auch mir, was du meinen könntest. Hoffe ich jedenfalls... :o

 

Falls ich es jetzt richtig verstehe und die zweite Person die Aufnahmen ansehen soll, während du fotografierst - nein, zumindest mit Ol.Share funktioniert das nicht. Bei bestehender Wifi-Verbindung kann die Kamera ja nicht bedient werden.

Link to post
Share on other sites

No Kommentar, du betrittst heiliges Terrain ;-)

 

Hat es schon mal jemand mit dem Bluetooth-Adapter oder der Wifi-Karte von Olympus versucht? Die Fotos haben ja nur vielleicht 1200 Pixel. die RAWs bleiben auf der Karte.

Wenn dein beschränktes Eibrett einen blauen Zahn hat, dann müsste es mit dem PP1 funktionieren. Mein Android spielt jedenfalls mit.

Link to post
Share on other sites

Neues Tablet kaufen.

:D

Im Ernst, die Appledinger sind gewollt so dermaßen beschränkt in ihrem Funktionsumfang, damit kannst du nur die einfachsten 08/15 Dinger machen.

 

Blödsinn. Ich habe keinen Anwendungsfall, der nicht geht. Ich nutze mein iPad täglich zum Zeitung lesen, Musik hören, Forenbesuch, Internet, Wikipedia, Navigation, Wettervorhersage, Zeiterfassung, Planung, als Notizbuch, Adressbuch und unterwegs auch als Fotospeicher (128 GB Version), etc. etc. Ja, ja alles 08/15 Dinger und alles nur ganz einfache Dinge. Dass bestimmte Dinge nicht zugelassen sind, hat auch Gründe (Sicherheit). Android Geräte schneiden da oft nicht so gut ab.

 

Die Usability ist durchdacht, das iPad ist robust, schnell und die Laufzeit sehr gut.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Thomas, schau mal über den Tellerrand, du wirst erstaunt sein, was dann doch alles geht. Alleine die Stifteingaber mit einem aktiven Digitizer ist etwas, was ich z. B. zwingend voraus setze, bevor ich mir ein Tablet näher anschaue.

(Neben dem obligatorischen SD-Karten Slot!)

 

Ich schaue sehr wohl über den Tellerrand. Die Behauptung, dass Apple Tablets so abgespeckt sind, dass sie nur für 08/15 Aufgaben geeignet sind, ist halt das, was ich gesagt habe: Blödsinn.

 

Den Bedarf für einen Stifteingeber hat halt bei weitem nicht jeder. Einen SD Karten Slot gibt es beim iPad via Adapter, das reicht mir. Ich behaupte auch nicht, dass Apple bei seinen Geräten nicht auch einiges besser machen könnte. Aber das iPad Bashing erinnert mich schon sehr an die "Überwindung" Adobe Produkte zu kaufen.

 

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Einen SD Karten Slot gibt es beim iPad via Adapter, das reicht mir.

Achja, das allseits beliebte "Camera Connection Kit", das genau eine Sache kann: Fotos von einer SD-Karte auf das iDingens schaufeln. Mehr aber auch nicht. Auf die Karte irgendwas verschieben, installieren oder was auch immer? Fehlanzeige! Die Karte nutzen, um irgendwas auf das iDingens zu transferieren? Fehlanzeige! Fotos müssen definiert in einem DCIM-Ordner liegen und dürfen bei der Bennenung nur 8 zeichen lang sein, eben so, wie es eine Kamera auf eine Karte schreiben würde.

Was ist dann an der Aussage

Im Ernst, die Appledinger sind gewollt so dermaßen beschränkt in ihrem Funktionsumfang, damit kannst du nur die einfachsten 08/15 Dinger machen.

dann falsch? Das "Camera Connection Kit" ist eigentlich DAS Paradebeispiel dafür!

Link to post
Share on other sites

Achja, das allseits beliebte "Camera Connection Kit", das genau eine Sache kann: Fotos von einer SD-Karte auf das iDingens schaufeln. Mehr aber auch nicht. Auf die Karte irgendwas verschieben, installieren oder was auch immer? Fehlanzeige! Die Karte nutzen, um irgendwas auf das iDingens zu transferieren? Fehlanzeige! Fotos müssen definiert in einem DCIM-Ordner liegen und dürfen bei der Bennenung nur 8 zeichen lang sein, eben so, wie es eine Kamera auf eine Karte schreiben würde.

Was ist dann an der Aussage

 

dann falsch? Das "Camera Connection Kit" ist eigentlich DAS Paradebeispiel dafür!

 

An der Aussage, dass gewisse Beschränkungen gewollt sind, ist nichts falsches dran, dass mit dem iPad nur 08/15 Aufgaben erledigt werden könnte, jede Menge.

 

Ich wüsste nicht, weshalb ich über eine SD Karte auf meinem iPad etwas installieren sollte, etwas verschieben müsste etc. Sie dient genau für das was ich brauche, Bilder auf das iPad zu kopieren.

 

Das Gerät heisst auch nicht "iDingens", sondern iPad.

 

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...