Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Unabhängig von der Farbthematik, die m.E. wirklich real bemerkbar und nicht einfach völlig ignoriert werden kann – aber ich hoffe darauf, daß Adobe und/oder Sony sich hier doch noch etwas einfallen lassen werden – bin ich übrigens immer mehr extrem begeistert vom FE 35/2.8.

 

Die tolle Schärfe, die sauberen Kontraste, geringen Farbfehler, die tolle kompakte Bauweise bei super Haptik und Funktionalität, der genaue AF, das alles begeistert mich wirklich in hohen Maßen.

 

Sofern man nicht gerade Fernsichten auf mehrere KM Entfernung von einem Berggipfel o.ä. fotografiert, braucht man eigentlich auch überhaupt nicht abblenden, außer zum Zweck der Schärfentiefe.

 

LG

Thomas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 505
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Sonne bei F8 und f11 ... bei f11 ist es wie man es von den Biogons kennt... toll.

 

Davor eher wie man es von Leica Objektiven kennt.

 

In der Tat verstehe ich aussagen von Reviewern dass es LeicaQualitäten hat. Kum Lonkitudiale CAs kaum normale CAs kaum verzeichnung. und dann eben auch wie bei den modernen Leica linses offen schon gut über einen risiegen Teil des Frames. Ein sehr analytisches Bild (typische Leica-Eigenschaft der langsammen ASPh. Objektive)

 

f8

11337884245_187cd8691f.jpg

sony f8 by Zorki-IV, on Flickr

 

f11

11337873805_f35fc99937.jpg

sony f11 by Zorki-IV, on Flickr

 

p.s. Ich kann nur vom Fenster aus fotografieren... fuss immernoch kauputt

Edited by Alecexx
Link to post
Share on other sites

Fakt ist, daß das korrigierte Bild den Himmel gleichmäßiger darstellt ohne Farbverläufe links und rechts und an der Oberkante und mehr der Realität entspricht.

 

Memento, der Effekt an sich wird hier glaube ich nicht in Frage gestellt und kann im Zweifel von jedem mit der Kombination ebenfalls provoziert und damit nachvollzogen werden. Zumindest Deine beiden Beispiele geben mir jedoch keinen Anlass zu größerer Sorge. Sie zeigen für mich (neben den eher geschmacklich oder auch Monitor-bedingten und damit subjektiven Anpassungen) eher, dass man mit einer Korrektur über das Flat Field Plugin und einem nicht dazu passenden Korrekturbild nicht immer das gewünschte Ergebnis erzielt, sondern den Effekt noch verstärken kann.

 

Ich habe beide in derselben Reihenfolge mal in einem Bild zusammenkopiert und dann anschließend für das Gesamtbild (also für beide Einzelbilder gleichermaßen) die Dynamik und die Sättigung bis zum Anschlag hochgedreht. Das ist das Ergebnis:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Sofern Du eine derartige Nachbearbeitung Deines Beispielbildes hier nicht wünschst, gib mir bitte Bescheid, dann lasse ich es wieder rausnehmen.

 

Im übrigen sollten wir erst mal abwarten, was die verschiedenen Analysen noch zutage fördern. Vielleicht sieht es auch mit der nun finalen Version von LR 5.3 /ACR 8.3 schon wieder anders aus.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

das ist natürlich kein Problem mit der Nachbearbeitung, wobei mir jetzt nicht ganz klar ist, was Du da getan hast? :) Ich frage mich, ob es nicht sinnvoller wäre, die beiden Einzelbilder jedes für sich mal in der Sättigung ganz hochzudrehen?

 

Ich glaube, daß irgendwie die Reihenfolge der beiden Bilder nicht richtig dargestellt wird im Forum. Also das mit dem blauverschobenen Rand und in der Mitte etwas wärmeren Farben im Himmel ist das NICHT nachbearbeitete.

 

LR 8.3 werde ich natürlich umgehend testen. Zum Thema Praxisrelevanz: Bei dem ansonsten gebotenen ultra-hohen Niveau der Bildqualität setze ich eine vergleichbare Qualität bei der Farbwiedergabe schon voraus bzw. hoffe doch, daß diese im Zuge von RAW-Konverter- oder Kamera-Firmware-Updates auch irgendwann in absehbarer Zeit noch geboten werden wird.

 

Was mir am FE 35/2.8 noch aufgefallen ist: Die CA-Korrektur (1 Klick in LR) hat offenbar gar keinen Einfluß auf das Bild. Ist die CA-Korrektur schon als automatische Funktion in Lightroom integriert bei dieser Optik ... oder ist das Objektiv wirklich von sich aus so dermaßen CA-frei?

 

LG

Thomas

Link to post
Share on other sites

Anbei die Profilkorrektur in LR 5.3.

Erst ohne Korrektur

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Mit Korrektur

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

LG

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Anbei die Profilkorrektur in LR 5.3. Erst ohne Korrektur <img src="https://www.systemkamera-forum.de/attachment.php?attachmentid=118746"/> Mit Korrektur <img src="https://www.systemkamera-forum.de/attachment.php?attachmentid=118747"/> LG Jürgen

 

Viel Arbeit hatte LR irgendwie nicht. Zumindest was ich auf dem iPhone sehen kann

Link to post
Share on other sites

also ich habe mit LR jetzt auch viel rumgespielt mit den profilen und es scheint echt so zu sein, dass das 35er überhauptkeine Verzeichnung in der "rieseigen" Bildmitte hat. also, wenn man das auf ner MTF-Kurve betrachten würde, dann reden wir hier von 0-20mm der 0-24mm Scala (bzw. des FF sensors) Die restlichen 4 mm sind die, die korrigiert bzw. entzerrt werden und das auch nur geringfügig. Da schein das 55er sogar mehr verzeichnung zu haben!

 

Leider betrifft das Profil nicht die Farbkreise über die hier geredet wurde.

Link to post
Share on other sites

An großer Datei betrachtet, ist der Himmel ohne Profil etwas ungleichmässig.

Ansonsten kann ich mich nur allen Vorrednern anschließen,

Zeiss hat einen sehr guten Job gemacht.

 

Ab jetzt ist für mich die Sondierungsphase abgeschlossen.

Von meinen 35ern ist das Zeiss meine erste Wahl

dann kommt Summicron 35mm pre asph.

 

Wenn Zeiss auch beim 85 er so nachlegt werde ich sicher noch mal in die Tasche greifen.

 

LG

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Da der Himmel über die Bildbreite oft natürliche Helligkeitsabweichungen hat, wäre eine weisse Wand als Testobjekt die sichere Wahl.

Ach verdammt, da ich ca. 80% nur weiße Wände fotografiere, ist die A7® nebst dem 35er nichts für mich...

War ja von Sony nicht anders zu erwarten, ist ja ein Multielektrowasweißichkonzern, wer auch Kühlschränke baut, KANN keine Kameras bauen!!!!

:D

Link to post
Share on other sites

Das Bokeh spricht mich nicht an.

Alle bei f/2.8

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Edited by c_serenar
Link to post
Share on other sites

Hier noch eines mit Offenblende und 3200 ISO. Ich hatte um 1 Blende unterbelichtet, um die Lichter zu schützen, das wäre aber wohl nicht nötig gewesen. Mit Objektivkorrektur in LR 5.3.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Blende 2,8.

 

Ganz schöne CAs in den Schnurrhaaren...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

das sind longitudiale CAs also Bokeh CAs und diese sind wesentlich geringer als bei den ganzen Biogons, da das FE 35 asph. korrigiert ist dafür sowie die modernen Leicas die genauso viel bzw. eben wenig Longitudial CAs aufweisen und das doppelte kosten!

 

Ein Objektiv das komplett Bokeh-CA frei ist ist das 24-70 F4 IS und 24-70 mk2 2.8 von Canon! Dafür hat es aber mehr normale CAs

Link to post
Share on other sites

Nach wie vor bin auch ich begeistert von dem Objektiv.

 

Nur die Farbfehler an den Bildrändern sind halt manchmal wirklich deutlich.

 

Anbei eine Aufnahme, die mit Standardeinstellungen aus LR exportiert ist (also keine Verstärkung von Farben, Kontrast, Sättigung, irgendwas).

 

Es war vor Ort definitiv nicht so, daß alles rings um den Baum blau war. :)

 

LG

Thomas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nach wie vor bin auch ich begeistert von dem Objektiv.

Nur die Farbfehler an den Bildrändern sind halt manchmal wirklich deutlich.

Anbei eine Aufnahme, die mit Standardeinstellungen aus LR exportiert ist (also keine Verstärkung von Farben, Kontrast, Sättigung, irgendwas).

Es war vor Ort definitiv nicht so, daß alles rings um den Baum blau war. :)

LG

Thomas

 

War das die A7 oder die 7r?

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...