Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo ihr,

 

da ich im nächsten Jahr eine zweimonatige Neuseelandreise machen möchte, stellt sich mir die Frage nach einer passenden Kamera. Denn meine 60D inkl. Objektive möchte ich ungern mitschleppen, das ist auf Dauer einfach zu schwer und zu groß. Das der Gedanke auf Systemkamera fiel, ist daher wohl recht naheliegend ;)

 

Nach zwei Fotogeschäftsbesuchen (mittelmäßig sinnvoll), stöbern im WWW und hier im Forum (vielen Dank schon mal an alle - echt super hier, ich bin dadurch schon viel weiter gekommen in meiner groben Richtung der Kamera, Modelle und Objektive) hänge ich immer an Panasonic/Olympus.

 

Aktuell habe ich folgende Kameras im engeren Blick:

Olympus EP3

Olympus EPL 5

Panasonic G3 (evtl. auch die 5)

Panasonic GF 6

 

Vor allem überzeugt mich das große Angebot an Objektive (45 - 1,8 ist schon extrem reizvoll, aber auch akzeptables Standardzoom).

 

Wichtig ist mir eine gute BQ, schneller AF, gutes Rauschverhalten. Integrierter Blitz und Sucher wären toll, sind aber nicht das ausschlaggebendste Kriterium. Touch muss nicht sein.

 

 

Gerne würde ich mal Meinungen zu den genannten Kameras erfahren, gerne auch vergleichbare Alternativen.

 

 

Danke und Grüße

Nina

Link to post
Share on other sites

Wegen Rauschverhalten: Kenne nur die 2 Olys aus eigener Erfahrung, und der neuere Sony Sensor in der E-PL5 ist schon ein ziemlicher Sprung gegenüber der E-P3.

 

Wie die 2 Panasonics im Vergleich sind, kann sicher jemand anderes sagen. ;)

Bei AF-Geschwindigkeit und Bildqualität bei LowISO sollte keine der Kameras enttäuschen.

Link to post
Share on other sites

Olympus EP3

Olympus EPL 5

Panasonic G3 (evtl. auch die 5)

Panasonic GF 6

 

 

den ältesten Sensor hat die EP3, danach kommt die G3 und danach die GF6

 

Den einzigen aktuellen Sensor hat die EPL5.

 

Dazu kuck Dir mal die G5 an (deren Sensor ist auch nicht der allerbeste aktuelle mFT Sensor, aber nicht weit davon weg.

 

 

Wenns eine EPL5 werden sollte, dann würde ich den grossen Handgriff (der eigentlich als Zubehör zur EP3 kam) dazukaufen, damit liegt sie viel besser in der Hand.

 

 

Side by side - DxOMark

 

 

P.S. glaub mir, wenn Du ihm eine Chance gibst, dann wirst Du Touch (Fokuspunktwahl und Auslösen) lieben lernen :)

 

Link to post
Share on other sites

Ich kann nur für die Olys sprechen, aber die Vorteile der E-PL5 überwiegen dann doch deutlich ggü. der EP3, da einfach eine neuere Generation; technisch basierend auf der hochgelobten EM-5 (mal abgesehen vom Stabi ;)).

 

Der große Handgriff für die E-PL5 ist Geschmackssache....mir war er zu unhandlich. Aber naja, jeder hat andere Hände. Dennoch gut zu wissen, dass man die Wahl hat.

Link to post
Share on other sites

Ich hätte von deiner Vorauswahl bis vor kurzem auch die PL5 empfohlen bzw. eine "PL5 mit mehr Bedienkomfort, richtigem Stabi und Sucher" also die OM-D E-M5 vorgeschlagen. Letztere ist auch immer noch mein Favorit, aber halt recht teuer.

 

Deine Auswahl lässt ja alles zu. Ob klein, gross, mit/ohne Sucher usw. bist du ja recht offen.

 

Also was du nicht in Betracht gezogen hast ist die GM1 (im Set mit 12-32), die ist noch kleiner als die PL5 und hat dazu ein Pancakezoom.

 

Guck mal hier https://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-kamera-technik/48769-lumix-gm1-ultrakompakte-systemkamera-39.html.

Aaron hat da tolle "Poduktfotos" reingestellt mit verschiedenen Objektiven (ab #383).

 

Trotzdem, die Spezifikation musst du auch aufmerksam lesen.

Gruss

Link to post
Share on other sites

vielen Dank schon einmal!

Im Vergleich scheint technisch bisher ja die EPL 5 klar vorne zu liegen. Die ist aber eigentlich am Limit meiner Budgets, sodass ich die nur gebraucht kaufen würde.

 

@nightstalker: danke für den Link, interessante Seite.

Bezüglich des Handgriffes, ich bin auch eher jemand, der eher etwas mehr in der Hand mag, nicht so etwas ganz dünnes wie eine Kompakte - das war mein Fazit aus dem Fotogeschäft. Mit Fuji beispielsweise kam ich gar nicht klar. Aber das lässt sich ja dann noch einmal aus probieren, wenn es soweit sein sollte :)

 

@Dexter: Ja wie geschrieben, Sucher kann sein, muss aber nicht. Und ob die Kamera 2 cm mehr oder weniger hat ist für mich nicht ausschlaggebend.

Die von dir verlinkte GM1 ist außerhalb meiner Budgets - 699 ohne Objektiv... So eine ohne sehr ähnliche hatte ich auch im Geschäft mal kurz in der Hand und kam mit dem sehr schlanken Design, also keinerlei Griff oder Verstärkung für die Hand, nicht klar, sie rutschte permanent in meiner Hand.

Was hat es denn mit diesem Pancake auf sich? Ist das der Name für den Brennweitenbereich, habe es bei einigen Objektiven schon gelesen.

Edited by dunnjaa
Link to post
Share on other sites

 

@Dexter: Ja wie geschrieben, Sucher kann sein, muss aber nicht. Und ob die Kamera 2 cm mehr oder weniger hat ist für mich nicht ausschlaggebend.

Die von dir verlinkte GM1 ist außerhalb meiner Budgets - 699 ohne Objektiv... So eine ohne sehr ähnliche hatte ich auch im Geschäft mal kurz in der Hand und kam mit dem sehr schlanken Design, also keinerlei Griff oder Verstärkung für die Hand, nicht klar, sie rutschte permanent in meiner Hand.

Was hat es denn mit diesem Pancake auf sich? Ist das der Name für den Brennweitenbereich, habe es bei einigen Objektiven schon gelesen.

 

Gegen das "Handgefühl" sollte man nichts sagen. Wenn es denn die GM1 war...(für die es wohl einen kostenpflichtigen Griff geben wird).

Pencake nennt man eine flache Bauweise (Pfannkuchen). Und ein kleines 12-32 Zoom im Bereich 24-64mm (Kleinbildäquivalent) ist schon nicht übel. Und schau mal in dem verlinkten Beiträgen. So um die 600€ für Cam mit kleinem Penkakezoom scheinen mir bald sehr realistisch. Die PL5 hat den klitzekleinen Nachteil eines nicht gerade tollen 14-42 Kitobjektivs. Das wird dir bei ebay nachgeworfen. Meins hat seinen Platz hinten im Schrank :mad:

Wenn "nächstes Jahr" nicht gerade 1.1.14 heisst, solltest du nichts überstürzen.

Gruss

Link to post
Share on other sites

Die PL5 hat den klitzekleinen Nachteil eines nicht gerade tollen 14-42 Kitobjektivs. Das wird dir bei ebay nachgeworfen. Meins hat seinen Platz hinten im Schrank :mad:

 

 

bei der EPL5 liegt das 14-42 II bei, das sowohl in der Verarbeitung als auch in der optischen Leistung durchaus beachtlich ist.

Link to post
Share on other sites

@Helmut: Die EPL5 mit dem von meinen Vorredner genannten Objektiv (14-42) liegt aktuell bei 599 beim großen Fluss.

 

@Dexter: Danke für die Erklärung - macht Sinn :)

Soll sich da innerhalb der nächsten 1-2 Monate etwas tun? Es wird wohl zum März losgehen, ein bisschen vor der Reise (also so Anfang Februar) würde ich spätestens kaufen, um mich ein wenig an die Kamera zu gewöhnen. Nach Weihnachten muss es ja nicht immer günstiger werden, so meine Erfahrung. Oder ist das eher speziell auf den Markt der Sytemkameras bezogen?

Link to post
Share on other sites

bei der EPL5 liegt das 14-42 II bei, das sowohl in der Verarbeitung als auch in der optischen Leistung durchaus beachtlich ist.

 

Geb ich dir ja Recht, aber es hat fast keinen Marktwert. Insofern muss man beim Kauf einer PL5 mit diesem Kitzoom es fast so betrachten, als wäre es ein "nur Body" Preis.

Gruss

 

PS. meine Omd kostete mit 14-42II 40€ mehr als nur Body. Da hab ich dann gedacht, was solls....aber inzwischen ists bei uns im Gebrauchtmarkt fast unverkäuflich. Ein 12-32 Pencake ist da vllt. eher eine echte Investition.

Edited by Dexter
Link to post
Share on other sites

 

Aktuell habe ich folgende Kameras im engeren Blick:

Olympus EP3

Olympus EPL 5

Panasonic G3 (evtl. auch die 5)

Panasonic GF 6

 

Vor allem überzeugt mich das große Angebot an Objektive (45 - 1,8 ist schon extrem reizvoll, aber auch akzeptables Standardzoom).

Also das 45 - 1,8 ist weder Zoom noch Standard sondern eine lange Portraitfestbrennweite (entspricht 90mm KB) trotzdem natürlich eine super Linse.

Wichtig ist mir eine gute BQ, schneller AF, gutes Rauschverhalten. Integrierter Blitz und Sucher wären toll, sind aber nicht das ausschlaggebendste Kriterium. Touch muss nicht sein.

Gerne würde ich mal Meinungen zu den genannten Kameras erfahren, gerne auch vergleichbare Alternativen.

Also von der Bildqualität ist die E-PL5 am besten.

Etwas günstiger aber die selbe Bildqualität da gleicher Sensor wäre noch die E-PM2 bei der im Gegensatz zur EPL5 das Display nicht schwenkbar ist. Dafür ist sie noch etwas kleiner.

Link to post
Share on other sites

@Dexter: da es die Kamera auch nicht ohne gibt muss man das so betrachten, das stimmt!

 

@systemcam128: das mit dem Standardzoom war etwas ungenau formuliert, ich meinte damit, dass ich das 45er sehr interessant finde, es darüber hinaus in der Objektivpalette ganz gute Standardzooms gibt.

Laut Datenblatt kann ich kaum einen Unterschied zwischen der EPM2 und der EPL5 erkennen - bis auf das Display (schwenkbar oder nicht) und der Größe. Ist das in allen Punkten tatsächlich so? Dann müsste ich beide mal in die Hand nehmen, nur wegen des Display mehr Geld auszugeben fände ich unnötig, so dringend brauche ich das sicher nicht ;)

Link to post
Share on other sites

Laut Datenblatt kann ich kaum einen Unterschied zwischen der EPM2 und der EPL5 erkennen - bis auf das Display (schwenkbar oder nicht) und der Größe. Ist das in allen Punkten tatsächlich so? Dann müsste ich beide mal in die Hand nehmen, nur wegen des Display mehr Geld auszugeben fände ich unnötig, so dringend brauche ich das sicher nicht ;)

Der Funktionsumfang ist gleich allerdings hat sie auch kein mechanisches Modus Umschaltrad (PASM...) mehr. Dieses wird über ein Menü gelöst und lässt sich entweder mit den Vierwege Taster oder noch schneller per Touchscreen bedienen was damit auch nicht langsamer als ein mechanisches Rad ist.

Link to post
Share on other sites

Der Funktionsumfang ist gleich allerdings hat sie auch kein mechanisches Modus Umschaltrad (PASM...) mehr. Dieses wird über ein Menü gelöst und lässt sich entweder mit den Vierwege Taster oder noch schneller per Touchscreen bedienen was damit auch nicht langsamer als ein mechanisches Rad ist.

 

Absolut. Eine PM2 für 399€ ist eine echte Option, wenn du mit der Bedienung zurechtkommst. Da ist anfassen Pflicht. Rein Sensortechnisch spielt die oben mit, es ist wohl der gleiche Sensor von Sony wie in PL5 und auch OM-D E-M5 und Pana GH3. Der in der Pana GX7 und GM1 ist ein anderer (Panasonic), ob besser, ist m.M. akademischer Natur.

In dem Fall bliebe Geld fürs 45er übrig.

 

@Dunnyaa: ich dachte, die PM2 hattest du schon aussortiert und habe deshalb die GM1 ins Spiel gebracht. So wie ich das jetzt sehe, hätte ich das besser lassen sollen.

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

nur wegen des Display mehr Geld auszugeben fände ich unnötig, so dringend brauche ich das sicher nicht ;)

 

Da gehen die Meinungen auseinander. Ich würde nie freiwillig auf ein Kippdisplay verzichten wollen. Schon gar nicht wenn ein Sucher fehlt. Ohne Kippdisplay ist man fast gezwungen die Kamera in Kopfhöhe mit ausgestreckten Armen zu halten und das ist wenig optimal.

Link to post
Share on other sites

Besser als meine Vorredner kann ich dich nicht beraten - ergänzen kann ich nur, dass meine Empfehlung auch am ehesten in Richtung PL5 gehen würde.

 

Was ich nur noch ergänzen möchte: Auf Sucher und Klappdisplay zu verzichten würde ich nicht empfehlen, beides wäre natürlich optimal.

 

Ein Klappdisplay bietet sehr viele Vorteile: Neben den Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven kann man bei wenig Licht die Kamera am gestrafften Gurt gut stabilisieren und trotzdem noch bequem das Display einsehen, bei Sonnenschein kann man die Kamera dicht vor dem Bauch halten und mit dem Körper abschatten, es sind diskretere natürlichere Schnappschüsse von Menschen möglich. Und wenn du dann noch die Möglichkeit hast, per Touch auszulösen - schneller und unauffälliger geht es kaum.

 

Probier es unbedingt mal in Ruhe im Laden aus - ich persönlich würde auf Klappdisplay und Touchscreen nicht mehr verzichten wollen....

Link to post
Share on other sites

Geb ich dir ja Recht, aber es hat fast keinen Marktwert. Insofern muss man beim Kauf einer PL5 mit diesem Kitzoom es fast so betrachten, als wäre es ein "nur Body" Preis.

Gruss

 

PS. meine Omd kostete mit 14-42II 40€ mehr als nur Body. Da hab ich dann gedacht, was solls....aber inzwischen ists bei uns im Gebrauchtmarkt fast unverkäuflich. Ein 12-32 Pencake ist da vllt. eher eine echte Investition.

 

:) man könnte ja einfach Bilder mit dem Ding machen, handeln ist ein anderes Hobby ... da hast Du natürlich recht.

 

 

Allerdings ist das 12-35 schon superkompakt ... ich sehe ja selbst, wie gerne ich das 14-42X Pancake dabeihabe, das könnte schon ein Kaufgrund sein.

Link to post
Share on other sites

Und beim Vergleich PM2 PL5 nicht nur an das Display denken. Die zusätzlichen Tasten an der PL5 ermöglichen es überhaupt erstmal den Body auf deine Gewohnheiten abzustimmen (Stichwort Fn-Tasten). Und vom fehlenden Wahlrad will ich gar nicht erst anfangen. ;-)

Link to post
Share on other sites

Unterschätz das Klappdisplay nicht! Da haben die Anderen aber schon was zu gesagt.

 

Geb ich dir ja Recht, aber es hat fast keinen Marktwert.

 

Na, der Threaderöffner will fotografieren und nicht spekulieren. ;)

 

So gesehen ein super Objektiv dafür dass es "keinen Marktwert" hat.

 

Einziges Manko, wenn ich an Neuseeland denke fallen mir weiiiite Landschaften ein. Da ist ein Zoom das bei 28 mm losgeht manchmal noch etwas eng, vermute ich.

 

Es gibt den sehr preiswerten aber keineswegs schlechten Weitwinkelvorsatz von Olympus- wenn die Handhabung nicht etwas umständlich wäre. Jedenfalls ich persönlich finde das, weil die Kamera mit Weitwinkeladapter nicht in die Bereitschaftstasche passt und ich den Weitwinkelvorsatz jedesmal wieder abnehmen muss, das nervt etwas.

 

Aber wie auch immer- soweit ich sehe ist das die einzige halbwegs preiswerte Möglichkeit an weitere Winkel zu kommen; die OM-D oder die neue Pana GM1 haben jeweils ein Kitzoom das bei 24 mm (d. h. 12 mm) anfängt, sind aber weiter oben aus Preisgründen ausgeschieden (?).

Link to post
Share on other sites

Einziges Manko, wenn ich an Neuseeland denke fallen mir weiiiite Landschaften ein. Da ist ein Zoom das bei 28 mm losgeht manchmal noch etwas eng, vermute ich.

 

Oder sie macht es so wie ich - plane ich eine Reise, auf der ich voraussichtlich ein Superweitwinkel gut gebrauchen kann, schaue ich nach einem gebrauchten 9-18mm und verkaufe es danach wieder. Die Gebrauchtpreise der Dinger sind eigentlich schon seit Monaten stabil, bei geschicktem Einkauf dürfte sich der eventuelle finanzielle Verlust in überschaubaren Grenzen halten... :)

 

Wenn ich es mir recht überlege macht solch ein Objektiv für mich in diesem Fall eigentlich mehr Sinn als das 45er. So sehr es mir gefällt, auf Reisen habe ich dafür kaum Verwendung.

Link to post
Share on other sites

Auch eine hübsche Variante.

 

...oder man verkauft eines der Canon-Objektive und verschafft sich dadurch finanziell etwas Luft. :)

 

Ich mache mir ja eh ziemliche Sorgen um die Zukunft der 60D.

Mit "Auf Reisen zu schwer" fängt's meistens an. Dann merkt man plötzlich, wieviel Spaß ein entspanntes und unauffälliges Fotografieren auch im täglichen Leben mit einer ungefähr halb so großen und halb so schweren Ausrüstung macht. Wie praktisch eine schnelle Liveview-Funktion in Verbindung mit Klappdisplay und Touch sein kann, wie schön ein großer heller Sucher ist. Und dann wundert man sich womöglich auch ein wenig, die Bildqualität in vielen Situationen mit der "Großen" mithalten kann.

 

Dann wird die DSLR-Ausrüstung reduziert, man behält nur ein "besonders gutes" Objektiv".

 

Und trotzdem erleidet die große DSLR irgendwann das gleiche Schicksal wie viele ihrer Artgenossen - sie fristet ein trostloses Dasein in einer Schrankecke oder landet in der Bucht...:rolleyes:

 

Oh sorry - da sind jetzt aber meine Gedanken mit mir durchgegangen... :D;)

Link to post
Share on other sites

 

Oh sorry - da sind jetzt aber meine Gedanken mit mir durchgegangen... :D;)

 

 

Das Problem ist ja, dass man die schwere Ausrüstung behält, weil man damit besondere Sachen machen will ... am Ende läuft es darauf hinaus, dass man "gezielte Fotoexkursionen" macht .. zB Rudelknipsen auf Forumstreffen (was durchaus viel Spass machen kann) ... und da wo die schönen Motive sind, im Urlaub, hat man die "Kleine" dabei :)

 

Wenn man dann noch merkt, wie viel einfacher zB Hochzeiten zu fotografieren sind, wenn man schon im Sucher sieht, ob das Klein überstrahlt, dann ist die "Grosse" auch für solche Fototermine abgemeldet.

 

:) ... ist oft so ... muss aber nicht sein, einfach mal abwarten.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...