Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Moin,

 

ich ertappe mich immer öfter dabei, dass ich gerne als Zuschauer von Fussballspielen meiner Brüder diese gerne fotografiere. Momentan nehme ich dazu die Pen PM1 nebst dem 45-200er, meist Freihand oder auf eine Bande abgestützt.

 

Jedoch ist gerade in der dunklen Jahreszeit das 45-200er nicht wirklich lichtstark genug; die Bilder sind des öfteren immer einen Ticken zu unscharf... (bzw verwackelt..?)

 

Ich liebäugle momentan mit einem generellen Update auf die OM-D EM5. Meint ihr, dass mir dann mit dem IBIS die Verwackler "genommen" werden und ich mit dem 45-200er glücklicher werde?

 

Ansonsten hätte ich nämlich auch mit dem 35-100er geliebäugelt, aber dann wird schon auf einen Schlag wieder ein ganzes Stück teurer und könnte zudem auch einen Ticken zu kurz sein.

 

Oder seid ihr der Meinung, dass man diese Art der Sportfotografie doch eher mit einem anderen System machen sollte?

 

Danke,

jase

Link to post
Share on other sites

Im Lumix-Forum läuft gerade ein ähnlicher Thread, in dem es um Bilder in einer Sporthalle geht. Dort ist die Problematik eine ähnliche, nur noch etwas verschärfter:

 

Das Lumix-Forum - der neue Treffpunkt für alle Panasonic Lumix-Nutzer • Thema anzeigen - Belichtung bei der G3 einstellen+Aufnahmen in der Sporthalle

 

Gruß

Alfred

Link to post
Share on other sites

kein Stabilisator hilft gegen Bewegung beim Motiv ... einzige Möglichkeit ist eine kürzere Zeit einzustellen.

 

Du kannst das über Lichtstärke machen (schwierig, weil ausser dem 75er und dem 35-100 kein lichtstarkes Tele im System ist ... wenn Dir 100mm reichen, ist Dein Problem allerdings damit gelösst)

 

Oder Du kannst höhere ISO Werte einstellen, ISO 1600 bis 3200 ist beim aktuellen Sensor kein Problem mehr, die EPM1 allerdings hat noch den alten 12MP Sensor, bei dem schon 1600 grenzwertig aussehen und dessen Dynamik dabei auch heftig in den Keller geht.

 

 

Bald soll auch ein Olympus 40-150/2,8 vorgestellt werden ... das wird aber wohl preislich eher noch teuerer als das 35-100 werden.

Link to post
Share on other sites

(...)

 

Bald soll auch ein Olympus 40-150/2,8 vorgestellt werden ... das wird aber wohl preislich eher noch teuerer als das 35-100 werden.

Davon kann man ausgehen. Ich hoffe nicht zu arg.

Ausgehend vom aktuellen Stand wird es nach meiner Ansicht eine "Sportskanone" werden.

Link to post
Share on other sites

Guest Christalentfrei

das 40-150 pro wird 1000 euro kosten und ist für den einsatz wohl am besten geeignet.

ein lichtstarkes tele fehlt halt sehr bei mft.

bin auch gespannt was da noch kommt.. ein 2,8 200mm prime wär auch was.

Link to post
Share on other sites

bin auch gespannt was da noch kommt.. ein 2,8 200mm prime wär auch was.

 

Hier wäre minimalistisch gesehen ein 77er Filterdurchmesser Pflicht - ich glaub nicht, dass wir so etwas in den nächsten fünf Jahren sehen werden ! :cool:

 

lg Manfred

Link to post
Share on other sites

Leider nein. Bei dem 35-100er bin ich mir nicht ganz sicher, ob mir die 100mm am Ende reichen.. Ansonsten ne tolle Linse, gerade wegen den konstanten 2.8 auch super zum filmen.

 

Ist der o.g. Preis des Olympus ein Gerücht? Weil damit sind beide ja in etwa gleichauf was den Preis angeht und das Oly ist noch ein ganzes Stück länger!

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich habe heute auch meine ersten Bilder in der Sporthalle gemacht.

Bislang habe ich zu meiner EP-3 nur das Standardzoom 14-42.

Damit ich überhaupt auf Verschlußzeiten von 1/100sek komme musste ich ich bis ISO 3200 hochdrehen.

Die Ergebnisse sind wie erwartet, nicht so dolle. Als nächstes kommt wohl das 45er Olympus, die Brennweite ist für die Halle ganz brauchbar.

 

Und hier ein paar von den besseren Bildern:

 

PC080312 von Jörg Prause auf Flickr"]

PC080312 von Jörg Prause auf Flickr[/url]

 

11274981253_3e5e24efc7_c.jpg

PC080305 von Jörg Prause auf Flickr

Link to post
Share on other sites

Ein Bildstabilisator bringt dir bei der Sportfotografie überhaupt nichts, weil er die Bewegungsunschärfe der Sportler nicht ausgleichen kann.

 

Für gute Sportfotos brauchst du - sofern du keine Mitzieher machen willst - immer eine möglichst kurze Belichtungszeit. Mit 1/1000s ist man eigentlich meistens auf der sicheren Seite.

Und je nach Sportart ist auch 1/500s oder selten auch mal 1/250s akzeptabel.

Link to post
Share on other sites

das 40-150 pro wird 1000 euro kosten und ist für den einsatz wohl am besten geeignet.

ein lichtstarkes tele fehlt halt sehr bei mft.

bin auch gespannt was da noch kommt.. ein 2,8 200mm prime wär auch was.

 

Gibt es dafür irgendeine zuverlässige Quelle? !000 EUR ist doch unter dem was ich erwarte (eher 1300-1500). Eigentlich wirkt es sehr attraktiv, aber die Größe könnte mich zum doch sehr kompakten Pana treiben. Aber abwarten.

Link to post
Share on other sites

Insgesamt haben in der Sportfotografie klassische SLR Systeme noch die Herrschaft über MFT.

 

z.B. eine Nikon D7000 samt 2,8/70-200 von Sigma oder das Nikon 2,8/70-200 VR I sollte reichen. Gebraucht in neuwertigem Zustand um 1.000,-- bis 1.500,-- zu haben. Dazu noch ein 1,4fach Konverter und du bist für Sportfotos fast so gut gerüstet wie Profis es vor wenigen Jahren waren.

 

MFT spielt erst ab der OMD EM1 und dem 2,8/40-150 in dieser Liga (vermutlich) und da bist du um die 3.000,-- los und einen Konverter gibt es auch noch nicht.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...