Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Leute,

 

demnächst steht eine größere Reise nach Südamerika an und wollte euch mal fragen, was so das must have an Zubehör ist?

Was nimmt Ihr denn so mit auf Reisen?

 

Was ich schon habe:

- NEX 5T

- SEL16-50

- SEL 50 1,8

- 3xAkku + Ladegerät

 

 

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Ein Stativ würde ich wohl kaum mitschleppen, allenfalls ein Einbein. Mir würde Brennweite fehlen - sowohl nach unten, als auch nach oben. Wenn das Geld knapp ist, könnte es nach unten auch das SEL16F28 mit dem VCL-ECU1 sein, das ist besser als sein Ruf.

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

... könnte es nach unten auch das SEL16F28 mit dem VCL-ECU1 sein, das ist besser als sein Ruf.

Das kann ich bestätigen! Eigentlich, aufgrund des gebotenen Preis-Leistungs-Verhältnisses, ein "must-have" für NEXianer.

 

Das 55-210 wäre auch klasse als Ergänzung, oder eben ein nettes manuelles 135er mit Adapter.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank,

 

guter Tipp mit den Speicherkarten habe eine 16GB und eine ältere1GB SD-Karte.

 

Im Weitwinkel denke ich ist, 16mm vom Kit noch akzeptabel.

Macht ihr viele Fotos im Weitwinkel (außer Landschaft)?

 

Mit dem Tele bin ich mir noch unschlüssig, da ich lieber sparen möchte und mir dann neue G kaufe.

 

 

Sent from my iPhone using Tapatalk

Link to post
Share on other sites

Kommt etwas auf die eigenen Präferenzen an. Ich als Weitwinkelfan würde nicht ohne SEL10-18 reisen. Dazu das SEL18-200 und gut ist. Wenn man kein Tele braucht geht natürlich auch das 16-50. Natürlich genügend Ersatzakkus und Speicherkarten (je nachdem was für eine Reise geplant ist). Da lohnt sich falsche Sparsamkeit nicht. Wenn man Paranoia hat und auf Nummer sicher gehen will, ist ein zweites Gehäuse sicher auch nicht falsch. Die sind ja recht kompakt. Ich persönlich würde mir das Stativ sparen da ich das schon hier zu Hause kaum benutze. Brauchbare Tasche(n) versteht sich von selbst. Können auch mehrere kleine sein die man z.b. in einen normalen Rucksack packt.

Mit einer auffälligen Fototasche möchte ich in Südamerika jedenfalls nicht unterwegs sein.

Edited by Guest
Link to post
Share on other sites

Erstmal: viel Spaß!

Südamerika ist toll. Lass uns mal wissen, wo es hingeht und zeig danach auch Bilder :)

 

Ich reise oft nach Südamerika, stets nur mit folgenden drei Objektiven: 24mm, 50mm und 100mm (das letzte nutze ich aber selten). Kommt immer auf die eigenen Vorlieben an. Mehr Weitwinkel halte ich in Südamerika eigentlich für entbehrlich. Habe selbst 16mm nie vermisst.

 

Stativ kann sinnvoll sein, gerade für Sonnenauf- und untergänge.

 

Ganz wichtig: gute Regenjacke :)

 

Ich würde das Geld also sparen und lieber einen Ausflug mehr unternehmen...

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank' date=' guter Tipp mit den Speicherkarten habe eine 16GB und eine ältere1GB SD-Karte. Im Weitwinkel denke ich ist, 16mm vom Kit noch akzeptabel. Macht ihr viele Fotos im Weitwinkel (außer Landschaft)? Mit dem Tele bin ich mir noch unschlüssig, da ich lieber sparen möchte und mir dann neue G kaufe. Sent from my iPhone using Tapatalk

 

Gerade bei Landschaft empfehle ich, auch mal vom Weitwinkel abzurücken und das 50er draufzumachen. Leider gibt es kein Teleobjektiv außer den großen Zooms. Das ist etwas schade.

Link to post
Share on other sites

Hallo Scholle' date=' guter Tip mit der Platte, kannte ich noch nicht. Halte es aber ehr wie Octane und möchte nicht mit auffälligem Equipment rumlaufen. Ehr Kamera rausholen und wider einstecken.[/quote']

 

War auch nur für Wanderungen gemeint, nicht für die Stadt :)

 

Lass dich nicht verrückt machen! Fahre einfach hin, der Rest kommt von ganz alleine. Du wirst mit der Zeit merken, was dir vielleicht noch fehlt. Auf jeden Fall reicht dein Set allemal aus. Das 50er muss unbedingt mit...

Link to post
Share on other sites

Gerade bei Landschaft empfehle ich, auch mal vom Weitwinkel abzurücken und das 50er draufzumachen. Leider gibt es kein Teleobjektiv außer den großen Zooms. Das ist etwas schade.

 

Das ist ein sehr guter Einwand.

Ich bin erst vor ein paar Wochen mit meiner Freundin in Nepal gewesen.

Da wir beide eine NEX haben mussten wir bei den Objektiven zum Glück nicht sparen und waren somit von 10-210mm ausgestattet.

Das 10-18 ist spitze und eigentlich auch für Landschaftsfotografie geeignet, aber ohne gekonnten Einsatz (und das ist schwieriger als manche denken) wirken dann selbst Berge mit 8000 Meter schnell mal unspektakulär. Ich war überrascht das ich das SEL55-210 wesentlich öfter an der Kamera hatte.

 

Aber nichts desto trotz wirst du wahrscheinlich mehr als 80% mit der Kitlinse machen.

Das 50 f1.8 ist auf jeden Fall auch nicht verkehrt.

 

sg Tom

Link to post
Share on other sites

Ich war jetzt auch gerade eine Woche in HongKong und habe natürlich meine Nex-6 dabei gehabt. Im Zuge dessen war ich dann auch auf der Suche nach einer Tasche die sowohl Kamera als auch "den üblichen Kram" befördern kann (Brillenetui, Reiseführer, Regenschirm, Netbook) etc pp).

Nach dieser Woche gibts für mich eigentlich fast nur noch eine Alternative....nämlich eine "normale Schultertasche" die im Idealfall ein klein wenig tiefer ist als die gewöhnlichen Taschen. Dort wird dann für die Kamera (+ Linsen etc) ein Inlay reingesteckt (gibts sozusagen "einzeln" zu kaufen) und fertig ist die Laube.

 

Alle anderen Alternativen, also Fotorucksack mit Daypack oder Fotoschultertaschen waren mir entweder zu umständlich (ich will die Kamera schnell und spontan aus der Tasche und in die Tasche stecken können; ohne Rucksack absetzen, Rucksack am Hüftgurt nach vorne ziehen oÄ), zu sperrig (viele Fototaschen sind mir zu tief; komme mir da vor als ob ich eine kleine Kühltruhe um die Schulter trage), zu klein oder zu teuer.

 

Eine andere Möglichkeit, die mir auch gut gefällt, sind zB Einschlagtücher mit Klettverschluß und Objektivköcher. Auch das kann man sehr gut in eine "handelsübliche" Schultertasche stecken.

 

...dies nur mal so als Anregung.

Link to post
Share on other sites

...gibts für mich eigentlich fast nur noch eine Alternative....nämlich eine "normale Schultertasche" die im Idealfall ein klein wenig tiefer ist als die gewöhnlichen Taschen. Dort wird dann für die Kamera (+ Linsen etc) ein Inlay reingesteckt (gibts sozusagen "einzeln" zu kaufen) und fertig ist die Laube.

So sehe ich das auch. Vor allem frage ich mich, was eine Kamera im Rucksack soll - zumal es bei uns ja um relativ kleine Kameras geht. Da kann ich die Kamera ja gleich zu Haus lassen. Und wenn eine Tasche nicht nach Fototasche aussieht, kann das auch nur ein Vorteil sein. Hast du einen guten Tipp für solche "Inlays"? Meine Kamera liegt - nun schon seit Jahren - lose in einer Hängetasche und die Objektive sind in den mitgelieferten "Tüten".

 

Schönen Gruß,

das Südlicht

Link to post
Share on other sites

Ich bin da leider selber noch am Suchen. Habe in HongKong ein paar solcher Dinger aus Korea gesehen, dummerweise aber nicht zugeschlagen weil ich mir ein wenig unsicher war und nicht testen konnte. Insofern kann ich dir nur ein Beispiel zeigen, wie es denn zb sein könnte.

 

Schau mal hier: Kalahari Kameratasche k-35 khaki: Amazon.de: Kamera & Foto

Hier sieht man sogar eine ganz nette Tasche, zusätzlich zu der Art Inlay die ich meine (manchmal gibts diese Inlays sogar noch mit einen Kordelzug und man kann das Ding damit "zumachen"). Und du kannst hier sogar diese Einschlagtücher sehen mit denen ich momentan mein 55-210 und mein Altglas gewickelt habe.

 

 

Wie gesagt, das ist nur zur Veranschaulichung. Dezente Tasche (die sogar in ihrer Tiefe veränderbar ist), Inlay...

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...