TobiZ87 Posted December 2, 2013 Share #1 Posted December 2, 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Hallo, ich bin seit ca. 2 1/2 Jahren Besitzer einer NEX-3. Ich besitze folgende Objektive: sel16f28, Sel18-55mm f3.5-5.6 OSS, Sony VCL-ECF1 Sorry für die Unwissenheit aber ich mach momentan egtl eher spontane Schnappschüsse und bin noch nicht so fit mit der Technik der Cams. Warum wird meist eine feste Brennweite bevorzugt als z.B. ein Zoomobjektiv? So jetz zu meinen eigentlichen Frage. Da ich jetz schon des öfteren gelesen habe, dass bei der NEX3 bei ISO200 Schluss würde mich interessiern ob es von Vorteil ist auf nen anderen Body umzusteigen? z.B. NEX6 Erreiche ich dadurch eine bessere Bildqualität? Bei der NEX3 sind die Fotos schon ganz okay aber ich glaub es könnte besser sein Noch eine Frage zu RAW: Mache egtl momentan nur Fotos im jpeg Format. Kann man mit RAW mehr rausholen? Danke schonmal im Voraus und sorry für die Fragen aber dieses Forum scheint mir die richtige Anlaufstelle zu sein Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 2, 2013 Share #2 Posted December 2, 2013 Hallo und willkommen im Forum Warum wird meist eine feste Brennweite bevorzugt als z.B. ein Zoomobjektiv? Festbrennweiten sind meist deutlich lichtstärker und bieten auch eine bessere Bildqualität da weniger Linsen im Objektiv verbaut sind. Ich weiss dass gerade in diesem Forum meist "Linsen" als Synonym für "Objektiv" benutzt wird. Das ist leider verwirrend und auch falsch. Kommt wohl aus dem englischen wo "Lens" halt einfach Objektiv bedeutet. Da ich jetz schon des öfteren gelesen habe, dass bei der NEX3 bei ISO200 Schluss würde mich interessiern ob es von Vorteil ist auf nen anderen Body umzusteigen? z.B. NEX6 Die NEX-6 ist natürlich deutlich weiter entwickelt als die NEX-3. Da liegen ja auch 2 Jahre dazwischen. Die 6 hat einen besseren Sensor verbaut. Aber ob da nun Welten dazwischenliegen kann ich nicht beurteilen. Die Objektive machen ja auch etwas aus. Und es kommt auch immer auf den Einsatzzweck an. Bist du denn selber nicht mehr zufrieden mit deiner Kamera bei höheren ISO Zahlen? Oder hast du das nur gehört? Ich kann mir fast nicht vorstellen dass die NEX-3 so schlecht sein soll. Mit der ein Jahr jüngeren 5N fotografiere ich auch gerne noch bei 3200 ISO. Klar der Sensor gehört einer anderen Generation an. Noch eine Frage zu RAW: Mache egtl momentan nur Fotos im jpeg Format. Kann man mit RAW mehr rausholen? Ja auf jeden Fall. Lade dir noch mal die Demoversion von Adobe Lightroom herunter und probiers selber aus. Vielleicht erledigt sich dann die neuere Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
nextho Posted December 3, 2013 Share #3 Posted December 3, 2013 Hallo! Ich hab selbst erst vor kurem mit ner NEX3 angefangen. Habe mir nun nach langem ausprobieren und hin- und herüberlegen eine NEX5T bestellt. Ich fand den Sucher ehrlich gesagt nicht sooo reizvoll (bzw den Aufpreis nicht Wert) und habe mich deshalb gegen die NEX6 entschieden. Für mich persönlich war der Grund zu wechseln hauptsächlich die Geschwindigkeit. Die Bildqualität der 3er ist durchaus vorzeigbar, mit etwas Photoshop (ich hab bisher nur elements, auch dort kann man raws entwickeln) kann man aus den Bildern wirklich nochmal einiges raus holen. Wie octane schon gesagt hat, ist das Objektiv entscheidend bei der Bildqualität, am sinnvollsten wäre wohl, du schiesst dir mal eine günstige Festbrennweite und experimentierst damit, ich habe ein Sigma 30mm und konnte damit an der NEX3 sehr gute Erfahrungen sammeln. Falls du dich dann irgendwann für ein neueres NEX Modell entscheidest, kannst du diese ja eh weiter verwenden. Viele Grüße, Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
NEX-5togo Posted December 3, 2013 Share #4 Posted December 3, 2013 Ich hatte vor meiner 5N eine 5 welche vom Sensor identisch zur Nex-3 ist. Generell habe ich mit der 5N bei ISO 3200 ergebnisse die genauso gut oder sogar besser sind als mit der 5 bei ISO1600. Man erhält also mind. eine Stufe mehr bei der ISO. ISO100 bei den aktuellen zu ISO200 bei der 3 sehe ich jetzt eher als Vorteil zu schnelleren Verschlusszeiten, als zur wirklichen verbesserung der BQ. Als großen Vorteil der neueren würde ich auch die Objektivkorrektur sehen, welche bei der 3 noch nicht vorhanden war. Der Unterschied von Nex-3 zu Nex-6 ist allerdings schon riesig.. und ich hab bestimmt auf die schnelle nicht alles drin.. Bessere ISO performence Höherer Dynamikumfang Besserer Weisabgleich AEL Belichtungsspeicherung AF Objektverfolgung Objektivkorrektur Sucher Hybrid AF Mehr AF Punkte IR Sensor für Fernbedienung Full HD Video eingebauter Blitz Blitzschuh Funktionen per App nachrüstbar (Time Lapse z.B.) Mehr Motivprogramme Deutlich mehr einstellmöglichkeiten der Belegbaren Tasten zusätzliche FN Taste, Bedienrad, Programmwahlrad Höhere Serienbildrate Wifi (Smartphonesteuerung) Kompatibel zu allen Objektiven (SELP) Link to post Share on other sites More sharing options...
TobiZ87 Posted December 3, 2013 Author Share #5 Posted December 3, 2013 Danke erstmal für die Antworten. Das bringt mich schon wieder etwas weiter. Werd mir mal Lightroom besorgen und dann ne größere Speicherkarte für die RAW Files. Dann probier ich mal was da geht. Wie gesagt das mit der Begrenzung der ISO Stufe ist anscheinend nicht vorteilhaft wie ich hier schon vermehrt gelesen habe. Und es kommt auch immer auf den Einsatzzweck an. Bist du denn selber nicht mehr zufrieden mit deiner Kamera bei höheren ISO Zahlen? Oder hast du das nur gehört? Ich kann mir fast nicht vorstellen dass die NEX-3 so schlecht sein soll. Mit der ein Jahr jüngeren 5N fotografiere ich auch gerne noch bei 3200 ISO. Klar der Sensor gehört einer anderen Generation an. Ja ich habe manchmal das Gefühl dass es bei höheren ISO-Stufen eher rauscht oder verwischt. Kommt aber wahrscheinlich auch auf die Umgebungshelligkeit an. Ist es vorteilhaft mit Stativ und längerer Verschlusszeit zu arbeiten? Gibt das bessere Bilder? Ich bin wie gesagt noch etwas unerfahren was diese Verschlusszeiten, Blenden, ISO, Weißabgleich usw. angeht. ..., ich habe ein Sigma 30mm und konnte damit an der NEX3 sehr gute Erfahrungen sammeln.Falls du dich dann irgendwann für ein neueres NEX Modell entscheidest, kannst du diese ja eh weiter verwenden. Ja cool. Brauch ich da nen Adapter oder passt das auf das E-Mount System der NEX? ISO100 bei den aktuellen zu ISO200 bei der 3 sehe ich jetzt eher als Vorteil zu schnelleren Verschlusszeiten, als zur wirklichen verbesserung der BQ. Als großen Vorteil der neueren würde ich auch die Objektivkorrektur sehen, welche bei der 3 noch nicht vorhanden war. (SELP) schneller Verschlusszeit bedeutet schnell wieder was? bewegende Objekte schärfer einfangen oder? Sorry für die Unwissenheit^^ Was ist der Vorteil dieser Objektivkorrektur? Link to post Share on other sites More sharing options...
NEX-5togo Posted December 3, 2013 Share #6 Posted December 3, 2013 Ja cool. Brauch ich da nen Adapter oder passt das auf das E-Mount System der NEX? Von Sigma gibt es 3 Objektive mit E-Mount anschluss. 19mm, 30mm und ein 60mm jeweils mit Blende 2.8 Vom 19er und 30er gibt es auch noch eine ältere Version die man günstiger bekommt, aber mit der gleichen guten (beim 30er sogar sehr guten) Bildqualität. Ich würde nach einem gebrauchten 30mm Sigma ausschau halten. Bekommt man gebraucht so ab 70.- schneller Verschlusszeit bedeutet schnell wieder was? bewegende Objekte schärfer einfangen oder? Sorry für die Unwissenheit Die belichtungszeit ist kürzer. Im grunde wie Du geschrieben hast "bewegende Objekte schärfer einfangen" Auch vermeidet eine kürzere Belichtungszeit eigene verwackler. Was ist der Vorteil dieser Objektivkorrektur? Die Kamera bearbeitet dabei bereits intern Verzeichnungsfehler der Objektive am JPG. Besonders wirkt sich dies z.B. beim SEL-16 oder SELP-1650 aus. Letzteres ist ohne diese Korrektur garnicht vernünftig verwendbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 3, 2013 Share #7 Posted December 3, 2013 Werbung (verschwindet nach Registrierung) Ja ich habe manchmal das Gefühl dass es bei höheren ISO-Stufen eher rauscht oder verwischt. Kommt aber wahrscheinlich auch auf die Umgebungshelligkeit an. Ist es vorteilhaft mit Stativ und längerer Verschlusszeit zu arbeiten? Mehr rauschen bei höherer ISO Zahl ist normal. Fragt sich halt wie stark das rauschen ist und wieviel du akzeptieren willst. Ein Stativ und längere Verschlusszeit ist für statische Motive natürlich eine Möglichkeit. Für bewegte Objetkte wie Menschen oder Tiere nützt dir da wenig. Da brauchst du ein lichtstärkeres Objektiv oder/und höhere ISO um die Verschlusszeit kurz zu halten. Die Zusammenhänge lernt man am besten mit Learning by Doing... und allenfallse einer Lektüre. z.b. Der Fotokurs im Internet / Fotolehrgang / Fotoschule / Hier können Sie fotografieren lernen Ja cool. Brauch ich da nen Adapter oder passt das auf das E-Mount System der NEX? Sigma bietet drei Festbrennweiten mit E-Mount an. 19, 30 und 60mm. Also brauchst du dafür keinen Adapter. Die Preise sind sehr günstig. Allerdings bieten die Sigmas keinen Bildstabi. Edit: da war noch einer schneller... Link to post Share on other sites More sharing options...
TobiZ87 Posted December 3, 2013 Author Share #8 Posted December 3, 2013 Sigma bietet drei Festbrennweiten mit E-Mount an. 19, 30 und 60mm. Also brauchst du dafür keinen Adapter. Die Preise sind sehr günstig. Allerdings bieten die Sigmas keinen Bildstabi Bildstabi ist besser weil? Also das Sigma 60mm hört sich ganz gut an. Mal schaun ob ich da ein günstiges finde. Ansonsten probier ich mal bisl mit lightroom rum. mal schaun ob ich da besser ergebnisse erziele. Stativ werd ich mir evtl. auch mal besorgen. Hab mir die Bilder hier im Forum angschaut und da sind echt wahnsinns Bilder dabei. Sind zwar meist nicht NEX3 aber schön was hier möglich ist. Meist gehts in richtung 5N,6,7 Die Bilder im Wald oder die Landschaftsaufnahmen hätt ich nicht für möglich gehalten. Mal schaun ob mir das auch gelingt Also je niedriger ISO ist desto klarer ist das Bild oder? dafür muss es aber sehr hell bzw. das objektiv muss sehr lichtstark sein oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Anzeige (Anzeige) Ich würde dir das Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit Photoshop und Lightroom empfehlen
Berlinia Posted December 3, 2013 Share #9 Posted December 3, 2013 Also je niedriger ISO ist desto klarer ist das Bild oder? dafür muss es aber sehr hell bzw. das objektiv muss sehr lichtstark sein oder? Der Bildstabilisator im Objektiv ist in dem Zusammenhang auch nützlich da er die Verwackelungsgefahr senkt und etwas längere handgehaltene Belichtungszeiten ermöglicht. Oder du kannst die Kamera auf ein Stativ ( sehr lästig zu schleppen) oder eine andere feste Unterlage stellen um mit niedriger ISO-Einstellung fotografieren zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
TobiZ87 Posted December 3, 2013 Author Share #10 Posted December 3, 2013 Ja ich versuche jetzt mir mal LR zu besorgen und da bisl was rauszuholen. Ansonsten muss ich mal mit den manuellen modi M,S,A rumprobieren. Muss mir die ganzen Zusammenhänge zwischen Blende, ISO, Belichtungszeit usw. anschaun und probiern. Habt ihr noch ein paar Tipps für mich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 3, 2013 Share #11 Posted December 3, 2013 Ansonsten muss ich mal mit den manuellen modi M,S,A rumprobieren. S und A sind keine manuellen Modi sondern Halbautomatiken. Ich würde dir für den Anfang die Benutzung der Zeitautomatik A empfehlen. So lernst du auch die Zusammenhänge zu verstehen. S ist gut bei Aufnahmen von bewegten Objekten. Habt ihr noch ein paar Tipps für mich? Üben, üben, üben Link to post Share on other sites More sharing options...
TobiZ87 Posted December 3, 2013 Author Share #12 Posted December 3, 2013 Soll ich die ISO-Werte für den Anfang auf AUTO belassen oder erreiche ich durch fest eingestellte werte bessere ergebnisse? Link to post Share on other sites More sharing options...
NEX-5togo Posted December 3, 2013 Share #13 Posted December 3, 2013 Fang erst mal mit Blende an. Im A Modus. ISO würde ich erstmal auf Automatik lassen. Eins nach dem anderen.. Die zusammenhänge kommen sobald Du Dich genauer damit beschäftigst. Wenn Du momentan Hauptsächlich im P Modus fotografierst, kannst Du aus Deiner Kamera noch einiges rausholen. Hier kann man sich schön einlesen, und alles ist recht verständlich erklärt. Der Fotokurs im Internet / Fotolehrgang / Fotoschule / Hier können Sie fotografieren lernen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now