Jump to content

Recommended Posts

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Hallo Zusammen,

 

der Titel sagt eigentlich schon alles :) ich hätte gern ein paar Tipps von Euch:

 

Gesucht wird ein ordentliches Weitwinkel und ein ordentliches Porttraitobjektiv (letzteres am liebsten irgendwo zwischen 40 - 60mm), gut abgestimmt auf die neue Panasonic GM1. Da ich eigentlich nur Landschaft und Menschen/Tiere fotografiere, doch praktisch nie Architektur, würden mich leichte Verzeichnungen nicht so sehr stören. Aber gute Schärfe und hohe Auflösung sind wichtig, lichtstark wäre nett und vor allem das leichte Tele sollte ein schönes Bokeh hinbekommen. Ach ja, schnell wär auch gut, und das i-Tüpfelchen wäre natürlich ein Fokusring :)

 

Aus Erfahrung weiß ich: ich nutze immer nur die Endbrennweiten, also entweder stark weitwinklig oder dicht dran mit dem Tele. Da die Zoomobjektive vermutlich nicht an die Bildqualität der Festbrennweiten heranragen (leider), benötige ich deshalb wohl zwei Festbrennweiten...

Welche Objektive würdet Ihr mir aus Eurer Erfahrung heraus empfehlen?

 

Liebe Grüße

Daniela

Link to post
Share on other sites

Welche Objektive würdet Ihr mir aus Eurer Erfahrung heraus empfehlen?

mZuiko 12/2.0 & mZuiko 45/1.8. Eine optisch und haptisch hochwertige, lichtstarke und kompakte Kombination.

 

Alternativ zum 12/2.0 das Pana 14/2.5, wenn es extrem klein, etwas länger und lichtschwächer und günstiger sein soll/darf. Optisch reicht es nicht an mein 12/2.0 heran, hier gibts aber wohl aufgrund von Serienstreuung abweichende Eindrücke. Grade an der GM1 könnte die extreme Kompaktheit dieser durchaus netten Optik nochmals mehr wert sein und sie vielleicht sogar zum besten Partner dieser Kamera machen, da man ein geradezu winziges hochqualitatives Gespann erhält.

Link to post
Share on other sites

Daniela,

die GM1 hat einen Hybridverschluss, der vermutlich zu keinen Shutter Shock belasteten Ergebnissen führt.

 

Dieser Shutter Shock Effekt kann zu Falschbewertungen für manche Objektiv/Cam Kombination führen, die aus Unkenntnis dieses Umstandes, leider nicht in Tests berücksichtigt werden und zu sehr unterschiedlichen Bewertungen führen können.

 

Sobald meine Kombination GM1 12-32 eintrifft, werde ich Vergleichfotos von GM1 und

12-32 vs. 12-35 vs. 20/45 mm in voller Auflösung bereitstellen.

 

Das 45 mm passt durch seinen, dem 12-32 ähnlichen Durchmesser, sehr gut auf die GM1.

 

Die MFT Objektivtests von Traumflieger empfand ich als gut, doch seit ich auf die EV Fotgrafie umgestellt habe, kommen das 20 und 45 mm kaum noch zum Einsatz, da die Unterschiede zu dem 12-35 nur in der Anfangslichtstärke liegen, nach eigenen Erfahrungen.

Link to post
Share on other sites

Hi Gerd,

 

Daniela,

die GM1 hat einen Hybridverschluss, der vermutlich zu keinen Shutter Shock belasteten Ergebnissen führt.

 

Dieser Shutter Shock Effekt kann zu Falschbewertungen für manche Objektiv/Cam Kombination führen, die aus Unkenntnis dieses Umstandes, leider nicht in Tests berücksichtigt werden und zu sehr unterschiedlichen Bewertungen führen können.

 

aus diesem Grund hatte ich auf Erfahrungsberichte von Euch gehofft ;)

 

 

 

Sobald meine Kombination GM1 12-32 eintrifft, werde ich Vergleichfotos von GM1 und

12-32 vs. 12-35 vs. 20/45 mm in voller Auflösung bereitstellen.

 

 

KLASSE!!! Ich beobachte hier ja schon einige Wochen (da ich erst die GX7 im Visier hatte, ist mir aber zu groß...) und Deine Bilder gefallen mir sehr gut, bin schon gespannt, vielen lieben Dank für Deine Mühe!!!!!

 

:)

Daniela

Link to post
Share on other sites

Hier liegt auch schon das 45er rum und wartet auf die GM1. ;)

 

Es scheint das Bajonett nur 1mm zu überragen und somit eines der geringsten Durchmesser im mFT Universum zu haben.

 

Richtig weit als Festbrennweite gibt es an sich nur das 12er passend zur GM1.

Der Rest dürfte dicker sein.

 

Auch wenn es keine Festbrennweite ist, durch die kompakte Größe und die erweiterten Möglichkeiten aus Superweitwinkel wäre noch das Oly 9-18 zu nennen.

Durch die extrem verändernde Bildwirkung bei diesem Brennweitenbereich ist man evtl. auch nicht so sehr verlockt immer bis zum Anschlag zu drehen. ;)

 

Hier mal ein Größenvergleich:

Compact Camera Meter

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...