Search the Community
Showing results for tags 'Nacht'.
-
Sparrenburg vor Sonnenaufgang (5. März 2017)
Fulmo posted a gallery image in Members Albums Category
From the album: Sonstige Fotografien
Olympus OM-D E-M 1 Mark II & M.Zuiko Digital 40-150 mm 1:2.8 Live Composite, Basisbelichtung 4 Sek., Blende 1:7.1, ISO 200© Fulmo
-
Sparrenburg nach Sonnenuntergang (4. März 2017)
Fulmo posted a gallery image in Members Albums Category
From the album: Sonstige Fotografien
Olympus OM-D E-M 1 Mark II & M.Zuiko Digital 7-14 mm 1:2.8 Live Composite, Basisbelichtung 4 Sek., Blende 1:9, ISO 200© Fulmo
-
From the album: Sonstige Fotografien
Olympus OM-D E-M 1 Mark II & M.Zuiko Digital 7-14 mm 1:2.8 Live Composite, Basisbelichtung 1 Sek., Blende 1:5.6, ISO 200© Fulmo
-
-
-
-
-
-
-
-
From the album: Night
Karlsbrücke bei Nacht - natürlich mit Stativ fotografiert.© (C) 2014 Rainer Büsching, Kressbronn = Rainer.Buesching@Gmail.com
-
- Prag
- Karlsbrücke
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
From the album: µFT E-M1 Album
In einer warmen Sommernacht von meinem Balkon geschossen. Model - E-M1 ExposureTime - 1.3 seconds FNumber - 5.60 ISO - 100 MaxApertureValue - F 4.80 MeteringMode - Multi-segment LightSource - Auto Flash - FocalLength - 100 mm UserComment - LensType - Zuiko Digital 14-45mm F3.5-5.6© Thomas Koblenz
-
From the album: Architektur, Stadt- und Industrielandschaften
Sony A7R III & Zeiss Batis 25 mm 1:2 0,4 Sek., Blende 1:11, ISO 200© Fulmo
-
From the album: Architektur, Stadt- und Industrielandschaften
Sony A7R III & Zeiss Batis 18 mm 1:2.8 13 Sek., Blende 1:11, ISO 100© Fulmo
-
- Nacht
- Universität
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Nachtzug und Eisenbahnbrücke (Bielefeld-Schildesche)
Fulmo posted a gallery image in Members Albums Category
From the album: Architektur, Stadt- und Industrielandschaften
Sony A7R II & Zeiss Batis 25 mm 1:2 2 Sek., Blende 1:2, ISO 400© Fulmo
-
From the album: Architektur, Stadt- und Industrielandschaften
Sony A7R II & Sony FE 70-200 mm 1:4 G OSS 1/4 Sek., Blende 1:5.6, ISO 400© Fulmo
-
Ich hatte über die Feiertage einen längeren Aufenthalt in Minsk. Minsk ist irgendwie in Deutschland so eine Stadt, die leicht übersehen wird. Für uns kommt nach Warschau dann gleich Moskau. Die Stadt wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, was noch stand wurde dann fast ausschließlich beim Wiederaufbau neu gestaltet, sodass es zum Ende der Sowjetunion eine typische Sowjetstaat, grau und eher unspektakulär, manchmal etwas protzig und monumental war. Mittlerweile hat sich einiges getan und es wird viel (von Chinesen) gebaut. Leider auch sehr viele große Wohnsilos, denn die Stad
-
Nabend Community, gestern hatte ich meinen ersten Auftrag auf einem Indoorfestival. Ich sollte Videoaufnahmen machen die dann später zu einem Aftermovie geschnitten werden. Das ganze natürlich bei begrenzter Belichtung, ich denke mal auf die Belichtung in Clubs muss ich nicht weiter eingehen. Dank dem netten Lichttechniker der dann etwas mehr Power auf die Stroboskope gegeben hat sind trotzdem gute Videos rausgekommen. Naja, um mal auf den Punkt zu kommen: Ich denke ein neues Objektiv sollte bei der Lichtfrage zumindest Abhilfe schaffen. Ich besitze eine Sony a6000, momentan arbeite ic
- 2 replies
-
- Nacht
- Innenaufnahme
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Bild 2: Wipfel-Pfad, (ISO) 160 / Blende 5,6 / 1/160 s Dieser Turm hat eine Höhe von 42 m und einen geschätzten Durchmesser von 15 bis 20 m.
-
Fremd Objektive (Walimex Festbrennweite) Ich besitze eine Lumix G5, für beengte Räumlichkeiten und Häuseransichten benötigte ich ein Superweitwinkel. Auf der Suche nach einem Fish–Eye musste ich feststellen, für die Bilder die ich mit so einem Objektiv insgesamt machen würde, viel zu Kostspielig, bis ich mit dem Walimex 7,5mm / 3,5 Fish–Eye fündig wurde. Die ersten versuche waren gestalterisch eine Katastrophe, aber die Schärfe waren phänomenal. Erst nach Einsatz der eingebauten Wasserwaage in der Kamera und zentrieren der Objekte war ich so Fasziniert dass ich dieses Weitwinkel nicht
-
. Sie entwickeln ihr Eigenleben, die Räume, nachts. Wenn das Echo der Menschen in den Räumen verrinnt, beginnt ihr Eigenleben. Ihr Wispern fließt über die Lichtstrahlen der verblieben Lampen durch die Leere der Räume, ihre Gedanken spiegeln sich in den Scheiben der Fenster. Wenn man sehr genau schaut, sieht man, wie hin und wieder eine Idee zum nächsten Raum springt. "Das Wispern der Räume ..." "Der letzte Gedanke" "Das leise Klirren der Gläser" "Echo der Süße" Aus der Serie "Das Wispern der Räume ..." Beste Grüß