Search the Community
Showing results for tags '105mm'.
-
Ich überlege zur Zeit einen Versuchsaufbau um die Frage, welche Brennweite zur größten Plastizität bei Portraits führt, zu beantworten. Ausserdem sollte das bokeh der Objektive mit untersucht werden. Als Hintergrund habe ich eine Lichterkette mit 40W Glühlampen gedacht, die per Dimmer regelbar sind. Das Gesicht wird von einem Beauty Dish beleuchtet und noch von der anderen Seite aufgehellt. Im angefügten Testschuss wurde nur das Einstelllicht benutzt und auch kein Aufheller gesetzt. Die Idee ist eine Serie formatfüllender Gesichtsportraits zu machen und dabei folgende Objektive einzusetzen. 85mm Nikon AFS 1,4; Nikon AF 85 1,8; Canon Ef 1,2 LII ; Elmar 80-200 bei 85mm, Canon 70-200 B4.0 bei 85mm, Batis 90mm Leica Summicron R, Leica Elmarit M, Minolta m , Tamron Macro 105mm Nikon AIS; Elmar 80-200 bei 105; Dabei könnte man die Blende variieren. Ich würde euch bitten zu überlegen, wie man den Aufbau variieren könnte, oder ergänzen könnte. Ich werde eure Anregungen sammeln und soweit es mir sinnvoll erscheint den Aufbau verändern. Feste Größen sind das Aufnahmeformat (FF), also bitte keine Anregungen zu APS-C bzw. 3/4. Wer Ideen hat zur Aufbereitung der Bilder, bitte gerne. Ich hoffe es gelingt die Frage, ob es an der Brennweite liegt (Meine Ausgangshypothese), oder an dem Objektiv, oder der Ausarbeitung, zu beantworten. LG Jürgen PS: Das Foto dient nur zur Illustration des Aufbaus.