
Wilhelm Lehner
Mitglied-
Posts
9 -
Joined
-
Last visited
Converted
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Ja
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Hallo Alois, herzlichen Dank für Deine Informationen. Den von Dir zitierten Ordner in der Library habe ich nun gefunden, jedoch nur im Unterordner /print die gespeicherten Druck-Layouts. Wo sind u. a. die in den Druckereinstellungen gespeicherten Papiereinstellungen abgelegt? Von einem früheren Drucker (Epson R1900) und Lightroom war ich gewohnt, für die verwendeten Papiere je eine spezielle Voreinstellung im Druckertreiber zu tätigen. Mit dem gewählten icc-Profil und dem vom Papierhersteller empfohlenen und im Treiber befindlichen Epsonpapier konnte ich für jedes zum icc-Profil passende Papier eine Voreinstellung speichern, um spätere Irrtümer weitestgehend zu vermeiden. Das geht zwar in Capture One auch, aber ich bin mir nicht sicher, ob die Verbindung zum icc-Profil wirksam ist. Und vor allem, wo sind diese persönlichen Voreinstellungen in der Library gespeichert. Ich habe sie nicht gefunden. Seit einiger Zeit gibt es nunmehr von den Papierherstellern zur Verfügung gestellte Medieninformationsdateien.am1x, die anstelle der im Druckertreiber beim Kauf des Druckers befindlichen Originalpapiere von Epson oder Canon verwendbar sind. Wo und wie sind diese am1x-Dateien für Capture One einzugeben und wo werden die nachfolgend getätigten Voreinstellungen abgelegt? Ich verwende Capture One 21 erst seit einigen Monaten und bin von Lightroom herher umgestiegen, weil mir der verlangte Monatsbeitrag unsympatisch ist. Die Bildbearbeitung in Capture One ist zwar wirklich sehr gut, doch vieles Andere ist von Lightroom m. E. besser gelöst, ganz speziell der Druckbereich. So kämpfe ich mich halt durch eine komplett neue Software, aber wie lautet ein Sprichwort: Aller Anfang ist schwer! Nochmals herzlichen Dank, bleib gesund! Willi
-
Guten Tag, ich verwende Capture One erst seit wenigen Monaten und bin noch relativ unerfahren. Zur Zeit beginne ich mit dem Drucken von Fotos (ich habe einen Canon Pro-1000) und habe Schwierigkeiten bei der Eingabe der erforderlichen Papierqualitäten. Ich verwende ein MacBook Pro mit Big Sur. Wenn man den Druckdialog mit cmd P öffnet, ist zuerst das icc-Profil einzugeben, dann ist das Papierformat auszuwählen, um danach die Druckereinstellungen zu öffnen. Und hier stoße ich an mein Problem: Das gewählte icc-Profil erfordert eine neue Papierqualität, die ich aber nur anhand des icc-Profils definieren kann und auf die icc-Profile kann man an dieser Stelle leider nicht zugreifen. Frage also: Wie kann man in den Druckereinstellungen "ohne" icc-Profil eine neue Papierqualität speichern? Ich gehe davon aus, daß es nicht ausreicht, an dieser Stelle ganz einfach eine neue Papierqualität abzuspeichern. Ein Zugriff auf das vorher eingegebene icc-Profil scheint mir nicht gesichert. Ich habe auch schon versucht, über den Media Configuration Tool von Canon dieses neue Papier zu importieren, doch leider wird es in den Druckereeinstellungen von Capture One nicht angezeigt. Und zuletzt: Wo findet man in der Library die Daten, die von Capture One hinterlegt wurden? Besten Dank schon im Voraus! Herzliche Grüße, Willi
-
Ich habe natürlich auch noch Capture One 20, das eine bessere Bildbearbeitung bietet. Aber die Verwaltungsfunktionen von LR6 sind trotzdem besser und übersichtlicher meiner Ansicht nach.
-
Entschuldige, dass ich mich erst jetzt melde. LR6 war die letzte kaufbare Version, danach kann man Lightroom nur mehr mieten. 12 € pro Monat sind zwar nicht so viel, aber ich will nicht bis an mein Lebensende zahlen.
-
Ich habe Lightroom 6 von Adobe online als kostenloses Upgrade für Lightroom 5 erhalten, samt Lizenzcode. Aber ich habe keine Möglichkeit den Code einzugeben, weil sofort der Error angezeigt wird. Ich habe nur wenige Programme auf das neue MacBook mitgenommen, daher habe ich auf den Migrationsassistenten verzichtet. Und Adobe bietet keinen Support mehr für LR6.
-
Guten Abend! Ich habe mir ein neues MacBook gekauft (mit Catalina) und habe Lightroom 6 samt Katalog hinüber kopiert. Leider startet LR6 schon wieder nicht und meldet einen "Configuration error 16". Auf dem alten MacBook funktioniert LR6 aber wieder. Woran kann das liegen? Wer kann mir helfen? Herzlichen Dank im Voraus! Willi
-
Hallo Olaf, teilweise habe ich schon den Migrationsassistenten verwendet, aber eben leider nur teilweise. In der Zwischenzeit bin ich aber wieder mal umgezogen und - welch Überraschung - Lightroom funktioniert wieder. Ich weiß zwar nicht warum, jedoch es läßt sich wieder starten. Mein Problem dabei: die Tiefen der Library sind für mich schwer zu ergründen. Besten Dank und herzliche Grüße, Willi
-
Guten Abend! Ich arbeite mit der Version 10.14.6 Mojave und habe mir heuer eine neue Festplatte (eine SSD mit 2 TB) einbauen lassen. Einige Monate später begannen die Probleme am Mac, in dem manche Anwenungsprogramme stecken blieben, der Mac sich nicht runterfahren ließ, sondern gewaltsam ausgeschalten werden mußte, um nur einige Probleme zu nennen. Momentan stürzt der Finder pausenlos ab. Ich habe mich daher entschlossen auf der ausgebauten SSD mit 500 GB Mojave zu installieren und natürlich auch alle Programme und Daten mitzunehmen. Diesen Vorgang bezeichnete ich als "umziehen". Als die Probleme weiterhin bestanden, habe ich auf der internen SSD eine zweite Partition geschaffen und bin ein weiteres Mal "umgezogen". Und nun läßt sich Lightroom 6 plötzlich nicht mehr starten. Bei Adobe bin leider abgeblitzt, weil Lightroom 6 vom Support nicht mehr unterstützt wird. Jetzt hoffe ich, daß ich in diesem Forum jemanden finde, der sich auskennt und mir Tipps geben kann. Letztendlich will ich mein Lightroom weiter behalten können, denn die Mietversion ist für mich unattraktiv. Im Übrigen besteht das Problem weiterhin, der erste Verdacht, die neue SSD könnte beschädigt sein, scheint sich nicht zu bestätigen, es dürfte die Hardware am Mac irgendeinen Schaden haben. Herzliche Grüße, Willi.
-
Wilhelm Lehner started following Lightroom
-
Guten Tag. Ich arbeite mit Lightroom 6 am Mac. Leider hat dieser technische Probleme und so mußte ich mehrfach umziehen mit Lightroom und plötzlich startet die Software nicht mehr. Was kann ich tun? Danke für Ihre Antwort. Herzliche Grüße, Wilhelm Lehner