
reymund
Mitglied-
Posts
51 -
Joined
-
Last visited
Converted
-
Einverständnis Bildbearbeitung
Nein
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Ich möchte das selber drucken nicht vermissen, bis A3+ drucke ich selber. Der Preis minimiert sich wenn man Zubehörfarben nimmt. Zur Zeit habe ich einem Canon ix 6850 überlege aber gerade ob ich mir einen A2 Drucker zulegen soll, kann mich nur nicht zwischen Canon und Epson entscheiden.
-
Johnboy reacted to a post in a topic: Lumix und Olympus +Viltrox NF-M1 +Sigma 105 Macro+Sigma Converter
-
nightstalker reacted to a post in a topic: Lumix und Olympus +Viltrox NF-M1 +Sigma 105 Macro+Sigma Converter
-
Das 60mm von Olympus tut sich meiner Meinung nach zu schwer auf 1:1 zu kommen , der komische Drehknopf an der Seite ist auch viel zu umständlich. Jedes Insekt hat eine Fluchtdistanz die man beim Olympus schnell unterschreitet. Die Optische Qualität dagegen steht ausser Frage. Das Arbeiten mit dem 105 mm Sigma Makro und mit dem 180mm von Tamron ist dagegen sehr viel entspannter. Seitliche Entfernungsschalter die ohne hinzuschauen zu bedienen sind der Abstand zu Objekt ist gerade beim Tamron fast ein halber Meter. Ich denke das ich im Sommer mit zwei Kameras rumrennen werde Fürs Braeketing das Lumix für anders das Sigma mit Viltrox oder mit der Nikon . Vielleicht ist mein Problem mit dem 60mm von Olympus ja auch hinter der Kamera und ich hab noch nicht lange genug damit geübt.
-
Da ich mit dem 60mm Macro von Olympus nicht ganz zufrieden bin war mein Plan mein Sigma 105 Macro für Nikon an meiner Lumix G9 einzusetzen . Mit dem Viltrox NF-M1 klappt das ganz gut . Anschließen habe ich mir von Sigma den Converter 1,4x bestellt. An der Nikon alles perfekt aber Sigma 105- Sigma Converter - Viltrox geht an der Lumix nicht der Fokus ja, nur die Blende läßt sich nicht einstellen warum auch immer ( Die Bilder sind dunkel als wenn das Objektiv ganz abgeblendet wird). Jetzt war ich mal gespannt wie es bei der Olympus OM-D 10 so ist , und siehe da alles funktioniert einwandfrei. Warum geht die Kompination an der Olympus aber nicht an der Lumix weder an der G9 noch an der GX9 ?.
-
Ich hab heute den Godox V1 Blitz bekommen, hab nie einen Blitz gehabt der so schnell feuern kann. Sollte ich irgendwo in absehbarer Zeit einen Viltrox Objektivadapter bekommen, werde ich mir dann noch zusätzlich einen Nikonauslöser bestellen, dann könnte ich ja das Macroobjektiv von Sigma benutzen und dafür hab ich einen Zangenblitz.
-
Hat jemand den Viltrox Automatic Objektivadapter Nikonobjektive an Lumix? Wenn ja, seit Ihr zufrieden und wo habt Ihr den gekauft? vg Reymund
-
Guten Tag Danke für die Antworten, ich werde dann in den sauren Apfel beißen und mir die entsprechenden Empfänger nach und nach dazukaufen. Die sollen ja nur ein zu starken Schatten verhindern.
-
Hallo Ich möchte meine G9 die Blitzeinstellung aktivieren, Blitzeinstellung ist aber nicht aktiv, weil Verschlusstyp falsch ist der wiederum lässt sich nicht einstellen weil die Stummschaltung sich nicht einstellen lässt. Hinterlegt sind also Stummschaltung, Verschlusstyp AFS/ AFF ( steht auf AFS) Blitzlicht. Angeschlossenes Objektiv ist ein Leica 12-60 . Eingeschaltet sind P, Einzelbild. Wer hat einen Tipp für mich ? In welchem Buch sind solche Probleme beschrieben? vg Reymund
-
Guten Tag Ich habe eine Panasonic GX9 und G9, jetzt will ich mir einen Blitz zulegen. Ich dachte an einen Godox V1O. . Jetzt ist es so das ich für meine Nikon noch ein komplettes Blitzsystem habe mit 2 zusätzlichen Blitzen die ich über einen Phottix Strato Transmitter steuere. Lange Rede kurze Frage kann ich mit dem Godox auch die Empfänger des Phottix ansteuern? vg Reymund
-
nightstalker reacted to a post in a topic: Lumix G Vario 100-300 Mega OIS vs Power OIS II