Jump to content

Sysmeta

Mitglied
  • Posts

    18
  • Joined

Everything posted by Sysmeta

  1. FastRaw Viewer kann mit der aktuellen Beta die RAW der OM1 darstellen - funktioniert hier ohne Probleme. https://updates.fastrawviewer.com/data/beta/FastRawViewer-2.0.4.1909-x64-Setup.exe
  2. Brennweite, Blende und Verschlusszeit sind die technischen Möglichkeiten ein Bild zu gestalten. Wie jetzt jemand ein Bild gestalten möchte, bleibt jedem selbst überlassen, genau so wie die Wahl der passenden Technik. Unabhängig vom "Zeitgeist" ist das mit bestimmten Systemen einfacher oder schwerer und manchmal bedarf es eben zweier Systeme um seine Ziele und Vorstellungen zu erreichen - und dabei seinen Spaß zu haben. 🙃
  3. wenn schon Spekulatius, dann: auf dem Shirt steht 2+2+2=6 😉
  4. Kleiner Hinweis zum 2.5 Update: wird das 2,8 200mm mit dem 1.4fach Konverter verwendet, dann steht die Fokusringsteuerung nicht zur Verfügung.
  5. Was mich eben wundert, daß ich die Kamera nur in der Hand halte und das Geräusch auftritt ohne auch nur einen einzigen Knopf zu betätigen. Das Geräusch vom Stabilisator ist an sich ein leises Rauschen, aber mein 100-400 ist da auf jeden Fall noch aus einigen Metern deutlich zu hören. Ich werde mich wahrscheinlich an den Verkäufer wenden, noch bin ich in den ersten 6 Monaten der Gewährleistung.
  6. Hallo in die Runde... Macht ja schon Laune das 100-400 - aber: ist das normal, daß dieses Objektiv ab und zu so extrem laut ist? Im Anhang ist ein MP3, aufgenommen mit meinem Smartphone an einer Schnellstraße. Ich habe bis jetzt zu dieser Thematik nur etwas im Zusammenhang mit einer Olympus E-M1 gefunden - nutze aber selbst eine Panasonic G9. Kamera und Objektiv haben aktuelle Firmware und es war hell genug für den AF (sofern er das Geräusch verursacht), benutzt habe ich zu dem Zeitpunkt AFS/AFF. Die Kamera habe ich nur in der Hand gehalten, kein Knopf oder den Auslöser berührt. Servicefall? Panaleica 100-400 Sound.mp3
  7. Ich knipse nur für mich, zeige meine Bilder so gut wie nie im WWW und auch nicht im Freundeskreis / Verwandtschaft (es sei es ist gewünscht) - dafür schaue ich sie mir selbst recht oft an und denke an das Gefühl und das ganze drum herum, das ich an diesem Ort / Tag / usw. hatte. Es unterstreicht sozusagen meine Erinnerungen, eine Kopie meines Lebens 😉. Dadurch kann ich alles fotografieren, was andere vielleicht belanglos finden - sortiere aber sehr kräftig aus und lösche vieles.
  8. Nachtrag: heute kam ein neues 100-400, natürlich war die Spannung groß - siehe Anhang: links die alte Optik, rechts der Neuerwerb, ich denke jetzt sollte es nach dem "Parkplatztest" passen 😁
  9. Heute ging mein 100-400 Retoure - ich habe es ca. 1 Woche gehabt und die Aufnahmen bei 400mm waren oft sehr weich. Dachte zuerst es läge an mir und meinen evtl. zu hohen Erwartungen, aber ein kleiner Test mit 300mm und 400mm zeigte bei meinem Exemplar einen recht großen Unterschied. Es würde darauf hinauslaufen, daß ein Ausschnitt aus dem 300mm Bild besser wäre wie ein bei 400mm gemachtes Bild. Aufnahmen zeigen einen 100% Ausschnitt einmal mit 300mm und einmal mit 400mm. Stabi war an, 1/400 Sekunde ohne Stativ, Offenblende, ISO 400. Es scheint nicht einfach zu sein ein gutes Exemplar zu erwischen....
  10. Es gibt einen Ordner im Ordner Bilder - "Luminar Catalog ". Wenn der gelöscht wird, startet die Software wieder. So ist es zumindest bei mir auf WIN10 gewesen. Suche nach diesem Ordner und lösche den, danach sollte die Software wieder starten. Ist aber bei mir trotzdem von der Platte geflogen - selten so ein Mist erlebt.
  11. Eben die Testversion wieder gelöscht. 1. Seeehr langsam 2. Habe im Bilderbrowser einmal die Ordner "eingeklappt", danach waren die kleinen Dreiecke zum Aufklappen nicht mehr da.... 3. Bei dem anschl. Neustart kam ein Datenbankfehler 4. Nach dem Datenbankfehler startete die Software nicht, bis ich den Ordner Luminar Catalog gefunden und gelöscht habe (liegt im Bilderordner Pictures). 5. Wenn ich auf der linken Seite ein Bild anklicke (im Bearbeiten-Modus) dauert es etwa 8 Sekunden bis ich z.B. hineinzoomen kann. 6. Histogram ändert sich erst nach dem ich z.b. den Kontrastregler nicht mehr betätige. 6. usw usw. Fazit: unter Windows für mich absolut unbrauchbar. System ein aktueller Prozessor mit 4 phys. Kernen, 16 GB Ram, SSD, Nvidia Grafikkarte mit 2 GB, Windows 10. Schade, das Konzept finde ich sehr ansprechend und die vorgefertigten Filter sind durchaus zu gebrauchen.
  12. Hai! Ich muss am Blitz den HSS Modus manuell aktivieren, dann kann ich an der Kamera bis 1/2000tel gehen. Aber auch dann komme ich nicht mit der Korrektur hin, für mein Geschmack zu hell. Es geht darum (Oberkörper)Portraits bei Tageslicht ein klein wenig aufzuhellen um die Schlagschatten ein klein wenig zu mildern, jedoch so, daß es kaum bis garnicht auffällt, dabei aber mobil bleiben und die Offenblende von 1.4 bei 25mm (50mm KB) zu nutzen. Abstand zum Motiv ca. 1-3 Meter. Die Streuscheibe nutze ich bereits, blitzen muss ich direkt, da es in der freien Natur ist. Die ersten Tests mit einem Joghurtbecher 👍 liefen gut, ich denke ich bestelle mir so eine Blitzlich-softbox für ein paar Euro und das müsste dann passen.
  13. Hallo hirsch5, das klingt sehr schlüssig und wird es wohl sein. Abermals danke für die Lösung 🙂 - ich werde jetzt mal mit einem Joghurtbecher experimentieren um die Leistung weiter herabzusetzen 😎 Grüße!
  14. Hallo! Das kann natürlich sein, daß die minimale Leuchtdauer für 2-3 Meter zu lang ist (wobei Metz für das Blitzgerät im M/128 Modus 1/25000 sek angibt). Wäre zumindest eine Erklärung, würde aber bedeuten, daß ich ein Aufhellblitzen im Nahbereich und offener Blende nicht reduzieren kann. Danke dir für deine Mühe 🙂
  15. Hallo und eine Frage an die Experten: ich bin dabei mich in die Blitzsteuerung einzuarbeiten, benutze dazu eine G9 und ein Metz 50 AF-1 digital. Jetzt zu meinem "Problem", bzw. Verständnissfrage: wenn ich den Blitz auf TTL und Kamera auf Zeitautomatik nehme und dann den Blitz über die Kamera oder über den Blitz selbst z.B. um -3 EV reduzieren möchte (Objektiv 25 1.4 PanaLeica) -> die Reduzierung funktioniert nur, wenn ich die Blende auf 4.0 stelle, d.h. bei Blende 4 kann ich meine -3 EV nutzen. es funktioniert nicht, wenn ich die Blende auf 1.4 belasse, dann kann ich zwar in den + Bereich korrigieren, aber nicht in den - Bereich. Ist das normal, oder ist das eine Metz Spezialität? Funktioniert das mit anderen Blitzen einwandfrei (speziell Godox mit Fernsteuerung würde mich interessieren...)? Vielen Dank!
  16. Möchte etwas beitragen - bei meiner G9, Kaufdatum März 2018 löst sich die Gummierung an der Speicherkartenklappe und an der Daumenauflage. Was aber ungewöhnlich ist - ich nutze zu 98% den Batteriegriff und Hochformat und wenn ich die Kamera trage, dann fasse ich diese Kopfüber am Batteriegriffboden an. Umso mehr bin ich verwundert, daß die Stellen, die ich nicht bzw. selten anfasse, Auflösungserscheinungen haben. Bei Gelegenheit werde ich die Kamera einsenden.
  17. Ich verwende gerne die Kombination G9 und Panaleica 12-60 und benutze im Augenblick die Testversion von ON1 Photo Raw 2018. Dabei fällt mir auf, daß das Panaleica im Weitwinkelbereich ziemlich verzeichnet und eine Korrektur in ON1 nicht erfolgt. Nach kurzem Forschen, habe ich festgestellt, daß es keine Daten zur Entzerrung in ON1 gibt, nur für die Vignettierung. Probeweise passen die Daten von Panasonic 12-60 ganz gut und so habe ich eine Datei abgeändert, in der diese Daten sind (unter WIN10): im Verzeichniss: C:\Users\xxxxx\AppData\Roaming\ON1\ON1 Photo RAW 2018\lensdb befindet sie die Datei: mil-panasonic.xml am Ende dieser Datei ist das Panaleica hinterlegt. ich habe die Daten vom Panasonic 12-60 genommen und ein neues Profil erstellt, das nenne ich: LEICA DG 12-60/F2.8-4.0 mit Korrektur hier ist es: <lens> <maker>Leica</maker> <model>LEICA DG 12-60/F2.8-4.0 mit Korrektur</model> <model lang="en">Leica DG Vario-Elmarit 12-60mm, F2.8-4.0 Asph. Power OIS</model> <mount>Micro 4/3 System</mount> <cropfactor>2</cropfactor> <aspect-ratio>4:3</aspect-ratio> <calibration> <!-- Taken with Panasonic DMC-GH5 --> <vignetting model="pa" focal="12" aperture="2.8" distance="10" k1="0.0501" k2="-1.3211" k3="0.5870"/> <vignetting model="pa" focal="12" aperture="2.8" distance="1000" k1="0.0501" k2="-1.3211" k3="0.5870"/> <vignetting model="pa" focal="12" aperture="4" distance="10" k1="-0.2899" k2="0.3653" k3="-0.6210"/> <vignetting model="pa" focal="12" aperture="4" distance="1000" k1="-0.2899" k2="0.3653" k3="-0.6210"/> <vignetting model="pa" focal="12" aperture="5.6" distance="10" k1="-0.3911" k2="0.5697" k3="-0.5504"/> <vignetting model="pa" focal="12" aperture="5.6" distance="1000" k1="-0.3911" k2="0.5697" k3="-0.5504"/> <vignetting model="pa" focal="12" aperture="8" distance="10" k1="-0.2879" k2="0.1512" k3="-0.1567"/> <vignetting model="pa" focal="12" aperture="8" distance="1000" k1="-0.2879" k2="0.1512" k3="-0.1567"/> <vignetting model="pa" focal="12" aperture="22" distance="10" k1="-0.2406" k2="0.0162" k3="-0.0469"/> <vignetting model="pa" focal="12" aperture="22" distance="1000" k1="-0.2406" k2="0.0162" k3="-0.0469"/> <vignetting model="pa" focal="18" aperture="3.2" distance="10" k1="-0.0922" k2="-0.6346" k3="0.3836"/> <vignetting model="pa" focal="18" aperture="3.2" distance="1000" k1="-0.0922" k2="-0.6346" k3="0.3836"/> <vignetting model="pa" focal="18" aperture="4" distance="10" k1="-0.1262" k2="-0.1614" k3="0.0015"/> <vignetting model="pa" focal="18" aperture="4" distance="1000" k1="-0.1262" k2="-0.1614" k3="0.0015"/> <vignetting model="pa" focal="18" aperture="5.6" distance="10" k1="-0.2175" k2="0.1175" k3="-0.0812"/> <vignetting model="pa" focal="18" aperture="5.6" distance="1000" k1="-0.2175" k2="0.1175" k3="-0.0812"/> <vignetting model="pa" focal="18" aperture="8" distance="10" k1="-0.2062" k2="0.0596" k3="-0.0202"/> <vignetting model="pa" focal="18" aperture="8" distance="1000" k1="-0.2062" k2="0.0596" k3="-0.0202"/> <vignetting model="pa" focal="18" aperture="22" distance="10" k1="-0.1867" k2="0.0357" k3="-0.0116"/> <vignetting model="pa" focal="18" aperture="22" distance="1000" k1="-0.1867" k2="0.0357" k3="-0.0116"/> <vignetting model="pa" focal="25" aperture="3.5" distance="10" k1="-0.0884" k2="-0.5431" k3="0.3356"/> <vignetting model="pa" focal="25" aperture="3.5" distance="1000" k1="-0.0884" k2="-0.5431" k3="0.3356"/> <vignetting model="pa" focal="25" aperture="4" distance="10" k1="-0.0582" k2="-0.3636" k3="0.1623"/> <vignetting model="pa" focal="25" aperture="4" distance="1000" k1="-0.0582" k2="-0.3636" k3="0.1623"/> <vignetting model="pa" focal="25" aperture="5.6" distance="10" k1="-0.1786" k2="0.1088" k3="-0.0728"/> <vignetting model="pa" focal="25" aperture="5.6" distance="1000" k1="-0.1786" k2="0.1088" k3="-0.0728"/> <vignetting model="pa" focal="25" aperture="8" distance="10" k1="-0.1705" k2="0.0633" k3="-0.0216"/> <vignetting model="pa" focal="25" aperture="8" distance="1000" k1="-0.1705" k2="0.0633" k3="-0.0216"/> <vignetting model="pa" focal="25" aperture="22" distance="10" k1="-0.1575" k2="0.0537" k3="-0.0204"/> <vignetting model="pa" focal="25" aperture="22" distance="1000" k1="-0.1575" k2="0.0537" k3="-0.0204"/> <vignetting model="pa" focal="40" aperture="3.9" distance="10" k1="-0.0881" k2="-0.4289" k3="0.2773"/> <vignetting model="pa" focal="40" aperture="3.9" distance="1000" k1="-0.0881" k2="-0.4289" k3="0.2773"/> <vignetting model="pa" focal="40" aperture="4" distance="10" k1="-0.0842" k2="-0.4365" k3="0.2818"/> <vignetting model="pa" focal="40" aperture="4" distance="1000" k1="-0.0842" k2="-0.4365" k3="0.2818"/> <vignetting model="pa" focal="40" aperture="5.6" distance="10" k1="-0.1447" k2="0.1478" k3="-0.1225"/> <vignetting model="pa" focal="40" aperture="5.6" distance="1000" k1="-0.1447" k2="0.1478" k3="-0.1225"/> <vignetting model="pa" focal="40" aperture="8" distance="10" k1="-0.1304" k2="0.0698" k3="-0.0285"/> <vignetting model="pa" focal="40" aperture="8" distance="1000" k1="-0.1304" k2="0.0698" k3="-0.0285"/> <vignetting model="pa" focal="40" aperture="22" distance="10" k1="-0.1157" k2="0.0533" k3="-0.0205"/> <vignetting model="pa" focal="40" aperture="22" distance="1000" k1="-0.1157" k2="0.0533" k3="-0.0205"/> <vignetting model="pa" focal="50" aperture="3.9" distance="10" k1="-0.2834" k2="0.1502" k3="-0.1808"/> <vignetting model="pa" focal="50" aperture="3.9" distance="1000" k1="-0.2834" k2="0.1502" k3="-0.1808"/> <vignetting model="pa" focal="50" aperture="4" distance="10" k1="-0.2823" k2="0.1516" k3="-0.1837"/> <vignetting model="pa" focal="50" aperture="4" distance="1000" k1="-0.2823" k2="0.1516" k3="-0.1837"/> <vignetting model="pa" focal="50" aperture="5.6" distance="10" k1="-0.1132" k2="0.1305" k3="-0.1213"/> <vignetting model="pa" focal="50" aperture="5.6" distance="1000" k1="-0.1132" k2="0.1305" k3="-0.1213"/> <vignetting model="pa" focal="50" aperture="8" distance="10" k1="-0.1040" k2="0.0641" k3="-0.0251"/> <vignetting model="pa" focal="50" aperture="8" distance="1000" k1="-0.1040" k2="0.0641" k3="-0.0251"/> <vignetting model="pa" focal="50" aperture="22" distance="10" k1="-0.1052" k2="0.0844" k3="-0.0439"/> <vignetting model="pa" focal="50" aperture="22" distance="1000" k1="-0.1052" k2="0.0844" k3="-0.0439"/> <vignetting model="pa" focal="60" aperture="4" distance="10" k1="-0.3583" k2="0.3941" k3="-0.4374"/> <vignetting model="pa" focal="60" aperture="4" distance="1000" k1="-0.3583" k2="0.3941" k3="-0.4374"/> <vignetting model="pa" focal="60" aperture="5.6" distance="10" k1="-0.1714" k2="0.4493" k3="-0.4302"/> <vignetting model="pa" focal="60" aperture="5.6" distance="1000" k1="-0.1714" k2="0.4493" k3="-0.4302"/> <vignetting model="pa" focal="60" aperture="8" distance="10" k1="-0.0889" k2="0.0803" k3="-0.0372"/> <vignetting model="pa" focal="60" aperture="8" distance="1000" k1="-0.0889" k2="0.0803" k3="-0.0372"/> <vignetting model="pa" focal="60" aperture="22" distance="10" k1="-0.1006" k2="0.1202" k3="-0.0668"/> <vignetting model="pa" focal="60" aperture="22" distance="1000" k1="-0.1006" k2="0.1202" k3="-0.0668"/> <distortion model="ptlens" focal="12" a="0.0287212" b="-0.0853854" c="-0.0106763" /> <distortion model="ptlens" focal="15" a="-0.00918518" b="0.053883" c="-0.127008" /> <distortion model="ptlens" focal="18" a="0.00962417" b="-0.0250619" c="0.015732" /> <distortion model="ptlens" focal="30" a="0.00636623" b="-0.015593" c="0.0327523" /> <distortion model="ptlens" focal="60" a="0" b="0.00784641" c="0" /> </calibration> </lens> diesen Text am ende der Datei mil-panasonic.xml VOR dem Eintrag: </lensdatabase> hinzufügen. Speichern und beim Editieren in ON1 kann man nun zwischen beiden Objektivprofilen wählen: Wem das zu umständlich ist -> hier im Anhang ist die Datei schon komplett fertig umgebaut. In das Verzeichniss: C:\Users\xxxxx\AppData\Roaming\ON1\ON1 Photo RAW 2018\lensdb kopieren und dabei die alte Datei überschreiben. Grüße! mil-panasonic.xml
  18. Ich selbst komme von der Fuji X-H1 und dort empfand ich den Auslöser als EXTREM empfindlich - dagegen kommt mir meine G9 vor, als müsste ich mit einem Hämmerchen draufklopfen...
×
×
  • Create New...