-
Posts
493 -
Joined
-
Last visited
Reputation Activity
-
memento got a reaction from Wolfman in Sony FE 4/70-200 OSS
Nun ist auch die Canon 500D Nahlinse eingetrudelt, hat ein bißchen gedauert, bis ich eine zu einem für mich annehmbaren Preis gefunden habe mit 72er Durchmesser....
Die Nahlinse und das FE 70-200/4 sind für mich ein Dream Team. Bin sehr zufrieden. Der Abbildungsmaßstab geht von ca. 1:2,5 bis ganz knapp größer als 1:2. Komischerweise ist im Nahbereich auch der "kritische" Zeitenbereich (länger als 800stel Sekunde) gar kein großes Thema. Die Bilder werden allesamt einfach sehr, sehr scharf. Das Objektiv tut genau was man sich erhofft, auch der AF funktioniert in dem geringen Bereich, den die Nahlinse ja vorgibt, völlig einwandfrei und fast schon überraschend schnell, wenn man bedenkt daß ich eine A7R benutze
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Das Bild hier mal als Beispiel: f/8, 200 mm, 1/500stel Sekunde, ISO 400, mit dem Sony ...43 Blitz aufgehellt....
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
LG
Thomas
-
memento got a reaction from ocean3012 in Sony FE 4/70-200 OSS
Hallo zusammen,
habe jetzt noch diverse Aufnahmen am Stativ gemacht. Diese sind in der Qualität wesentlich konsistenter. Das ist schön und gut, andererseits brauche ich kein Objektiv mit OSS und AF für Stativbilder. Für den Einsatzzweck kann man ja auch Altobjektive genausogut verwenden.
Leider ist jetzt aktuell das Wetter wieder sehr mies, so werde ich mit weiteren handgehaltenen Bildern wieder warten müssen.
Vielleicht muß ich mich einfach an den Gedanken gewöhnen, daß so ein Objektiv nunmal nicht an die Festbrennweiten heranreicht (verwende ansonsten fast ausschließlich das FE 35/2.8). Ich hatte zu früheren Zeiten mal ein Canon L 70-200, aber damals hatten die Kameras weniger Megapixel und man hatte beim Betrachten der Dateien immer das Gefühl, daß man de facto eine Festbrennweite verwendet. Dieses Gefühl bietet das 70-200G mir einfach nicht. Es ist ein Zoom und es hat natürlich keine schlechte Optik, aber dennoch sieht man optische Mängel. Beispielsweise sind Aufnahmen bei (annähernd) 200 mm und auf sehr große Entfernungen an den Rändern (vor allem rechts) gar nicht gut in der Schärfe. Bei geringen Entfernungen (und gleicher Brennweite....) ist hingegen die Randschärfe wieder einwandfrei.
Aber damit das hier nicht in einen reinen Mecker-Thread ausartet, zeige ich zunächst mal Ergebnisse
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
LG
Thomas
-
memento got a reaction from Heinrich Wilhelm in Sony FE 4/70-200 OSS
100% Bildausschnitt aus dem Bildrand ganz unten. Da kann man ja nicht meckern.
Ein Wort übrigens zum AF: Der hat bei diesen Nachtbildern fast grundsätzlich hervorragend und präzise funktioniert. Die Zeit zum fokussieren ist teilweise sehr lange bei diesem wenigen Licht (sicher 5 Sekunden) aber das Ergebnis grundsätzlich einwandfrei. Diese Charakteristik (langsam, aber genau und zuverlässig) kommt mir persönlich sehr entgegen. Da war ich von DSLR bei wenig Licht ganz anderes gewohnt....
Ganz selten fand der AF bei den Nachtbildern halt gar nichts, das wurde aber auch korrekt angezeigt.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
memento got a reaction from Heinrich Wilhelm in Sony FE 4/70-200 OSS
Vielleicht bin ich auch mittlerweile einfach zu kritisch.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Hier mal ein Bild bei 70 mm f/11, hier paßt m.E. alles sehr gut....
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
memento got a reaction from Heinrich Wilhelm in Sony FE 4/70-200 OSS
Bei diesem Bild werde ich die Unschärfen am Bildrand zeigen. (Aufgenommen bei 200 mm f/11)
Zunächst die Gesamtansicht:
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
memento got a reaction from Heinrich Wilhelm in Sony FE 4/70-200 OSS
Zu den Bildern muß ich sagen, daß ich das System, mit dem hier im Forum Bilder hochgeladen werden, noch nicht ganz kapiere. Ich lade die Bilder in 1500 Pixel Breite und 600 kB Größe hoch (so steht es unten in den Angaben) aber sie werden offenbar dennoch nur noch stärker komprimiert angezeigt.
Da ich kein flickr benutze, kann ich es leider nicht anders machen. Vielleicht wären etwas "durchsichtigere" technische Angaben beim Bilderupload hier im Forum hilfreich.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
memento got a reaction from Heinrich Wilhelm in Sony FE 4/70-200 OSS
Hallo zusammen,
habe jetzt noch diverse Aufnahmen am Stativ gemacht. Diese sind in der Qualität wesentlich konsistenter. Das ist schön und gut, andererseits brauche ich kein Objektiv mit OSS und AF für Stativbilder. Für den Einsatzzweck kann man ja auch Altobjektive genausogut verwenden.
Leider ist jetzt aktuell das Wetter wieder sehr mies, so werde ich mit weiteren handgehaltenen Bildern wieder warten müssen.
Vielleicht muß ich mich einfach an den Gedanken gewöhnen, daß so ein Objektiv nunmal nicht an die Festbrennweiten heranreicht (verwende ansonsten fast ausschließlich das FE 35/2.8). Ich hatte zu früheren Zeiten mal ein Canon L 70-200, aber damals hatten die Kameras weniger Megapixel und man hatte beim Betrachten der Dateien immer das Gefühl, daß man de facto eine Festbrennweite verwendet. Dieses Gefühl bietet das 70-200G mir einfach nicht. Es ist ein Zoom und es hat natürlich keine schlechte Optik, aber dennoch sieht man optische Mängel. Beispielsweise sind Aufnahmen bei (annähernd) 200 mm und auf sehr große Entfernungen an den Rändern (vor allem rechts) gar nicht gut in der Schärfe. Bei geringen Entfernungen (und gleicher Brennweite....) ist hingegen die Randschärfe wieder einwandfrei.
Aber damit das hier nicht in einen reinen Mecker-Thread ausartet, zeige ich zunächst mal Ergebnisse
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
LG
Thomas
-
memento got a reaction from Kersten in Olympus 2.8/40-150mm Pro
Also bitte, wer glaubt denn sowas? Kaum kommt ein neues Objektiv auf den Markt, werden die bisherigen schlecht geredet wie nur was. Und vor nem halben Jahr waren dieselben, heute sooo schlechten Optiken, noch der absolute "state of the art", was die Optik angeht? Das ist doch, mit Verlaub, einfach nur totaler Blödsinn.
Ich kenn das 50-200 und auch das 150/2 an der E-M5, der AF war damals ne Katastrophe (gab ja noch keine E-M1 ...) aber die Optiken als solche waren einfach nur astrein. Solche Welten, wie in dem Link da fabuliert werden, können zwischen diesen Objektiven schlicht und einfach gar nicht liegen. Das ist einfach nur Marketing-Gerede, sorry.
Damit will ich das neue 40-150/2.8 wirklich nicht abqualifizieren, ich bin mir sicher, daß Oly da was ganz Feines liefert, und speziell auf den 1.4x Konverter bin ich auch echt neidisch
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. aber ich würd mich jetzt nicht kirre machen lassen, daß die älteren Objektive in der Optik so viel schlechter sein sollen. Schon gar nicht das feste 150er.
LG
Thomas
-
memento got a reaction from Jannik Peters in Sony FE 50 1.8
Nö, wenn man schon das 55 hat und es einwandfrei funktioniert, dann wieso verkaufen? Höchstens, um Geld für andere Anschaffungen freizuschaufeln ...
Das FE 50 ist aber echt gut. Ich hatte vor vielen Jahren noch Canon EOS 5D2 und 1Ds2 und dazu ein Canon EF 50/1.8, das war meiner Meinung nach vor allem offen doch sichtbar schlechter. Aber auch das Canon war ja dennoch insgesamt ein ordentliches Objektiv. Das Sony liegt von der Optik her m.E. trotzdem klar darüber. Man kann unter gewissen Umständen sogar Landschaften oder Stadtszenen auf große Entfernungen schon mit Offenblende fotografieren, wofür das Canon eher zu schlecht war. Das Canon kostet allerdings kaum über 100 Euro ...
Mir fehlt vom AF her der Vergleich zum Zeiss 55/1.8. Und die A7R, die ich habe, ist im AF eh die langsamste aller Sony-Kameras. Heute hatte ich ein kurzes Business-Portrait-Shooting (kann das aus personenrechtlichen Gründen hier nicht zeigen, leider) und da hat der AF bestens funktioniert. Genau und auch kein störendes "Pumpen". Aber gestellte Portraits sind natürlich auch eine Situation, in der für das Scharfstellen genug Zeit vorhanden ist.
-
memento got a reaction from king-park in Sony FE 50 1.8
Hallo zusammen,
ich habe das FE 50/1.8 jetzt auch. Zusätzlich zum FE 28/2 und dem 35/2.8. Meine Kamera ist (bis jetzt) die alte A7R.
Von der optischen Leistung her reiht es sich m.E. zwischen den beiden anderen ein, wenn man nur wenig abblendet ist es ganz phantastisch und insgesamt näher am 35/2.8 als am 28/2.
Der AF an der A7R ist allerdings nicht empfehlenswert. Der Fokus ist sehr langsam, denn die Kamera pumpt mächtig hin und her. Bei etwas schwierigeren Lichtverhältnissen, auch tagsüber z.B. schon im Schatten oder bei gewissen Gegenlicht-Motiven, die bei den anderen Optiken aber noch nichts ausmachen, findet sie öfter schon gar nichts mehr.
Das Geräusch des AF-Motors ist hörbar, aber dennoch leise. Das kann meiner Meinung nach höchstens bei Videoaufnahmen stören. Die Haptik finde ich völlig okay, ob nun am Objektivkörper ein Stück dünnes Blech oder vernünftiges Plastik ist, das interessiert mich allerdings generell weniger. Insgesamt ist es haptisch kaum ein Unterschied zu den beiden anderen o.g. Optiken. Wenn man die Streulichtblende aufsetzt, dann merkt man auch nichts davon, daß der Objektivtubus beim Fokussieren im Ganzen hin- und herfährt.
Um die sehr hohe Auflösungsleistung der A7R nutzen zu können, sollte man auch relativ kurz belichten, also länger als 1/250 Sekunde geht, aber dann muß man (ich) die Kamera schon bewußt sehr ruhig halten.
Wegen des AF und auch der Sache mit den Belichtungszeiten – die alte A7R hat ja keinen Stabi – überlege ich mittlerweile ernsthaft, doch mal eine A7 II auszuprobieren. Für sehr statische Fotografie ist das Objektiv auch an der A7R meiner Meinung nach top, aber die AF-Leistung dieser Kombination ist einfach nicht mehr das, was man sich heute erwarten würde; und ich bin in der Hinsicht (was die Ansprüche an schnellen AF angeht) schon echt seeeeehr pflegeleicht ...
LG
Thomas
PS. drei Bilder im Anhang: Das Auto mit f/1.8; die Rhein-Landschaft einmal mit f/5.6 und einmal f/2.0
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
memento got a reaction from golem in Sony FE 50 1.8
Hallo zusammen,
ich habe das FE 50/1.8 jetzt auch. Zusätzlich zum FE 28/2 und dem 35/2.8. Meine Kamera ist (bis jetzt) die alte A7R.
Von der optischen Leistung her reiht es sich m.E. zwischen den beiden anderen ein, wenn man nur wenig abblendet ist es ganz phantastisch und insgesamt näher am 35/2.8 als am 28/2.
Der AF an der A7R ist allerdings nicht empfehlenswert. Der Fokus ist sehr langsam, denn die Kamera pumpt mächtig hin und her. Bei etwas schwierigeren Lichtverhältnissen, auch tagsüber z.B. schon im Schatten oder bei gewissen Gegenlicht-Motiven, die bei den anderen Optiken aber noch nichts ausmachen, findet sie öfter schon gar nichts mehr.
Das Geräusch des AF-Motors ist hörbar, aber dennoch leise. Das kann meiner Meinung nach höchstens bei Videoaufnahmen stören. Die Haptik finde ich völlig okay, ob nun am Objektivkörper ein Stück dünnes Blech oder vernünftiges Plastik ist, das interessiert mich allerdings generell weniger. Insgesamt ist es haptisch kaum ein Unterschied zu den beiden anderen o.g. Optiken. Wenn man die Streulichtblende aufsetzt, dann merkt man auch nichts davon, daß der Objektivtubus beim Fokussieren im Ganzen hin- und herfährt.
Um die sehr hohe Auflösungsleistung der A7R nutzen zu können, sollte man auch relativ kurz belichten, also länger als 1/250 Sekunde geht, aber dann muß man (ich) die Kamera schon bewußt sehr ruhig halten.
Wegen des AF und auch der Sache mit den Belichtungszeiten – die alte A7R hat ja keinen Stabi – überlege ich mittlerweile ernsthaft, doch mal eine A7 II auszuprobieren. Für sehr statische Fotografie ist das Objektiv auch an der A7R meiner Meinung nach top, aber die AF-Leistung dieser Kombination ist einfach nicht mehr das, was man sich heute erwarten würde; und ich bin in der Hinsicht (was die Ansprüche an schnellen AF angeht) schon echt seeeeehr pflegeleicht ...
LG
Thomas
PS. drei Bilder im Anhang: Das Auto mit f/1.8; die Rhein-Landschaft einmal mit f/5.6 und einmal f/2.0
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
memento got a reaction from pizzastein in Sony FE 50 1.8
Hallo zusammen,
ich habe das FE 50/1.8 jetzt auch. Zusätzlich zum FE 28/2 und dem 35/2.8. Meine Kamera ist (bis jetzt) die alte A7R.
Von der optischen Leistung her reiht es sich m.E. zwischen den beiden anderen ein, wenn man nur wenig abblendet ist es ganz phantastisch und insgesamt näher am 35/2.8 als am 28/2.
Der AF an der A7R ist allerdings nicht empfehlenswert. Der Fokus ist sehr langsam, denn die Kamera pumpt mächtig hin und her. Bei etwas schwierigeren Lichtverhältnissen, auch tagsüber z.B. schon im Schatten oder bei gewissen Gegenlicht-Motiven, die bei den anderen Optiken aber noch nichts ausmachen, findet sie öfter schon gar nichts mehr.
Das Geräusch des AF-Motors ist hörbar, aber dennoch leise. Das kann meiner Meinung nach höchstens bei Videoaufnahmen stören. Die Haptik finde ich völlig okay, ob nun am Objektivkörper ein Stück dünnes Blech oder vernünftiges Plastik ist, das interessiert mich allerdings generell weniger. Insgesamt ist es haptisch kaum ein Unterschied zu den beiden anderen o.g. Optiken. Wenn man die Streulichtblende aufsetzt, dann merkt man auch nichts davon, daß der Objektivtubus beim Fokussieren im Ganzen hin- und herfährt.
Um die sehr hohe Auflösungsleistung der A7R nutzen zu können, sollte man auch relativ kurz belichten, also länger als 1/250 Sekunde geht, aber dann muß man (ich) die Kamera schon bewußt sehr ruhig halten.
Wegen des AF und auch der Sache mit den Belichtungszeiten – die alte A7R hat ja keinen Stabi – überlege ich mittlerweile ernsthaft, doch mal eine A7 II auszuprobieren. Für sehr statische Fotografie ist das Objektiv auch an der A7R meiner Meinung nach top, aber die AF-Leistung dieser Kombination ist einfach nicht mehr das, was man sich heute erwarten würde; und ich bin in der Hinsicht (was die Ansprüche an schnellen AF angeht) schon echt seeeeehr pflegeleicht ...
LG
Thomas
PS. drei Bilder im Anhang: Das Auto mit f/1.8; die Rhein-Landschaft einmal mit f/5.6 und einmal f/2.0
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
memento got a reaction from NEX-5togo in Sony FE 50 1.8
Hallo zusammen,
ich habe das FE 50/1.8 jetzt auch. Zusätzlich zum FE 28/2 und dem 35/2.8. Meine Kamera ist (bis jetzt) die alte A7R.
Von der optischen Leistung her reiht es sich m.E. zwischen den beiden anderen ein, wenn man nur wenig abblendet ist es ganz phantastisch und insgesamt näher am 35/2.8 als am 28/2.
Der AF an der A7R ist allerdings nicht empfehlenswert. Der Fokus ist sehr langsam, denn die Kamera pumpt mächtig hin und her. Bei etwas schwierigeren Lichtverhältnissen, auch tagsüber z.B. schon im Schatten oder bei gewissen Gegenlicht-Motiven, die bei den anderen Optiken aber noch nichts ausmachen, findet sie öfter schon gar nichts mehr.
Das Geräusch des AF-Motors ist hörbar, aber dennoch leise. Das kann meiner Meinung nach höchstens bei Videoaufnahmen stören. Die Haptik finde ich völlig okay, ob nun am Objektivkörper ein Stück dünnes Blech oder vernünftiges Plastik ist, das interessiert mich allerdings generell weniger. Insgesamt ist es haptisch kaum ein Unterschied zu den beiden anderen o.g. Optiken. Wenn man die Streulichtblende aufsetzt, dann merkt man auch nichts davon, daß der Objektivtubus beim Fokussieren im Ganzen hin- und herfährt.
Um die sehr hohe Auflösungsleistung der A7R nutzen zu können, sollte man auch relativ kurz belichten, also länger als 1/250 Sekunde geht, aber dann muß man (ich) die Kamera schon bewußt sehr ruhig halten.
Wegen des AF und auch der Sache mit den Belichtungszeiten – die alte A7R hat ja keinen Stabi – überlege ich mittlerweile ernsthaft, doch mal eine A7 II auszuprobieren. Für sehr statische Fotografie ist das Objektiv auch an der A7R meiner Meinung nach top, aber die AF-Leistung dieser Kombination ist einfach nicht mehr das, was man sich heute erwarten würde; und ich bin in der Hinsicht (was die Ansprüche an schnellen AF angeht) schon echt seeeeehr pflegeleicht ...
LG
Thomas
PS. drei Bilder im Anhang: Das Auto mit f/1.8; die Rhein-Landschaft einmal mit f/5.6 und einmal f/2.0
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
memento got a reaction from Jannik Peters in Sony FE 50 1.8
Hallo zusammen,
ich habe das FE 50/1.8 jetzt auch. Zusätzlich zum FE 28/2 und dem 35/2.8. Meine Kamera ist (bis jetzt) die alte A7R.
Von der optischen Leistung her reiht es sich m.E. zwischen den beiden anderen ein, wenn man nur wenig abblendet ist es ganz phantastisch und insgesamt näher am 35/2.8 als am 28/2.
Der AF an der A7R ist allerdings nicht empfehlenswert. Der Fokus ist sehr langsam, denn die Kamera pumpt mächtig hin und her. Bei etwas schwierigeren Lichtverhältnissen, auch tagsüber z.B. schon im Schatten oder bei gewissen Gegenlicht-Motiven, die bei den anderen Optiken aber noch nichts ausmachen, findet sie öfter schon gar nichts mehr.
Das Geräusch des AF-Motors ist hörbar, aber dennoch leise. Das kann meiner Meinung nach höchstens bei Videoaufnahmen stören. Die Haptik finde ich völlig okay, ob nun am Objektivkörper ein Stück dünnes Blech oder vernünftiges Plastik ist, das interessiert mich allerdings generell weniger. Insgesamt ist es haptisch kaum ein Unterschied zu den beiden anderen o.g. Optiken. Wenn man die Streulichtblende aufsetzt, dann merkt man auch nichts davon, daß der Objektivtubus beim Fokussieren im Ganzen hin- und herfährt.
Um die sehr hohe Auflösungsleistung der A7R nutzen zu können, sollte man auch relativ kurz belichten, also länger als 1/250 Sekunde geht, aber dann muß man (ich) die Kamera schon bewußt sehr ruhig halten.
Wegen des AF und auch der Sache mit den Belichtungszeiten – die alte A7R hat ja keinen Stabi – überlege ich mittlerweile ernsthaft, doch mal eine A7 II auszuprobieren. Für sehr statische Fotografie ist das Objektiv auch an der A7R meiner Meinung nach top, aber die AF-Leistung dieser Kombination ist einfach nicht mehr das, was man sich heute erwarten würde; und ich bin in der Hinsicht (was die Ansprüche an schnellen AF angeht) schon echt seeeeehr pflegeleicht ...
LG
Thomas
PS. drei Bilder im Anhang: Das Auto mit f/1.8; die Rhein-Landschaft einmal mit f/5.6 und einmal f/2.0
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
memento got a reaction from Basteloz in Sony FE 50 1.8
Hallo zusammen,
ich habe das FE 50/1.8 jetzt auch. Zusätzlich zum FE 28/2 und dem 35/2.8. Meine Kamera ist (bis jetzt) die alte A7R.
Von der optischen Leistung her reiht es sich m.E. zwischen den beiden anderen ein, wenn man nur wenig abblendet ist es ganz phantastisch und insgesamt näher am 35/2.8 als am 28/2.
Der AF an der A7R ist allerdings nicht empfehlenswert. Der Fokus ist sehr langsam, denn die Kamera pumpt mächtig hin und her. Bei etwas schwierigeren Lichtverhältnissen, auch tagsüber z.B. schon im Schatten oder bei gewissen Gegenlicht-Motiven, die bei den anderen Optiken aber noch nichts ausmachen, findet sie öfter schon gar nichts mehr.
Das Geräusch des AF-Motors ist hörbar, aber dennoch leise. Das kann meiner Meinung nach höchstens bei Videoaufnahmen stören. Die Haptik finde ich völlig okay, ob nun am Objektivkörper ein Stück dünnes Blech oder vernünftiges Plastik ist, das interessiert mich allerdings generell weniger. Insgesamt ist es haptisch kaum ein Unterschied zu den beiden anderen o.g. Optiken. Wenn man die Streulichtblende aufsetzt, dann merkt man auch nichts davon, daß der Objektivtubus beim Fokussieren im Ganzen hin- und herfährt.
Um die sehr hohe Auflösungsleistung der A7R nutzen zu können, sollte man auch relativ kurz belichten, also länger als 1/250 Sekunde geht, aber dann muß man (ich) die Kamera schon bewußt sehr ruhig halten.
Wegen des AF und auch der Sache mit den Belichtungszeiten – die alte A7R hat ja keinen Stabi – überlege ich mittlerweile ernsthaft, doch mal eine A7 II auszuprobieren. Für sehr statische Fotografie ist das Objektiv auch an der A7R meiner Meinung nach top, aber die AF-Leistung dieser Kombination ist einfach nicht mehr das, was man sich heute erwarten würde; und ich bin in der Hinsicht (was die Ansprüche an schnellen AF angeht) schon echt seeeeehr pflegeleicht ...
LG
Thomas
PS. drei Bilder im Anhang: Das Auto mit f/1.8; die Rhein-Landschaft einmal mit f/5.6 und einmal f/2.0
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
memento got a reaction from Grosskaliber12 in Sony FE 4/70-200 OSS
Hallo zusammen,
habe jetzt noch diverse Aufnahmen am Stativ gemacht. Diese sind in der Qualität wesentlich konsistenter. Das ist schön und gut, andererseits brauche ich kein Objektiv mit OSS und AF für Stativbilder. Für den Einsatzzweck kann man ja auch Altobjektive genausogut verwenden.
Leider ist jetzt aktuell das Wetter wieder sehr mies, so werde ich mit weiteren handgehaltenen Bildern wieder warten müssen.
Vielleicht muß ich mich einfach an den Gedanken gewöhnen, daß so ein Objektiv nunmal nicht an die Festbrennweiten heranreicht (verwende ansonsten fast ausschließlich das FE 35/2.8). Ich hatte zu früheren Zeiten mal ein Canon L 70-200, aber damals hatten die Kameras weniger Megapixel und man hatte beim Betrachten der Dateien immer das Gefühl, daß man de facto eine Festbrennweite verwendet. Dieses Gefühl bietet das 70-200G mir einfach nicht. Es ist ein Zoom und es hat natürlich keine schlechte Optik, aber dennoch sieht man optische Mängel. Beispielsweise sind Aufnahmen bei (annähernd) 200 mm und auf sehr große Entfernungen an den Rändern (vor allem rechts) gar nicht gut in der Schärfe. Bei geringen Entfernungen (und gleicher Brennweite....) ist hingegen die Randschärfe wieder einwandfrei.
Aber damit das hier nicht in einen reinen Mecker-Thread ausartet, zeige ich zunächst mal Ergebnisse
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
LG
Thomas
-
memento got a reaction from Stefan Zwi. in Sony FE 4/70-200 OSS
Nun ist auch die Canon 500D Nahlinse eingetrudelt, hat ein bißchen gedauert, bis ich eine zu einem für mich annehmbaren Preis gefunden habe mit 72er Durchmesser....
Die Nahlinse und das FE 70-200/4 sind für mich ein Dream Team. Bin sehr zufrieden. Der Abbildungsmaßstab geht von ca. 1:2,5 bis ganz knapp größer als 1:2. Komischerweise ist im Nahbereich auch der "kritische" Zeitenbereich (länger als 800stel Sekunde) gar kein großes Thema. Die Bilder werden allesamt einfach sehr, sehr scharf. Das Objektiv tut genau was man sich erhofft, auch der AF funktioniert in dem geringen Bereich, den die Nahlinse ja vorgibt, völlig einwandfrei und fast schon überraschend schnell, wenn man bedenkt daß ich eine A7R benutze
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Das Bild hier mal als Beispiel: f/8, 200 mm, 1/500stel Sekunde, ISO 400, mit dem Sony ...43 Blitz aufgehellt....
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
LG
Thomas
-
memento got a reaction from hrdr in Sony FE 4/70-200 OSS
Hallo Jürgen und Philip,
ein manuelles Objektiv als Tele ist für mich keine Option. Außer natürlich am Stativ, da ist es egal, ob AF oder manuell. Aber handgehalten mit der Sucherlupe ohne Stabilisator bei solchen Brennweiten .... nein danke, da würde ich eher das System wechseln als mich darauf dauerhaft einzulassen.
Insofern gibt es zum 70-200 OSS für mich keine Alternative.
Mein aktueller Eindruck ist der: Optisch insgesamt sehr gut mit der großen Ausnahme 200 mm und Motive auf sehr weite Entfernungen. Die Randschärfe ist dann (aber eigentlich nur dann) schlicht und einfach enttäuschend !!! Ich habe insgesamt zwei Optiken probiert. Auch für die Schärfe in Bildmitte und/oder bei näheren Entfernungen empfehle ich aktuell, bei 200 mm auf f/5.6 zu gehen. Was nicht heißen soll, daß f/4 wirklich schlecht wäre.
Zudem ist der A7R Verschluß offenbar in Verbindung mit dieser Optik von den Schwingungen her wirklich problematisch, bei 200 mm versuche ich aktuell aus der Hand nicht länger als 1/800 Sekunde zu belichten (!!).
Was mich persönlich noch SEHR interessieren würde, ist wie die Optik an der A6000 läuft. Diese käme für mich ansich als Makro-Tele-Ergänzung zur A7R generell absolut in Frage. Allerdings bin ich auch da irgendwie etwas skeptisch wegen des oben erwähnten leichten Schärfeverlustes schon an der A7R bei 200 mm und f/4.
LG
Thomas
-
memento got a reaction from watson1 in Altglas an MFT - ich bitte um Eure Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich habe diesen Sommer viele Makros mit der E-M5 und den alten OM Zuikos 50/3.5 Macro, 135/2.8 und 200/4 plus OM Zwischenringe gemacht. Die Optiken kosten wenig, sind robust und kompakt, auf f/5.6 bis f/8 abgeblendet besser als das 45-200, was ich mal probiert habe, und man kann vor allem mit dem 200er echt wunderbar Libellen oder Schmetterlinge fotografieren, ohne denen total auf die Pelle zu rücken.
Im Anhang die Schnecke ist mit dem 50/3.5, am Stativ; und die Libelle mit dem 200/4 und Zwischenringen.
Ein paar weitere Bilder (mit den alten Optiken gemacht) auch in etwas höherer Auflösung zeige ich noch hier und hier.
Das Fokussieren läuft bei mir immer über die Lupenfunktion im Sucher auf 5x (also kleinste Einstellung). Wenn man den Auslöser antippt, ist der Stabi aktiviert und dann geht das eigentlich mit ein bißchen Gewöhnung auch bei 200 mm noch ganz gut.
LG
Thomas
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
memento got a reaction from Jannik Peters in Sony FE 4/70-200 OSS
Nun ist auch die Canon 500D Nahlinse eingetrudelt, hat ein bißchen gedauert, bis ich eine zu einem für mich annehmbaren Preis gefunden habe mit 72er Durchmesser....
Die Nahlinse und das FE 70-200/4 sind für mich ein Dream Team. Bin sehr zufrieden. Der Abbildungsmaßstab geht von ca. 1:2,5 bis ganz knapp größer als 1:2. Komischerweise ist im Nahbereich auch der "kritische" Zeitenbereich (länger als 800stel Sekunde) gar kein großes Thema. Die Bilder werden allesamt einfach sehr, sehr scharf. Das Objektiv tut genau was man sich erhofft, auch der AF funktioniert in dem geringen Bereich, den die Nahlinse ja vorgibt, völlig einwandfrei und fast schon überraschend schnell, wenn man bedenkt daß ich eine A7R benutze
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Das Bild hier mal als Beispiel: f/8, 200 mm, 1/500stel Sekunde, ISO 400, mit dem Sony ...43 Blitz aufgehellt....
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
LG
Thomas
-
memento got a reaction from joarot in Voigtländer Ultron 21mm, f/1.8 ASPH an A7R - * Beispielbilder *
Moin,
das Objektiv hat aber einen merkwürdigen Schärfeverlauf. Links und rechts ist der Hintergrund scharf und in der Mitte das Mädel im Vordergrund?
Sehen die Bilder an einer M9 oder M240 prinzipiell genauso aus? Müßten ja .....
LG
Thomas
-
memento got a reaction from pizzastein in Sony FE 4/70-200 OSS
Nun ist auch die Canon 500D Nahlinse eingetrudelt, hat ein bißchen gedauert, bis ich eine zu einem für mich annehmbaren Preis gefunden habe mit 72er Durchmesser....
Die Nahlinse und das FE 70-200/4 sind für mich ein Dream Team. Bin sehr zufrieden. Der Abbildungsmaßstab geht von ca. 1:2,5 bis ganz knapp größer als 1:2. Komischerweise ist im Nahbereich auch der "kritische" Zeitenbereich (länger als 800stel Sekunde) gar kein großes Thema. Die Bilder werden allesamt einfach sehr, sehr scharf. Das Objektiv tut genau was man sich erhofft, auch der AF funktioniert in dem geringen Bereich, den die Nahlinse ja vorgibt, völlig einwandfrei und fast schon überraschend schnell, wenn man bedenkt daß ich eine A7R benutze
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Das Bild hier mal als Beispiel: f/8, 200 mm, 1/500stel Sekunde, ISO 400, mit dem Sony ...43 Blitz aufgehellt....
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
LG
Thomas
-
memento got a reaction from specialbiker in Sony FE 4/70-200 OSS
Moin,
ich hab meins auch heute gekauft im Laden vor Ort. Bin allerdings bisher noch nicht wirklich zufrieden. Vielleicht muß ich mich da einfach noch etwas "einschießen" oder es harmoniert schlechter mit der A7R. (Shutter Shock und was man alles so liest... das dürfte bei der A7 ja aufgrund des teilelektronischen Verschlusses eh kein Thema sein.)
Jedenfalls ist der Ausschuß bei mir heute einfach sehr hoch gewesen (schlechte Bildschärfe) und nur sehr wenig Bilder finde ich vorzeigenswert. Bei nur statischen Motiven und tagsüber bei recht gutem Licht finde ich das doch erstaunlich.
Runtergerechnet auf 4 MP oder "Forengröße" sind die Bilder natürlich immer sehr schön und gut, aber das ist ja nicht unbedingt der Sinn dieser Kamera-/Objektiv-Kombination. Es müßte ja beispielsweise auch an der A6000 ja zuverlässig funktionieren, die noch eine höhere Pixeldichte hat als die A7R.
Nunja, ich werde das alles noch etwas ausprobieren und dann gerne auch noch mehr zeigen
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. Bisher hier mal das schärfste (und auch wirklich gute) Bild, was ich bisher so zustandegebracht hab:
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
LG
Thomas
-
memento got a reaction from Knud Wuchtig in Der HD-Bilder Thread fürs Vollformat
Moin,
hier ein paar Insekten- und auch Landschaftsfotos. Alle mit der A7R ...
1. FE 70-200 bei 200 mm + Canon 500D Nahlinse, f/11, leicht gecropped (auf ca. 20 MP):
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
2. FE 70-200, ohne Nahlinse, das Bild ist vom Bildausschnitt her von den originalen 36 auf ca. 8 MP gecropped:
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
3. Sigma 400/5.6 Apo mit OM Zuiko Anschluß, f/11, Gesamtbild:
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
...
-
memento got a reaction from Knud Wuchtig in Der Budget Bilder Thread
Hallo zusammen,
ein paar Bilder, die ich letztens mit dem OM Zuiko 135/2.8 gemacht habe, und zwar diese drei Fotos tatsächlich bei f/2.8. Offen hat es zwar Farbfehler, aber ist dennoch schon ziemlich scharf, wie ich finde. Leicht abgeblendet gibt's dann gar nix mehr zu meckern. Ich habe um die 70 Euro dafür gezahlt vor etwa einem Jahr.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
LG
Thomas