-
Posts
2,051 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Forums
Calendar
Systemkamera Tests
Videos
Systemkamera Objektive
Gallery
Store
Downloads
Classifieds
Everything posted by beerwish
-
GH6 Bilderthread
beerwish replied to beerwish's topic in Olympus OM-D / PEN / Lumix G Kameras (Micro Four Thirds)
Silkypix funktioniert bei mir auch. Nur die HighRes-RAW Bilder funktionieren nicht richtig. Es gibt da ganz breite Farbsäume und Geisterbilder und abgestürzt ist es auch. -
GH6 Bilderthread
beerwish replied to beerwish's topic in Olympus OM-D / PEN / Lumix G Kameras (Micro Four Thirds)
Nach 5 Jahren GH5, wo ich schon mit der Stabilisierung sehr zufrieden war, ist das jetzt noch mal spürbar besser geworden. Auch bei Video fällt das gleich auf. Wenn ich die Panasonic-Leute richtig verstanden haben funktioniert HighRes quasi genau wie bei OMD. Vom Stativ werden 8 Bilder gemacht wobei IBIS für eine exakte Verschiebung des Sensors in Schritten von einem halben Pixel sorgt. Aus der Hand werden 16 Bilder gemacht wobei IBIS die Kamera ruhig hält und dann werden die Bilder mit Hilfe der Gyrodaten oder optisch übereinandergelegt. Beim Stitching wird dann Bewegung erkannt und da wo ein Übereinanderlegen zu ghosting führen würde, nimmt man das schärfste Einzelbild für den ganzen Bereich in dem die Bewegung stattgefunden hat. Ich habe hier noch mal Ausschnitte aus dem obigen Bild wo man das besonders gut sehen kann: Im linken High-Res Bild (1:1) sieht man um das Kind herum einen etwas unschärferen Bereich wo es vermutlich während der Belichtung gewesen ist. Der unscharfe Bereich ist natürlich immer noch so scharf wie ein Einzelbild. Rechts ist das Normale Bild in doppelter Größe. Es wird nicht immer das Einzelbild verwendet das die Kamera zusätzlich abspeichert. Eventuell nimmt die Kamera für jede Zone mit Bewegung ein anderes Einzelbild in dem die Kontraste besonders hoch sind oder wo das Objekt in der Mitte ist. Für relativ statische Motive mit vielen Details wie in diesem Beispiel ist das Verfahren jetzt also uneingeschränkt nutzbar und wenn doch mal was schief geht hat man immer noch das Einzelbild das man ja auch nehmen kann oder mit dem man manuell reparieren kann wenn die Automatik versagt hat. In RAW hat das Bild allerdings etwa 150MB und es dauert eben irgendwas um 10 Sekunden. Ich vermute, die GH6 ist damit etwa auf dem Niveau der OM-1 eventuell sogar besser. -
GH6 Bilderthread
beerwish replied to beerwish's topic in Olympus OM-D / PEN / Lumix G Kameras (Micro Four Thirds)
Ich war heute unterwegs in der Stadt und habe unter anderem mit dem HighRes aus der Hand gespielt. Das war ausgesprochen überraschend, wie einfach das geht. Man definiert in den Einstellungen ob man RAW, JPEG oder beides will und man schaltet auf Handheld oder Stativ. Eine Auslöseverzögerung ist auch einstellbar. Das verhindert Wackelei beim Auslösen. Wenn man fotografieren will stellt man auf dem Einstellrad wo man auch Einzel, Serien, Selbstauslöser oder Timer wählt auf HigRes und dann kann man fotografieren. Die Bilder sind schnell gemacht. 16 Bilder mit 75fps wenn kurz genug belichtet wird dauern etwa 1/5s. Die Verarbeitung dauert etwas länger. Es wird dann das HighRes-Bild und eins der Einzelbilder abgespeichert. HighRes hat 11552x8672 Punkte. Die RAWs kann Silkypix leider nicht richtig laden. Da ist irgendwas komplett daneben. Ich kann im Moment nur die JPEGs nehmen. Ich hab die JPEGs auf 1200x800 reduziert und dann noch einen Crop-Bereich ausgeschnitten der dann 1:1 angezeigt werden müsste. Erstaunlich ist, wie gut die Leute erkannt und Bewegungsartefakte vermieden werden. Es sieht so aus als würde das letzte Bild aus der Serie einzeln Gespeichert und die Bewegten Objekte werden aus dem "besten" der 16 Bilder genommen. Ich hab auch Beispiele wo Leute im Highresbild anders sind als im Einzelbild. Totale "Wimmelbilder" habe ich gar nicht versucht. Da war ich von größeren Problemen ausgegangen aber es scheint da viel mehr möglich zu sein. Ich hab die Originale auf meinem GoogleDrive abgelegt wo sie für eine begrenzte Zeit runter geladen werden können. Im Original ist es am Ende doch am besten: https://drive.google.com/file/d/1F6vkuXYbl5OkPKqpzknXqbDuWD3qjvjQ/view?usp=sharing https://drive.google.com/file/d/1P9lhGULaYzoVeMD9ufdcQRGTzVzpgkf8/view?usp=sharing HighRes: Normal: HighRes-Ausschnitt: Normal Ausschnitt um den Faktor 2 vergrößert: -
GH6 Bilderthread
beerwish posted a topic in Olympus OM-D / PEN / Lumix G Kameras (Micro Four Thirds)
Einer muss ja anfangen und weil ich ein Weichei bin habe ich mich nicht erst lange vom Rechner wegbewegt und das fotografiert was da war: -
Die Sony A6400 ist besonders beliebt in der Serie und kann für Fotos alles was man da braucht. Wenn die gebraucht ins Budget passt ist das eine gute Wahl. Bei Fitness ist man oft in Räumen und hat weniger Licht. Da kann man dann irgendwann eine lichtstärkere Festbrennweite hinzunehmen die dann für kurze Belichtungszeiten und noch mal bessere Bildqualität sorgen kann. Bei Fitness ist aber oft auch Video interessant. Wenn das als Option mit in der Kamera sein soll, ist eine Panasonic z.B. G91 oder die etwas ältere G81 eine gute Wahl. Für die gibt es ein schönes 12-60mm Kit-Objektiv. Die haben eine sehr gute Stabilisierung und liefern aus der Hand sehr ruhige, wenig wackelnde Bilder. Olympus/OMD hat da auch einige gute Kameras zur Auswahl. Auf dem Stativ ist die A6400 eventuell etwas besser aber aus der Hand dann bei Videoaufnahmen eher nicht.
-
OM-1 – das neue Spitzenmodell unter neuer Flagge
beerwish replied to SKF Admin's topic in News, Ankündigungen und Gerüchte
Es ist Karneval, da dürfen die Scherze auch mal was derb werden. Ich hätte statt über Schalke und Dortmund besser Köln und Düsseldorf als Vergleich wählen sollen. Kölsch, Alt oder doch Pilz? Bei Bier kann ich ja schon vom Namen her mehr Kompetenz vortäuschen. Prost euch allen 🍺 -
OM-1 – das neue Spitzenmodell unter neuer Flagge
beerwish replied to SKF Admin's topic in News, Ankündigungen und Gerüchte
In der guten alten Zeit als es genau ein nennenswertes spiegelloses System gab, haben sich Panasonic und Olympus den Markt geteilt. Da war das noch lustig und man hat seine kleinen Glaubenskriege geführt. Ich hab solche Glaubenskriege schon oft mitgemacht und irgendwann wird das langweilig. HP gegen TI Taschenrechner, Amiga gegen Atari, Microsoft gegen Apple, Nikon gegen Canon. Das funktioniert ja immer gleich. Inzwischen sollte klar sein, dass es bei MFT eigentlich besser wäre, wenn man den gemeinsamen Standard ausbaut und stärkt. Ein erster Schritt wäre da, wenn man sich darauf konzentriert entweder objektiv zu bewerten oder wenn man als Fan ein System bevorzugt die Vorteile dieses Systems herauszustellen und das andere mit Respekt zu behandeln. Heute sind ja alle Kameras super gut. Wenn man sich die offiziellen Vertreter der Firmen ansieht, merkt man auch dass die nie über Produkte der Wettbewerber herziehen. Das wäre schlechter Stil. Schlechter Stil ist aber nicht verboten. Wer will kann einen Kameravergleich auf dem Niveau machen auf dem ein Schalke Fan seinen Verein mit Dortmund vergleicht (oder umgekehrt). Das kann auch lustig sein aber wenn gleichzeitig Fach- und Insiderwissen vermittelt werden soll, passt es nicht mehr zusammen. -
OM-1 – das neue Spitzenmodell unter neuer Flagge
beerwish replied to SKF Admin's topic in News, Ankündigungen und Gerüchte
Ich finde das was die da erzählen ausgesprochen komisch. Auf der einen Seite tun die so als sind sie Insider, die über Informationen verfügen, die sonst keiner hat und auf der anderen Seite hat man den Eindruck, die haben überhaupt keinen Durchblick. Ich fand das vor allem bei der GH6 komisch. In dem Video wird eine komplette Räuberpistole vorgetragen von einen Hersteller den er offenbar kennt aber nicht nennen will, der den Sensor entwickelt hat aber selber nicht nutzen will, der dann von Panasonic übernommen wurde und von Sony produziert wird. Der wäre eigentlich ein Video-Sensor und für Fotos gar nicht geeignet weil die Kamera nur 7 oder 8 Serienbilder pro Sekunde schafft und die Kamera wird so warm, dass man einen Lüfter braucht weshalb sie nicht mehr wettergeschützt wäre und ohne Lüfter (der offenbar dauern kaputt geht) läuft gar nichts weshalb man am besten ein oder zwei Ersatzkameras dabei haben soll. Der Lüfter soll angeblich ständig Lärm machen. Tatsache ist, dass die Kamera 75 Bilder pro Sekunde aufnehmen kann und das über zwei Sekunden lang. Die langsamen Bildraten kommen vom Autofokus und der hat nichts mit dem Sensor zu tun, das ist bei Panasonic bekanntlich immer so. Tatsache ist auch, dass genau so ein Lüfter in der S1H steckt und der ist sehr gut wettergeschützt. Über häufigere Ausfälle hat man da noch nichts gehört und Beschwerden über den Lüfter habe ich weder bei der S1H noch bei der GH6 gehört. Ich frage mich da wie Leute die offenbar die Kamera gar nicht verstanden haben über Insiderwissen verfügen das alle anderen Fachleute, die über solche Kameras reden, nicht haben. Das passt alles nicht zusammen. Was sind das eigentlich für Leute und was machen die sonst? Auf dem Kanal finde ich quasi gar nichts. Das Video ist unlisted und ohne Link gar nicht verfügbar. Edit: Jetzt hab ich den gegoogelt und er ist offenbar ein Olympionike, der eine etwas gefärbte Brille auf hat. -
Fake Test- und Vergleichsvideos
beerwish replied to beerwish's topic in Systemübergreifende Diskussionen
Ich schaue mir gerne mehr Videos an. Es gibt erstaunlich unterschiedliche Ansichten und in jedem Video andere Details. DPreview ist aber eine sehr gute Quelle. Da bekommt man eine ziemlich objektiven Bericht von Leuten, die schon so viele Kameras probiert und genutzt haben, dass man da sicher sein kann dass das Hand und Fuß hat. Ich bin über solche Fake-Videos gestolpert weil 43rumors eins gepostet hat und auch in den Diskussionen auf einigen Foren solche Videos zitiert und die Bilder als Beleg für Rauschverhalten und Farben verwendet wurden. Das wäre schon fragwürdig wenn die Bilder echt wären. JPEGs in ein FHD-Video gequetscht und mit YouTube-Kompression sind nicht unbedingt aussagekräftig, wenn sie nicht kompetent kommentiert werden. -
Es gibt wieder mal eine Welle von Test- und Vergleichsvideos auf YouTube, die schlicht mit gefälschten Beispiel-Fotos arbeiten. Wenn man danach sucht findet man massenhaft verschiedene Kanäle, die das offenbar als Marktlücke sehen und versuchen da ganz billig sehr viele Videos zu veröffentlichen, die dann möglichst oft geklickt werden. In diversen Foren tauchen die dann auf und es gibt genug Leute, die darauf hereinfallen und dann über die Kameras auf Basis von gefälschten Fotos diskutieren. Hier ist ein Beispiel aus dem Kanal "AllAboutCamera" bei dem die GH6 mit der OM-1 verglichen wird: Das Bild das hier zu sehen ist, zeigt die Autos auf der Brücke links und rechts absolut identisch aus dem gleichen Blickwinkel. Mit zwei Kameras geht das nicht. Das ist ein Bild und es wurde besonders unterschiedlich bearbeitet damit das Thumbnail gut aussieht. Ein weiteres Bild ist bei 2:30. Die beiden Seiten sind etwas unterschiedlich beschnitten aber die Reflexionen im Wasser sind absolut identisch und das bekommt man nicht mal hin wenn man zwei Kamera nebeneinander aufbaut und exakt gleichzeitig auslöst. Hier wurde also auch einfach ein Foto genommen dass vermutlich von einer ganz anderen Kamera kommt, etwas anders beschnitten und die Farben wurden etwas anders eingestellt. Diese Kanäle scheinen eine Art Massenproduktion zu betreiben und sehr viele der Videos beschäftigen sich mit Vergleichen von Smartphones. Derzeit kann man die meisten Videos leicht erkennen. Sie haben immer hochkant Bilder von zwei Kameras zum Vergleich. Sie sind immer zwischen 3 bis 4 Minuten lang Die Bilder sind manchmal exakt identisch und manchmal sind es zwei aus einer Serie Titel ist irgend was wie "Camera A vs Camera B" mit manchmal Anhängseln wie "Autofokus Test" oder "Low light" Test. Für einen echten Vergleich wären diese Videos sowieso unbrauchbar weil da alles an Informationen fehlt wie z.B. EXIF-Daten, Objektive, u.s.w. Wenn man auf dem YouTube-Kanal auf Home geht sieht man das die populärsten Videos z.B. 160.000 Klicks haben. Wenn man auf Videos geht sieht man das pro Tag mehrere Videos gemacht werden und fast alle haben wenige hundert bis etwas über tausend Klicks. Die Kanäle haben also offenbar für einige Videos Fake-Klicks gekauft um den Algorithmus auszutricksen und besser auszusehen. Dieser Kanal hat zusätzlich auch noch Videos wie "Panasonic Lumix GH6 Unboxing und Hands-On Camera Review". Da gibt es dann aber auch nur eine Reihe von Bildern. Wenn man auf YouTube z.B. nach "OM-1 vs" sucht findet man haufenweise solcher Kanäle. Es ist eine Art Epidemie. AllAboutCamera, Alpha Tech, The Tech Review, Techy Artist, Dan Tech, Dope Tech, Bukhari Tech, Technical Artist, The Real Tech, Hyder Tech Hinzu kommen dann noch ein paar Kanäle, die schon vor etlichen Jahren genervt haben. CAMERA COMPARISON verspricht Kameravergleiche und dann läuft ein Video exakt 3:45 lang mit den Technischen Daten von zwei Kameras. Das lässt sich auch super einfach in Massenproduktion herstellen. Jeder gegen jeden und immer gibt es ein paar hundert Klicks. Da das seit Jahren so läuft, muss es sich lohnen. Immerhin ist das kein Betrug. Wenn ich aber Diskussionen sehen wo ein Link auf so ein Video ist und auf der Basis bilden sich dann Leute eine Meinung über das Rauschverhalten und die Farben, dann könnte mir der Hut hoch gehen.
-
Da kommt Geogesser-feeling auf. Malcesine? Ich tippe auf etwas nördlich davon, Paina beach oder so.
-
Videos aufnehmen im Freien (Garten & Vlog)
beerwish replied to maxmoon's topic in Die beste Systemkamera
Für Aufnahmen aus der Hand sind die Kameras von Panasonic und Olympus besonders gut geeignet. Für Ton ist wichtig, dass die Kamera einen Mikrofoneingang hat wenn man nicht mit einem separaten Rekorder arbeiten will um dann später am Rechner den Ton zu mischen. Das ist aber mühsam und man sollte das vermeiden. Bei Olympus/OMD kommen die EM5-III, die EM1-II oder III und die neue OM-1 in Frage. Bei Panasonic währen es die G81, G91, G9, GH5, GH5-II und die neue GH6. Die ersten sind kostenmäßig die günstigsten. Die Panasonics sind ab der G9 eine Klasse besser was die Fähigkeiten angeht und die GH5 und GH6 haben ein Konzept das speziell auf Videoproduktion ausgelegt ist. Es gibt für das System massenhaft Objektive für solche Anwendungen. Für Ton gibt es verschiedene Möglichkeiten wobei für Erzählen während man sich im Garten bewegt ein Funksystem sehr praktisch ist. Es gibt z.B. das Rode Wirles Go für eine Person und das Wirless Go II mit zwei Ansteckmikrofonen, mir dem man sich zu zwei im Feld unterhalten kann. Es gibt auch andere Hersteller, die so ähnliche Mikrofone anbieten. Man kann auch ein klassisches LAV-Mikrofon nutzen und irgendwie verkabeln. Zusätzlich sollte auch ein normales Shotgun-Mikrofon vorhanden sein. Eins der beliebtesten ist das Rode Videomicro. -
Das ist sehr unterschiedlich. Die Videos von DPreview (Chris und Jordan) habe eine so große Reputation und so viele Zuschauer dass die Hersteller gar nicht drum rum kommen, denen Kameras zur Verfügung zu stellen. Die sind auch durchaus kritisch aber sie sind auch fair. Es gibt auch andere, kleinere Kanäle, die sind froh wenn sie mal ein Vorserienmodell in die Hand bekommen und berichten dann ausgesprochen positiv und wer da eine Kamera zu stark kritisiert muss fürchten in Zukunft keine mehr zu bekommen. Man muss sich auch sehr gut auskennen weil man die Kamera oft nur kurz hat und auf die schnelle eventuell Fehler findet, die dann auf falsche Bedienung zurückzuführen sind. Viele halten sich dann lieber an die mitgelieferten Pressetexte und erzählen das was der Hersteller für erwähnenswert hält. Wer selber zu viel probiert und eigene Ergebnisse liefert, muss sich dann schon sehr sicher sein. Wer frühzeitig vorab Kameras bekommt, wird in der Regel auch gebrieft und bekommt gesagt was an der Kamera noch nicht endgültig ist, welche Funktionen er deshalb nicht zeigen, testen oder kritisieren soll. Oft wird verboten RAW-Bilder zu veröffentlichen oder zu versuchen, die mit Tricks in Bearbeitungsprogrammen zu verwenden. Da können ja Beispieldateien entstehen die nicht das zeigen was die Serien-Kamera tatsächlich macht und die sollen nicht Jahrelang durchs Internet wandern. Im Laufe der Zeit gibt es dann noch Leute, die mit der Kamera wirklich arbeiten, eigene Erfahrungen machen und darüber berichten. Die sind nicht vom Hersteller beeinflusst aber die habe oft eine Vorliebe für den Hersteller und sind nicht neutral. Wenn man das berücksichtigt ist das aber kein Problem. Dann gibt es noch Leute wie Philip Bloom, der nur wenige Kameras testet wenn er Lust dazu hat und das dann aber richtig ausführlich macht und nicht pünktlich zum Ende des Embargos. Wenn man jetzt durch die Videos schaut, findet man gewaltige Unterschiede und bei manchen Testern hat man das Gefühl, die haben überhaupt keine Ahnung und spielen zum ersten mal mit einer Kamera des Herstellers oder kennen den Funktionsumfang gar nicht. Ich hab Tester gesehen, die haben "neue" Funktionen in der GH6 bewundert, die ich in der GH5 seit 5 Jahren nutze.
-
Hier sind noch zwei Videos: Gerade Live ist Rob Tek mit Emily Lowrey (Micro For Nerds). Die macht professionell Hochzeiten Videos und Fotos. Sie nutzt die GH5, S5 und S1. Sie hatte auch einige Wochen die GH6 und sagt wenn die schon draußen gewesen wäre, hätte sie nie die S5 und S1 gekauft. Wer mehr aus den Nähkästchen zum Sensor wissen will kann sich eine Stunde mit Matt Frazer ansehen. Er erklärt da noch mal mehr zum Sensor und was die Kamera kann:
-
Also ehrlich ... Ich bin vor 5 Jahren von der GH3 zur GH5 gewechselt und das war einfach der Wahnsinn, was die Kamera da plötzlich alles konnte. Ich wollte schon vorher mehr mit Video machen aber ohne IBIS braucht man ein Stativ oder einen Gimbal und muss einen ziemlichen Aufwand treiben. Plötzlich hatte man 4k60p, die Stabilisierung, alles ohne Crop oder Line-skipping und massenhaft weitere nützliche Funktionen. Vieles davon gibt es bis heute in fast keiner Kamera auf dem Markt. Dann hat man mit einem Klick eine ganz brauchbare Fotokamera, die deutlich besser ist als die GH3 und mit einem weiteren Klick ist man wieder zurück bei Video. Sony hat zwar den besseren AF aber bis "neulich" gab es keine einzige Kamera mit 10bit Aufzeichnung in der Kamera. Vor kurzem habe ich eine Insta360 gekauft. Das ist quasi eine Action cam mit Rundum-Blick, wo man eine GoPro-ähnliche Stabilisierung hat und nach der Aufnahme am Rechner den Bildausschnitte wählen kann. Am Selfiestick kann man sich beim Laufen oder Radfahren so Filmen als hätte man ein Begleitfahrzeug. Das ist einfach nur WOW. Jetzt kommt die GH6 und die ist in quasi allen Aspekten besser als die GH5. Nicht nur etwas besser, sie ist viel besser und zur Wahl steht auch noch die OM-1 die zwar in vielen Video-Anwendungen nicht das kann was die GH6 kann aber dafür einen ziemlich guten AF hat. Außerdem ist sie kleiner und leichter. Das wirklich schreckliche ist, dass es keine Kamera gibt die noch kleiner ist, einen Vollformastsensor hat, 8k, die Videofunktionen und Stabilisierung der GH6 und den AF der Z9 oder A1 (unter 2000€ natürlich). bittere Zeiten... 🤣🙂🙃🙂🙃🤪
-
Das ist ein Misservständnis. Ich weiß dass die A7 IV bei Video einen tolle AF hat. Aber sie hat einen Crop bei 4k60p und die viel höhere Pixelzahl macht Video eher schlechter wenn der Prozessor nicht alle Pixel nutzen kann. Ich bin nicht mal sicher ob die bei 30p ohne Lineskipping auskommt. Der rolling shutter soll ziemlich langsam sein. Zum Video gehört aber auch mehr als nur AF. Mir ist z.B. die Stabilisierung wichtiger als AF. Panasonic hat sehr viele Einstellungen und bietet so viele Video-moden dass der, den man jeweils braucht garantiert dabei ist. Video ist ja nicht nur Knopf drücken und auf Automatik hoffen.
-
Für mich ist im Grunde seit der GH5-II klar, dass die GH6 vermutlich kein PDAF hat. Überraschungen sind natürlich immer möglich aber die GH5-II ist jetzt eine prima Ergänzung zur GH6 und sie hat in vielen kleinen Details das was man sich wünscht, wenn man die GH6 gesehen hat. So wie sie ist, kann sie gut für einige Zeit im Angebot bleiben. Hätte die GH6 PDAF, wäre die GH5-II jetzt gleich wieder obsolet. In Kürze wird es vermutlich Vergleichstests mit OM-1 gegen GH6 geben und ich erwarte, dass die GH6 in der Bildqualität bei Einzelbildern und sogar bei HighRes aus der Hand besser ist aber bei sich schnell bewegenden Objekten in Serienaufnahmen wird sie von der OM-1 gefrühstückt. Ich nutze die GH5 seit 5 Jahre hybrid und schalte sehr oft zwischen Foto und Video hin- und her. Die GH6 ist (vermutlich) nahezu in allem besser. Da ich mit der GH5 nach wie vor zufrieden bin ist das also eine interessante Überlegung sie zu kaufen. Die OM-1 ist in einigen Bereichen besser als die GH5 aber bei Video ist es eher etwa gleich. Der besser AF ist natürlich ein dickes Plus aber die GH5 hat dagegen eine für Video erheblich besser angepasste Bedienung. Bei einem Neukauf müsste ich gut überlegen ob ich eine OM-1 nehme oder eine GH5-II oder die GH6. Da wären dann auch noch die S5 aber auch eine Sony im Spiel wobei ich da nicht sicher bin was ich da gerne hätte. Sie A7S-III ist toll für Video aber nicht für Fotos. Die A1 ist sehr teuer. Die A7-IV ist gut für Fotos aber bei Video eher mittelmäßig. Für mich ist das gar nicht so einfach. Nach dem was ich bisher gesehen habe, ist die GH6 vermutlich aber doch die beste Lösung für mich. Ich erwarte aber in den kommenden Tagen noch interessante Details in Diskussionen und Testvideos.
-
Panasonic sagt nie was der Plan ist, bis die Entwicklung offiziell angekündigt wird. Es gab schon nach der G6 Gerüchte dass es nie eine G7 geben wird und nach der GH5 gab es die Aussage die ist auch bei Fotos gut und eine neue "G" ist nicht nötig. Bis dann doch die G9 kam. Die ist von der Hardware her eine GH5 mit ein paar Verbesserungen die in dem Jahr danach gemacht wurden. Man kann sicherlich eine G9-II nach-schieben, die eine GH6 mit weniger Kühlung ist und eventuell zwei SD-Kartenslots hat. Die ganz fetten Videoformate sind dann schon mal raus und die meisten anderen bekommen ein Zeitlimit. Ob man das aber macht, muss man erst mal entscheiden. Bei Panasonic gibt es immer wieder Überraschungen. Das IBIS wie es heute ist und das auch 4k-Video unterstützt kam mit der GX80. Es wäre also Panasonic durchaus zuzutrauen, dass ein Nachfolger der G91 raus kommt, mit einem Sensor wie die OM-1 und plötzlich doch PDAF drin hat. Beim IBIS hat Panasonic das damals Schrittweise gemacht. Erst nur für Fotos und dann innerhalb eines Jahres in GX80, G81 und GH5 richtig. Im Moment würde ich also überhaupt keine Wetten auf zukünftige Entwicklungen bei Panasonic eingehen. Eins ist ja klar: Sobald eine Kamera PDAF hat, wollen die Kunden in allen Kameras PDAF. Das ist dann ein Problem für alles was gerade erst auf den Markt gekommen ist. Bei IBIS hatte man damals quasi die volle Palette in Entwicklung. Heute müsste man dann aber recht schnell alle MFT und L-mount Kameras neu raus bringen. Das ist strategisch ein ziemliches Problem.
-
Zweites Kameragehäuse zur Panasonic Lumix GX9
beerwish replied to Dokugrafie's topic in Die beste Systemkamera
Weil mich das auch interessiert, hab ich mal die Datenblätter bei Digitalkamera.de durchgeschaut: Von den Zahlen her sieht das so aus als wäre die EM5 nichts für dich und die G91 genau so gut wie die EM1. Am besten ist die OM-1 gefolgt von der GH6. Andere Hersteller mit APS-C und Vollformat sind leicht zu finden. Man muss dabei aber beachten dass sich der Vergrößerungsfaktor auf die Sensorgröße bezieht. Man muss den Cropfaktor mit einrechnen. Ein VF-Sucher hat bei 0.83 Vergrößerung ein Sucherbild, dass genau so groß ist wie MFT bei 1.66. Neben den reinen Daten ist dann noch selber ausprobieren wichtig, sonst hätte die G9 ja schon gewonnen. GX9: Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 2.760.000 Bildpunkten, 1,39-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 3,0 dpt) G9: Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 3.680.000 Bildpunkten, 1,66-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 3,0 dpt) G91: Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 2.360.000 Bildpunkten, 1,48-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 4,0 dpt) EM1-III: Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 2.360.000 Bildpunkten, 1,48-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 2,0 dpt) EM1-II: Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 2.360.000 Bildpunkten, 1,48-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 2,0 dpt) EM5-III: Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 2.360.000 Bildpunkten, 1,37-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 2,0 dpt) OM-1: Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 5.760.000 Bildpunkten, 1,65-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 2,0 dpt) GH6: Videosucher (100 % Bildfeldabdeckung) mit 3.680.000 Bildpunkten, 1,52-fach Vergrößerungsfaktor, Dioptrienausgleich (-4,0 bis 3,0 dpt) -
Zweites Kameragehäuse zur Panasonic Lumix GX9
beerwish replied to Dokugrafie's topic in Die beste Systemkamera
Von der Bildqualität her tun die sich alle nichts. Die G9, E-M1-II und III, E-M5-III eventuell noch die G91 haben sehr ähnliche Sensoren, die alle mindestens so gut sind wie in der GX9. Es gibt geringe Unterschiede aber wenn man von RAW ausgeht sind die sich sehr ähnlich. Es gibt Unterschiede bei HighRes, wenn man mal eine viel höhere Auflösung bei einem statischen Motiv haben will. Da sind die Olympus-Kameras besser. Am besten wäre ja die OM-1 und vermutlich ist die GH6 die Kamera mit der besten Bildqualität in einer MFT Kamera überhaupt. Jeder andere würde sagen die GX9 ist die kleine Zweitkamera zu der großen. Die Einleitung fand ich da schon witzig. Immer mal wieder was neues. Wie wäre es denn damit: Es gibt externe Monitore, die man auf den Blitzschuh setzen kann. Die gibt es in unterschiedlichen Größen und man kann sie an die Kamera anschließen um ein erheblich besseres Bild zu sehen. Die teuren sind gleichzeitig Rekorder, die Videos aufzeichnen können aber die einfacheren zeigen einfach das Bild in 5" oder größer, deutlich heller und klarer. Die haben meistens einen Akku eingebaut und werden an den HDMI-Anschluss angeklemmt. Typischerweise wird das von Filmemachern genutzt aber es spricht nichts dagegen das für Fotos zu nutzen. Ganz exotisch sind externe Sucher. Die werden auch vorwiegend von Filmemachern genutzt und die sind in der Regel sau-teuer. Hier ist eine Übersicht: https://www.newsshooter.com/2021/03/18/to-evf-or-not-to-evf-that-is-the-question/ Ich finde das Teil von Portkeys sieht da durchaus interessant aus. Da bekommt man für 400$ einen tollen Sucher, der nicht nur ein gutes Bild zeigt sondern auch noch alles mögliche kann was Filmemacher nutzen um Fokus, Farben, Belichtung und Bildausschnitt in der Kamera perfekt zu bekommen. Das geht über das was Fotografen machen deutlich hinaus. Leider braucht das Teil zusätzlich eine Stromversorgung über USB oder Buchse, die man auch noch basteln müsste. Bei Filmkameras hat man das in der Regel sowieso verfügbar. Ich hab auf die Schnelle keine noch einfacherer Lösung gefunden, die an sich für kleinere Foto/Film Anwendungen interessant sein könnte. Immerhin wäre das eine Lösung wo dann statt einer zweiten Kamera eine total individuelle Lösung genutzt wird, die einfach an die Kamera angeklemmt werden kann wenn es mal nötig ist. Das hat dann sonst keiner und wenn man sich mal dran gewöhnt hat, kann man es auch an zukünftigen Kameras nutzen. -
Ich filme meisten mit AF-S. Bei solchen Motiven ist das sowieso besser. Die bewegen sich ja nicht. Selbst die besten Sonys sollte man da eigentlich nicht auf AF-C lassen weil doch die Gefahr besteht, dass sie auf andere Personen wechseln. In Situationen wie diesen will ich auch nicht dass der AF ständig kleinen Bewegungen folgt. Das führt ja auch zu sichtbarem Fokus-Pulsen im Hintergrund wenn der AF den Objekten ganz korrekt folgt. Dann würde ich lieber die Personen ein wenig aus dem Fokus raus und wieder rein lassen. Ein weiterer Fehler ist, wenn man denkt der AF wird besser wenn man ihn auf schnell stellt. Das stört mich extrem wenn der von unscharf zu scharf springt. Ich mag es eher wenn er so wie beim manuellen Fokus langsam drauf zu fährt und ohne darüber hinauszufahren richtig landet. Das klappt sogar mit der GH5 halbwegs gut wenn man ihn auf langsam stellt. Die neueren G9 und GH5-II scheinen da auch noch mal besser zu sein. Ich bin mal gespannt wie der Fokus funktioniert, wenn man die Einstellungen eher in diese Richtung einstellt. Was wohl nicht gut geht ist Personen oder Tiere, die sich schnell bewegen und auch noch im Zickzack. Ich fürchte da versagt die GH6 auch wieder grandios.