Jump to content

solani

Mitglied
  • Posts

    72
  • Joined

  • Last visited

Profile Information

  • Benutzer

Converted

  • Einverständnis Bildbearbeitung
    Ja

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

  1. Was an "mehr" geht Dir noch ab? LG Martin
  2. Um mal wieder was zum Gerät an sich zu schreiben: Ausser das es für den Coolnessfaktor "Apfel" ist seh ich keinen Vorteil gegenüber einer Zweikomponentenlösung Schlaufon + kleine Edelkompakte. Ich muss ja immer zwei Trümmer mitschleppen, und die Ergänzung bleibt vermutlich genausooft zu Hause wie die kleine Kompakte. Zudem kann die Edelkompakte von der Bedienung her und fotografisch vermutlich doch noch wesentlich mehr. Und wenn ich die hochwertige Kamera im Schlaufon haben will, dann nehm ich doch gleich die CM1. Hätte ich dann immer dabei. Bis jetzt bin ich allerdings noch ganz froh, dass mein Fotoapparat nicht klingelt - das hat doch so was kontemplatives, oder?
  3. Ich glaube schon, dass sich das durchsetzen wird. Für mich wäre wichtig, wie komfortabel und schnell ich dann die passenden Bilder aussuchen und den Rest verwerfen kann. Wenn das nicht geschmeidig und zügig geht besteht große Ermüdungsgefahr. Zu den bereits genannten Anwendungen sehe ich durchaus auch fotografieren auf Veranstaltungen / Festen und Street, da es dort durch das Reden/Essen usw. doch immer wieder zu ungeliebten Gesichtsausdrücken kommt. Ich denke dass kennt jeder. Es ist sicher richtig, dass sich das von der klassischen Fotografie und der dazu nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse wegentwickelt, ob man das gut findet oder nicht.
  4. Als die ersten Handys mit Kamera aufkamen hab ich mir auch gedacht, braucht man das...mittlerweile habe ich es schon lange selber. Anfangs war die Qualität erbärmlich, mittlerweile haben die Top Smartphones schon sehr brauchbare Qualität. Die neuesten S6 oder Apfelfone legen nochmal ne Schippe drauf. Ich hab halt das Telefon (fast) immer dabei, die Kamera nicht auch noch zusätzlich. Und wenn ich schon eine Kamera im Telefon habe, warum soll die dann nicht möglichst gute Qualität liefern? Eine gute Kamera im richtigen Moment zur Hand zu haben, das ist es was mir an dem Konzept zusagt. Und von daher interessisert mich schon, ob die Alltagsperformance als Kamera sich wirklcih noch deutlich merkbar von den o.g. Telefonen abhebt. Als Smartphone werden diese eher überlegen sein. P.S.: Meine Zahnbürste geht noch ohne Strom und Automatik, und ich habe noch die volle manuelle Kontrolle;-) P.S. 2: Braucht man(n) das? -nee, wenn die Frage existentiell gemeint ist. Will man(n) das haben? -ja, wenn es Spaß macht, Freude bringt. Am Similaun mit Lumia 920 aufgenommen
  5. Ist die Frage hier richtig? Immerhin handelt es sich um eine Kompkte mit großem Sensor. Und um ein Telefon, klar. Mich würde brennend interessieren, ob es schon Nutzer von der Wollmilchsau gibt und wenn ja, dann bitte ich um Erfahrungsberichte. Würde mich sehr freuen. Grüße Martin
  6. Bei vielen Leuten, mit denen ich über ihre Systemkamera in's Gespräch komme, wundere ich mich, wie wenig Ahnung sie eigentlich von dem Gerät haben, dass sie da mitschleppen. Neulich erst hat mich eine Bekannte gefragt, was sie denn beachten soll, damit sie mit ihrer Canon bessere Bilder machen könnte. Sie beharrte dann drauf, die kleinste JPG Größe beizubehalten, damit auch ja viel auf die Speicherkarte passt. Manche Leute haben drei Jahre Fotografieren auf Ihrer Speicherkarte in der Kamera. Und wenn man dann noch über Blende, Zeit, Iso und Weißabgleich redet, steigen viele aus. Ich fände es also mal interessant, eine Umfrage bei WO Kamerabesitzern zu machen, ob sie z.B. erklären können, was denn die Buchstaben auf dem Wählrad bedeuten, oder ob sie wissen wo man die Blende vestellt an dem Gerät. Ich weiss nicht wieviele das wirklich sind, aber ich vermute es liegt über 70% der Besitzer solcher Kameras, die das nicht erkären können. Und ich stelle mir schon die Frage, ob die mal merken, dass sie die Teile mitschleppen und trotzdem keine besseren Bilder rausbringen als aus ihrem Handy. Ich denke, bei dieser Zielgruppe können die Hersteller am ehesten noch mit dem Rolex-Effekt punkten. Oder mit Konzepten, die von der Haptik, der Einfachheit, der Klarheit im Bedienkonzept, mit noch viel besseren Suchern als heute verfügbar einen Wow-Effekt erzeugen, wenn man das Ding in die Hand nimmt oder sieht. Da ist für mich noch viel mehr Potential als bei der BQ, und da wünsche ich mir auch noch eine intensive Entwicklung.
  7. Zwar wird zumindest eine Menge Software im Einsatz gewesen sein, aber trotzdem finde ich es "erschreckend", welche Qualität bei den Smartphones mit guter Fotoausstattung zu erzielen ist. Ich erschrecke selber oft, wenn ich die Ergebnisse meines Lumia 920, und das ist ja nicht das allerneueste, mit denen aus meinen "echten" Kameras vergleiche. Gerade bei ausreichenden Lichtbedingungen. Ich geh davon aus, dass die BQ, die Bedienkonzepte und die Auslöseverzögerung, die noch am meisten nervt bei den Smarten, in den nächsten Jahren weiter verbessert werden, und dann wird es wohl eng für alles andere im Massengeschäft. Die edlen Kompakten und Systemkameras könnten mehr und mehr ein Reservat für die sehr Ambitionierten und Profis werden, die die Möglichkeiten bewusst in Bildgestaltung und Qualität umsetzen können. Es sei denn, es setzt sich ein "zurück zum einfachen kleinen Handy, weg vom Suchtmittel Smartphone"-Trend durch. Das würde mir gefallen, weg vom Multitasking - Wahn, der sich im Smartphone personifiziert und uns alle auf Trab hält, stattdessen wieder mehr hin zum "Alles zu seiner Zeit - telefonieren, fotografieren, Nachrichten schicken". Allerdings habe ich das Gefühl, dass da nur wenige gegen den Multitaskingstrom schwimmen werden. Erschreckte Grüße Martin
  8. Die Frage treibt mich auch um. Ist denn der AF auch besser und schneller geworden? Kann hierzu jemand was sagen? Vielen Dank Martin
  9. Hallo, ich habe schon eine D 200 und die G1 mit dem 14-140 in die Berge geschleppt, nehme mittlerweile aber fast nur noch die RX 100. Tolles Gewichts/Leistungsverhältnis, und jetzt würde ich mir die RX 100 III wegen des Suchers nehmen. Ich gehe gern schnell, und auch Skitouren, und für mich ist es einfach lästig, mit so schweren Sachen rum zu laufen bzw. stört mich dann alles, was noch zusätzlich an mir rumbaumelt. Ich hab auch die GX 7, ich mag sie sehr gern, und wenn ich sie mitnehme, dann mit dem kleinen 12-32, dann passt sie gerade noch in eine Jackentasche.Überleg' doch mal, ob Du wirklich die Brennweite in den Bergen brauchst. Gruß Martin
  10. Hallo Walter, habe alle Werte auf 0, iAuflösung und iDynamik wie bei Dir. Habe mir auf C1 A mit elektronischem Verschluß und auf C2 A mit mechanischem gelegt. Mechanisch nutze ich dann, wenn Kunstlicht ist oder Bewegung im Bild, die zu Verzerrungen führt. Natürlich mit höchster Auflösung, gerne auch in RAW, je nach Anspruch oder Muße für die Nachbearbeitung. Seitenverhältnis zunehmend 16:9, weil immer mehr Anzeigegeräte dies auch haben. Hochformat wird dann allerdings ein Witz, wenn man nicht ausdrucken will. Fokus Einfeld Belichtung Mitte Was gefallt Dir den nicht an den Ergebnissen, bzw. was sieht bei der GX1 besser aus? Gruß Martin
  11. Jepp, mehr "Immerdabei mit guter BQ" gibt's derzeit wohl nicht. Bis jetzt ungeschlagen. Großartig. Martin
  12. Hmmm... um was anderes als letztlich um das Bild soll es denn in der Fotografie gehen? Ich schlage vor, die Frage anders zu stellen, dann könnte sie hilfreicher sein für ein Forum wie diesem. Um was geht es mir letztlich in der Fotografie? Um was geht es dir, den anderen, letztlich in der Fotografie? Jeder hat einen anderen Antrieb, einen anderen Spass daran. Es ist nicht objektivierbar, was den einzelnen antreibt, und schon gar nicht kann ich ein Urteil darüber fällen, ob das, was den anderen antreibt, falsch oder richtig ist. Wenn man die eigenen Statements mit dieser Grundhaltung verfasst, dann kann man doch wunderbar das darstellen, was einen persönlich antreibt und darüber diskutieren. Und dann ist es auch egal, ob es für den einen absolute Rauschfreiheit bei ISO 12000 und für den anderen das Klacken des Blendenringes ist. Gestern war ich in München auf der Hausmesse von Sauter....so viele leuchtende (vor allem) Männeraugen, es ist doch für viele von uns wie ein Spielzeugladen. Aber im Detail ist es dann bei jedem Einzelnen doch was individuelles, was ihn begeistert. Und das, das sollten wir niemanden versuchen auszureden und uns selber auch nicht ausreden lassen. Denkt an den Spass an der Sache, was immer er auch ist! Wünscht Euch und uns Martin
  13. Packability-sehr schön! Gepaart mit hoher usability, good performance und shootability ist diese all-in-one-cam ein real must-have! ;-)
  14. What a joke... Wandern, Radeln, Skitouren, Flanieren usw. und dabei eine sehr gute Kamera dabei zu haben, um dann auch fotografieren zu können - ohne ein Senkblei um den Hals, das die Bewegungsfähigkeit einschränkt oder mich ständig als Fotograf ausweist, darum geht es mir jedenfalls. Und trotzdem habe ich gerne auch noch eine große, wenn ich mal nur fotografieren will. Und auch, weil es Spaß macht. Größe, Sucher und Vielseitigkeit bei guter BQ, deswegen interessiert mich die Stylus. Und wenn sie das alles gut kann, dann darf sie gern meine Taschen füllen..
  15. Na ja, für mich würde es reichen wenn die Qualität genauso ordentlich ist wie beim 14-150. Sonst kann es einfach mehr: Nahgrenze 3cm vs 50cm, Lichtstärke durchgehend 2,8, größerer Brennweitenbereich. Wer Makro, den größeren Brennweitenbereich und die Lichtstärke braucht oder gern hat muss sich ansonsten mindestens noch zwei Objektive zulegen. In jedem Fall bin ich auch auf die Ergebnisse gespannt. Ich finde es ohnehin sagenhaft, wieviel Neues derzeit auf den Markt geworfen wird. Ein Dauerfeuer auf alle Technikfans...vielleicht sollte man manchmal besser in Deckung gehen. Schöne Grüße Martin
×
×
  • Create New...