-
Posts
2,744 -
Joined
-
Last visited
Reputation Activity
-
Olybold got a reaction from RoDo in Experiment: Brennweitenverkürzung = bessere Lichtstärke
Ausgehend von einem Bericht über zwei angebliche Olympus Patente
Olympus and Panasonic rumors Blog Archive (FT3) Olympus patent rumors: adapter with integrated wide lens and adapter with SWD auto focus.
und der Diskussion mit Diethard, Matadoerle, Andreas H, Lupo und Sonnar (ab # 46):
http://www.forum-fourthirds.de/objektiv-forum/5469-noktor-50-0-95-a-5.html#post44698
hat mich nun doch zum Spaß interessiert, ob und wie die Lichtstärke eines Objektivs zunimmt, wenn man die Brennweite verkürzt und wie ein 0,xx-Konverter im Prinzip wirkt.
Ich habe also ein 1:3,5/90 aus einer 6x6-Rollfilmkamera Great Wall (!) mit M39-Ringen, M39/LeicaM-Adapter und LeicaM/µFT-Adapter mit der Möglichkeit einer Einstellung auf unendlich an der G1 adaptiert (linkes Bild).
Dann habe ich die Brennweite mit zwei Canon-Achromaten drastisch verkürzt und die Kombination nun mit einem M39/C-Mount-Adapter, einem 5mm C-Mount-Ring und einem C-Mount/µFT-Adapter ebenfalls mit der Möglichkeit einer Einstellung auf unendlich an der Kamera angebracht (rechtes Bild).
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Schon das ergab einen etwas größeren Bildwinkel und immerhin einen Gewinn von mehr als einer Blendenstufe. Das Prinzip funktioniert also.
Erwartungsgemäß hat das ohnehin für digitale Anwendungen nicht geeignete Objektiv den wirklich brutalen Eingriff in seine Geometrie mit einer massiven Unschärfe im Randbereich quittiert. Dass es allerdings so schlimm würde, hätte ich vorher nicht gedacht.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Wenn es wirklich mal einen Adapter geben sollte, der die Brennweite des angesetzten Objektivs auf die Hälfte verkürzt und dabei die Lichtstärke erhöht, wird die Verkürzung der Brennweite "hinter" dem Objektiv und natürlich richtig berechnet. Eine Herausforderung an die Hersteller wird es sicher sein. Wenn es funktioniert, ist es aber eine feine Sache.
Gruß Olybold -
Olybold reacted to beerwish in Folgt Panasonic Olympus?
Einige der Spitzenprodukte bauen die Hersteller vermutlich nicht um damit Geld zu verdienen, sondern um sie als Leuchtturm zu haben der dabei hilft in der Masse zu verkaufen. Mit den großen Teleobjektiven, die man bei Sportveranstaltungen am Spielfeldrand sieht, verdient Canon höchstwahrscheinlich viel Geld weil die Leute, die das sehen dann eine unter 500€ teure APS-C Kamera vom Wühltisch nehmen. Die M-Kameras haben sehr hohe Stückzahlen erreicht und die alten APS-C DSLR Kameras noch mehr.
Panasonic hat, seit die GH4 und GH5 als Videokameras ausgesprochen ernst genommen werden und in vielen kleinen Film und TV-Produktionen genutzt werden, die Gefahr gesehen, dass Sony oder Canon relativ bald das selbe in KB bauen. Die GH-Kameras und Panasonic wäre dann nur noch über Größe und Preis konkurrenzfähig aber nicht mehr als Spitzen-Produkte. Man versucht also gleichzeitig die GH-Serie zu zu erweitern, dass sie die geringere Sensorgröße für das nutzen wo er besser ist (IBIS, schneller Auslesen) und gleichzeitig hat man eine KB-Linie entwickelt um in der KB-Größe mitspielen zu können.
Sony und Canon haben dann viel länger gebraucht um mit A7S-III, A1, R5 und R6 die richtig guten KB-Videokameras zu bauen aber damit dass das so lange dauert hatte niemand wirklich gerechnet. Bis dahin hatten die ja nicht mal 10bit, Canon hatte gar kein IBIS da gab es einiges, wo die GH5 immer noch in Führung lag. Heute hat Panasonic mit dem Netflix-Approval für die S1H und auch die BGH1 etwas geschafft was erhebliche Bedeutung im Profi-Einsatz hat. Nicht unbedingt weil man hofft für Netflix zu filmen sondern weil man Kameras bekommt, die endlos zuverlässig laufen und eine garantiert hohe Qualität abliefern. Statt am Spielfeldrand tauchen die dann in Making-Off Videos auf und wenn Hollywood und große TV-Produktionen Panasonic nutzen, dann hilft das die GH5 und G91 zu verkaufen.
-
Olybold reacted to SKF Admin in LUMIX GH6 und Leica 25-50mm 1:1,7
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Parallel zur Vorstellung der Lumix GH5 II kündigt Panasonic die Entwicklung eines neuen Video-Spitzenmodells Lumix GH6 an sowie ein extrem lichtstarkes Telezoom Leica 1.7/ 25-50mm. Sensor und Prozessor der kommenden Lumix GH6 werden neu entwickelt, die wichtigsten Eigenschaften der Lumix GH6 liegen im Videobereich und richten sich an professionelle Videofilmer:
4k Video in 10-bit Bildqualität bei bis zu 120 B/s unbegrenzte Aufnahmedauer von 4k Video in 4:2:2 10-bit Bildqualität mit DCI und bei bis zu 60 B/s 5,7 Video in 10-bit Bildqualität bei bis zu 60 B/s Die Kamera soll Ende 2021 auf den Markt kommen, weitere Details folgen im Verlauf des Jahres.
LUMIX GH6 und Leica 1.7/ 25-50mm Objektiv Vorankündigung
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Hamburg, Mai 2021 – Panasonic gibt die Entwicklung der LUMIX GH6 bekannt, die einen neuen Micro FourThirds-Sensor und einen neuen Bildprozessor kombinieren wird. Diese Flaggschiff-Kamera der LUMIX G-Serie wird bis Ende 2021 weltweit erhältlich sein. Nach der Gründung der Marke LUMIX im Jahr 2001 stellte Panasonic 2008*1 die weltweit erste digitale spiegellose Wechselobjektivkamera vor. Seitdem hat das Unternehmen eine Vielzahl hochqualitativer Digitalkameras und Wechselobjektive produziert und zahlreiche technologische Innovationen in die Kamerasysteme integriert. Diese Kameras und Objektive wurden sowohl für Fotografie, aber auch für die professionelle Filmerstellung eingesetzt. Innerhalb der 20-jährigen Geschichte haben die LUMIX-Kameras und -Objektive einen hervorragenden Ruf bei professionellen Fotografen und Filmschaffenden erlangt.
Mit dem wachsenden Bedarf an hochwertigem Videocontent legen die kreativen Produzenten von heute noch mehr Wert auf Qualität und Einzigartigkeit der von ihnen bereitgestellten Videoinhalte. Hohe Auflösung, großer Dynamikbereich, realistische Texturen, beeindruckende Effekte wie Zeitlupen, besondere Aufnahmewinkel, die erst durch eine kleine Kamera- und Objektivgröße ermöglicht werden - all das sind Anforderungen an die ideale Kamera, um die Erwartungen der professionellen Videografie zu erfüllen.
An dieser Stelle kommt die LUMIX GH6 ins Spiel. Sie wird das absolute Flaggschiff der LUMIX G-Serie sein und das neueste Modell der GH-Linie, die für ihre atemberaubende Mobilität und innovative Videoleistung bekannt ist. Durch die Kombination eines neuen Hochgeschwindigkeitssensors und neuen Venus Engine Bildprozessors bietet die neue GH6 mehrere Videofunktionen der nächsten Generation:
Sie bietet eine 10-Bit 4K 120p High Frame Rate (HFR) und Variable Frame Rate (VFR) für hochauflösende Zeitlupen- und Zeitraffer-Videos. Darüber hinaus zeichnet die GH6 10-Bit 5,7K 60p-Videos auf und nutzt dabei die Vorteile des neu entwickelten Micro Four Thirds-Sensors voll aus. Selbst während ihrer 4:2:2 10-Bit DCI 4K/60p-Aufnahme2 erreicht die LUMIX GH6 eine unbegrenzte Videoaufzeichnung, wenn die Kamera mit der zertifizierten Betriebstemperatur3 verwendet wird. Weitere Funktionen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Mit einer Vielzahl von Aufnahmemodi und Aufnahmehilfsfunktionen ermöglicht die GH6 damit einen Foto-/Video-Hybrid-Einsatz für verschiedene Zwecke wie Filme, Musikvideos, Dokumentationen und kurze Clips für soziale Medien, um die kreativsten Anforderungen zu erfüllen.
Neben der Kamera wird auch das neue Wechselobjektiv die G-Serie erweitern. Das LEICA DG 25-50mm F1.7 ist ebenfalls in der Entwicklung. Zusammen mit dem bereits erhältlichen und äußerst beliebten LEICA DG VARIO-SUMMILUX 10-25mm / F1.7 ASPH. (H-X1025) decken beide Objektive den Bereich von 10mm bis 50mm (Kleinbildkamera-Äquivalent: 20-100mm) ab. Da beide Objektive dieselbe Lichtstärke, Bildqualität, Größe und Bedienbarkeit vorweisen, bilden sie ein traumhaftes Duo für die Erstellung von einzigartigen Bildern mit minimalem Arbeitsaufwand.
Während die auf dem Micro FourThirds-Standard basierende LUMIX G-Serie sich durch hohe Mobilität auszeichnet, bietet die LUMIX S-Serie ein noch stärkeres Darstellungspotential, das durch den Vollformatsensor ermöglicht wird. Mit diesen beiden Serien verpflichtet sich Panasonic dazu, den Benutzern das beste Werkzeug für Fotografie/Videografie zu bieten, um individuelle Kreativität zu entfesseln und die sich ständig verändernde Foto-/Videokultur im heutigen neuen digitalen Zeitalter herauszufordern.
*1 Als Systemkamera mit austauschbarem Objektiv, Stand: 12. September 2008. Studie von Panasonic.
*2 Entspricht der von der Digital Cinema Initiative (DCI) definierten 4K-Auflösung (4096x2160).
*3 Die Aufnahmezeit hängt von der Kapazität des Akkus und der Speicherkarte ab. Die Kamera stoppt möglicherweise die Aufnahme, um die Kamera zu schützen, wenn die Temperatur die zertifizierte Betriebstemperatur überschreitet.
-
Olybold reacted to tgutgu in Panasonic -kommt da was?
Mag sein. Unwahrscheinlich, dass es ausgerechnet jetzt passieren wird. Die fortgeschrittenen und auseinander gelaufenen Weiterentwicklungen werden sich nicht so schnell zusammenführen lassen. Beim AF sind die technologischen Unterschiede gravierend, beim Sync IS vermutlich ebenso (sehr wahrscheinlich unterschiedliche Gyrosensoren). Funktionen wie Pro Capture sind wahrscheinlich durchaus abhängig von AF und IS. Wenn mit den WOW Produkten die Inkompatibilitäten zusammengeführt werden sollten, müssten schon ganze Teams mit den Produkten des anderen Herstellers durch die Gegend rennen, um die Kompatibilität zu testen und iterativ die gefundenen Fehler und Leistungsprobleme zu analysieren und zu beheben. Es nützt ja nichts, wenn ein Panasonic Dual IS mit Olympus Sync IS Objektiven irgendwie funktioniert, aber am Ende doch deutlich schlechter wäre. Letztlich ergeben sich diesbzgl. auch Gewährleistungsfragen, auf die sich keiner der beiden Hersteller einlassen würde. Wenn die Bildstabilisierung eines Olympus Sync IS Objektivs an einer Panasonic Dual IS Kamera nicht korrekt funktioniert, an welchen Hersteller müsste ich dann was zur Reparatur oder auch nur zur Fehleranalyse einsenden?
Man sieht, ist die herstellerübergreifende Kompatibilität auch ein bisschen Wunschdenken. Der Teufel wird im Detail stecken und die sind halt oft entscheidend. Im Grunde hätten sich Olympus und Panasonic sehr frühzeitig, als Weiterentwicklungen ihren Lauf nahmen, abstimmen müssen.
-
Olybold got a reaction from xbeam in Panasonic -kommt da was?
Mir ist nicht ganz klar, welcher Vorteil für Panasonic oder Nutzer darin liegt, getrennte Modelle für Filmer und Fotografen mit kostenpflichtigen Softwareupdates für die jeweils andere Gruppe auf den Markt zu bringen. Für Panasonic wird die Trennung sicher teurer, weil damit eine größerer logistischer Aufwand verbunden ist. Und wer von den Fotografen die rein filmischen Funktionen nicht braucht, muss sie ja nicht benutzen. Es sind übrigens gar nicht so viele und schon gar keine besonders komplizierten, für die Panasonic auch noch einen kostendeckenden Aufpreis verlangen könnte. Mir erzählt kein ambitionierter Fotograf ernsthaft, dass ihn die Videofunktionen verwirren und vom Kauf einer vollausgestatten GH5/6 abhalten. Und wenn doch, ist eine GH5/6 auch als Fotoversion vielleicht doch nicht die richtige Kamera für ihn.
-
Olybold reacted to 43nobbes in Panasonic -kommt da was?
In einer Momentaufnahme macht 8K erst einmal für die meisten Anwender keinen Sinn.
Das wurde hier ja auch deutlich betont.
Aber, wir werden in ein paar Jahren 8K "überall" haben, solche Werte wie PS, Auflösung usw. kennen nur eine Richtung, nach oben.
Wenn es dann soweit ist, wird über den Unsinn von 16K diskutiert werden 😎
Hätte man Anfang der 70-er Jahre einem Käferfahrer (34 PS) gesagt, dass 2020 die durchschnittliche Leistung von allen neu gekauften PKW in DE 150 PS sind, er hätte die Aufsicht mit der weißen Jacke mit den Ärmeln auf dem Rücken gerufen... 😲
-
Olybold reacted to outofsightdd in Panasonic -kommt da was?
Natürlich, 4k aus 6k auslesende Kameras haben für Foto nützliche Funktionen wie geringen rolling shutter, niedrigen Blackout beim Sucher usw.
Der Sprung zu 8k scheint mit der Menge an Daten aber einige Herausforderungen zu bringen, für die dann Hardware nötig ist, die man für Foto so nicht bräuchte (Kühlung, Speicherinterface...). So wie das im Moment aussieht, empfinde ich 8k als Basis für radikales Oversampling in der Kamera spannend, native 8k-Daten eher als Nischenanwendung im Hobbybereich.
-
Olybold reacted to x_holger in Panasonic -kommt da was?
Es sind ganz erhebliche Verbesserungen möglich, auch bei der Hardware, fraglich ist aber, ob es den Massenmarkt gerade interessiert.
Nicht nur die Sensor-Auflösung, auch das AF-Tracking, der AF-C, KI-gesteuerte Motivverfolgung und AF-Einstellungen, Dynamikumfang, HighISO-Rauschen .... ja, und die Kamera-Menüs, Benutzerführung, höherauflösende Kamera-Monitore und elektronische Sucher.... oder um mal den anderen bisherigen Vorteil von KB-Sensoren anzusprechen, KI-gesteuerte Freistellungsalgorithmen, da lässt sich noch jede Menge entwickeln. Ideen sind gefragt.
Mein Eindruck ist, dass KI-Einsatz und Software bisher für einen kleinen Smartphone-Bildschirm gut genug sind, ein bisschen reinzoomen geht auch noch...
Die großen Entwicklungen bei KI und Software für echte High-End Foto- und Videoanwendungen befinden sich noch ganz am Anfang, da werden die großen Veränderungen und Leistungssteigerungen erst noch kommen. Vielleicht geht es in den nächsten Jahren dann eher darum, die Kamera-Hardware KI-tauglich zu machen....
-
Olybold reacted to 43nobbes in Panasonic -kommt da was?
Filmen ist im Grunde ja auch nix anderes, als sehr lange "Einzel"bildserien mit Ton...
Abgesehen vom Kühlungsbedarf bei längerer Nutzung liegen daher die Hardwareanforderungen sehr eng beieinander.
Ich glaube eher, dass Foto von Film profitiert!
Ich hoffe, dass es nicht mehr all zu lange dauert, bis man seine RAW-s aus einer Videosequenz als Einzelbild auswählen kann, bei Action dürfte das genial sein.
Die Herausforderung ist wohl, eine GH6 so zu konzipieren, dass sie Video perfekt beherrscht, ohne (wie bisher) den Einzelbildnern zu viele Kritikpunkte zu bieten.
-
Olybold got a reaction from zebra in Panasonic -kommt da was?
Ein Streit über Kamerasysteme lohnt überhaupt nicht. Die kommen und gehen. Was heute das Beste vom Besten zu sein scheint, liegt morgen günstigenfalls unbeachtet im Keller. Dabei macht es doch Spaß, hin und wieder so ein altes Schätzchen in die Hand zu nehmen und an die „gute alte Zeit“ zu denken. Die „alten Hasen“ unter euch werden sich erinnern, welche Begeisterung die damals neue Technik auslöste. Und welche Mühe es trotzdem machte, fotografische Aufgaben zu lösen, die heute nicht mal ein Schulterzucken bewirken. Aber wir waren glücklich!
Redet über den technischen Fortschritt und freut Euch, dass es ständig weiter geht.
Meine erste Kamera war eine Bilora Blitz-Box 6x9. Ich habe seitdem also schon eine Menge „Systeme“ erlebt!
-
Olybold got a reaction from rostafrei in Panasonic -kommt da was?
Ein Streit über Kamerasysteme lohnt überhaupt nicht. Die kommen und gehen. Was heute das Beste vom Besten zu sein scheint, liegt morgen günstigenfalls unbeachtet im Keller. Dabei macht es doch Spaß, hin und wieder so ein altes Schätzchen in die Hand zu nehmen und an die „gute alte Zeit“ zu denken. Die „alten Hasen“ unter euch werden sich erinnern, welche Begeisterung die damals neue Technik auslöste. Und welche Mühe es trotzdem machte, fotografische Aufgaben zu lösen, die heute nicht mal ein Schulterzucken bewirken. Aber wir waren glücklich!
Redet über den technischen Fortschritt und freut Euch, dass es ständig weiter geht.
Meine erste Kamera war eine Bilora Blitz-Box 6x9. Ich habe seitdem also schon eine Menge „Systeme“ erlebt!
-
Olybold got a reaction from Johnboy in Panasonic -kommt da was?
Ein Streit über Kamerasysteme lohnt überhaupt nicht. Die kommen und gehen. Was heute das Beste vom Besten zu sein scheint, liegt morgen günstigenfalls unbeachtet im Keller. Dabei macht es doch Spaß, hin und wieder so ein altes Schätzchen in die Hand zu nehmen und an die „gute alte Zeit“ zu denken. Die „alten Hasen“ unter euch werden sich erinnern, welche Begeisterung die damals neue Technik auslöste. Und welche Mühe es trotzdem machte, fotografische Aufgaben zu lösen, die heute nicht mal ein Schulterzucken bewirken. Aber wir waren glücklich!
Redet über den technischen Fortschritt und freut Euch, dass es ständig weiter geht.
Meine erste Kamera war eine Bilora Blitz-Box 6x9. Ich habe seitdem also schon eine Menge „Systeme“ erlebt!
-
Olybold got a reaction from thobie in Panasonic -kommt da was?
.Hier geht es doch darum, ob von Panasonic was kommt. Da kann doch nur gemeint sein, ob was Neues kommt. Zeitweise Lieferengpässe ändern doch nichts daran, ob generell mit Neuerungen zu rechnen ist. Und das Problem liegt dabei eher bei mFT. Von unten drängeln die Handys, von oben die Vollformatkameras. Der Bereich dazwischen ist halt nicht mehr so breit wie früher. Der Vorteil von mFT ist dabei wohl die weite Verbreitung, insbesondere der Objektive. Das sichert schon mal ein Kontingent an Ersatzkäufen auch ohne bahnbrechende Neuerungen,. Da mFT jedenfalls gegenwärtig auch im Videobereich Vorteile hat, erwarte ich Neuerungen eher in diesem Bereich. Die Fotografen werden es vermutlich mit gemischten Gefühlen sehen, Für die Filmer unter uns ist der Sektor des kommenrziellen Films eher uninteressant
-
Olybold got a reaction from panafix in Panasonic -kommt da was?
Was habt Ihr für Erwartungen an den “Wow-Effekt”? Panasonic hat mit der BGH1 doch schon mal einige Innovationen vorgelegt. Oder zählen nur.solche für Fotografen?
-
Olybold got a reaction from flyingrooster in Leica-M Zwischenringe
Einige von uns verwenden Leica-M-Objektive an Systemkameras. Leider liegt die Nahaufnahmegrenze bei einigen der (älteren) Objektive bei nur 1 m. Ein nicht zu hoher und in der Fototasche leicht zu transportierender Zwischenring kann hier Abhilfe schaffen.
Was sicher manch einer nicht weiß: So etwas gibt es!
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.Zur Verwendung von Objektiven mit 35 und 50 mm Brennweite am Visoflex-Spiegelkasten diente ein Zwischenring mit 10 mm Höhe, der vorne und hinten das jeweilige M-Bajonett hat, so dass man einen oder mehrere davon zwischen dem M-Objektiv und dem Leica-M/mFT-Adapter (oder Leica-M/NEX-Adapter usw.) anbringen kann. Je nach Zahl der verwendeten Zwischenringe und der Objektivbrennweite wird durch diese Vergrößerung der Bildweite die Gegenstandsweite (Nahaufnahmegrenze) deutlich verkleinert.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Die Leitz-Nummer des Rings ist laut Katalog von 1981: 16469 (im Bild graviert:16469Y, Unterschied wohl Größe des roten Punktes), alte Ausführung (Knopfgröße anders) Codewort: OUFRO
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Wer auf Fotobörsen die Augen offen hält, bekommt sie auch schon mal sehr preiswert. Meine beiden habe ich gestern auf der Foto-Börse in Solms erworben
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.. -
Olybold reacted to gib8 in Selbstbau-Digitalkamera
Ich habe nun endlich mein Projekt Selbstbau-Digitalkamera fertig gemacht.
Hier die Bilder dazu:
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Die Basis besteht aus einem Holzrahmen und Aluplatten. Das Objektiv ist ein Schneider Apo-Digitar 47 mm, das Digitalback Phase One P25 (gebraucht erstanden) sitzt auf einem Panoschlitten.
Damit kann ich das Back 20 mm nach links und rechts verschieben. Die Aufnahmen werden mit Photoshop zusammen gefügt.
Den Sucher bildet ein altes iPhone 4 mit der Viewfinder Pro App. Für den weiten Bildwinkel sitzt am iPhone noch ein kleines Weitwinkel.
Hier noch ein schnelles Beispielfoto:
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
-
Olybold reacted to Olly Mpus in Pimp my Olympus - Ideensammlung
Bin schon wieder pimpig geworden.. ;-) Mir kam ein schönes Stück jahrelang abgelagerter türkischer Wallnussbaum Wurzelholz in die Hand. Also nur ein Stückchen. Da mußte ich doch gleich mal die Variante 2für die E-PL7 ausprobieren. Der "alte" Holzgriff war eh schon geklebt, also kann der neue ruhig ein bisschen größer sein.
Wichtig für den guten Griff einer Kamera ist der sogenannte Formschluss, man sollte etwas so weit wie möglich umgreifen, damit es sicher ist. Autolenkrad 100%, E-PL7 Serie vielleicht 55%.
Man kann das Problem an der Vorderseite lösen, dann wird es dick. Oder man löst das Problem beidseitig. Also eine bessere Daumenauflage. Bei der E-PL7 ist außerdem der Videoknopf lo leichtgängig, dass ich schon mehrfach Video gestartet habe, ohne es zu wollen. Jetzt mit der Griffschale für den Daumen passiert das nicht mehr.
Die Kamera liegt jetzt richtig gut in der Hand. Man kann sie auch mal auf den Monitor legen, ohne dass der (durch Gorillaglas geschützte) Monitor durch die Steinfläche zerkratzt wird.
Oberfläche des Holzes? Nur geschliffen und dann mit einem Bienenwachs Balsam eingelassen. Das greift sich schön stumpf, hat aber trotzdem einen schönen Glanz und feuert die Maserung gut an.
Die Gummi-Libelle im Blitzschuh schützt diesen nur und der kleine Neonpunkt ist farblich ganz nett.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
Olybold reacted to Skarja in Pimp my Olympus - Ideensammlung
Bei Tierfotografie z.B.
Zudem kann meine selbstgebastelte Bodenplatte direkt ans Stativ da Arca- swiss kompatibel.
Und hat zusätzliche Bohrungen für weitere Befestigungsmöglichkeiten.
Hatte am Anfang auch einen Boden aus Holz, ist aber nicht optimal.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Der Handgriff ist jetzt so optimiert dass das Handgelenk gerade zum Arm steht wenn die Kamera sich gerade vor dem Auge befindet.
Man zittert und wackelt deutlich weniger da das deutlich entspannter ist als ein geknicktes Handgelenk.
Dazu noch einen Single- Malt.... ;-)
-
Olybold reacted to Olly Mpus in Pimp my Olympus - Ideensammlung
Die Fernseher werden immer besser, das Programm immer schlechter...
Da ist dann Zeit für Modifikationen. Der bisherige Holzgriff war schon klasse aber benötigt immer etwas Druck der Finger. Also lief das mehr über Friktion, die aber auf der geölten Holzfläche schon gut geht. Aber formschlüssig ist schon besser.
Gut, dass ich noch ein Stück Ebenholz zur Hand hatte und die Elektrofeile noch am Sauger angeschlossen war.
Ergebnis ist eine kleine Bohne auf der bisherigen Fläche. Da hakt sich jetzt optimal der Mittelfinger ein. Der Daumen in der Schale auf der anderen Seite und so liegt die Kamera absolut stabil in der Hand. Für die Selfies kann man die Kamera mit der linken Hand halten und den linken Daumen in der Bohne einhaken.
Bei Bodenhaltung hakt der linke Daumen ein und der Mittelfinger unter der Kamera. Die linke Hand löst auf dem Touchscreen aus. Alles sehr praktisch!
Zum Ebenholz. Das ist bei der Bearbeitung gefühlt hart wie Alu. Man schleift ewig für eine Form und wenn es zu heiß wird, blühen Fetttröpfchen auf der heißen Oberfläche auf. Ein super Holz, läßt sich total glatt schleifen und polieren. Mach ich vielleicht noch mit der Bohne. Jetzt erst einmal nur geölt.
Vielleicht sollte ich zum türkischen Nußbaum-Wurzel noch erdogan-mäßig anstatt Ebenholz ein Ziegenhorn verwenden... ;-) Das wäre dann durchaus stimmig.
Mal im Ernst: Wie findet ihr die Farbkombination zweier Hölzer? Ich finde, das ist ein schöner Kontrast und ein Highlight mit Funktion. Nicht nur reine Deko. Das Teil mit Funktion ist hervorgehoben.
PS: Wenn ihr meint, das steht zu weit vor... Also das flachste Objektiv ist das Bodycap 15mm. Da steht der Griff in der Tat 3 mm weiter vor. Beim Bodycap 9mm steht der Griff schon wieder gut 3mm zurück. Also kein Problem in der Tasche.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
Olybold reacted to Lumixburschi in Pimp my Olympus - Ideensammlung
Ja, den Trick gibt es bei vielen Geräten. Da die autorisierten Fachleute das wissen und auch ich, als einfacher "Schlaumeier" in der Lage wäre solche Schrauben in die richtige Richtung zu drehen und auch das perfekte Werkzeug dazu nutze, wäre ich in der Lage eine solche "alte" Pen aufzuschrauben.
Bei meiner letzten "Selbsthilfe" habe ich ein Pentax DA*16-50/2.8 zerlegt und den defekten Motor darin abgeklemmt und das Objektiv auf Stangenantrieb umgebaut. Es gab neben einem ganzen Haufen an völlig unterschiedlichen Schrauben auch einige Federchen und Käbelchen, die man nicht verwechseln durfte - alles eine Frage von Mut und Geschick.
Vor etwas längerer Zeit hatte ich ein Helios 44M4 umgebaut und des Anschlag vom Schneckengang etwas verlängert damit ich auf die Unendlichstellung beim Vollformat komme, auch da gab es viele Schrauben und winzige Teile, die man sehr bewusst im Griff haben muss - ebenfalls mit Mut und Geschick zu bewältigen.
Ob da nun "nicht autorisiertes Personal" etwas dran zu suchen hat liegt im Wesentlichen daran, ob man sich selbst autorisiert am eigenen Eigentum herumzuschrauben
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. :D
Wenn Du das so planst, dann schaue mal im gut sortierten Modellbau-Shop nach, die haben da wirklich viele Sortimente, die eine Unmenge an winzigen Schräubchen vorhalten. Dort hatte ich mir schon Ersatzteile besorgt um Objektive, Fernauslösergehäuse und Co. instandzusetzen.
Die Idee mit dem Verschrauben der Bodenplatte ist garnicht so schlecht, man muss nur zusehen, dass das Holz nicht nachgibt
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
Olybold reacted to wolfgang_r in Pimp my Olympus - Ideensammlung
Das ist nicht komisch, sondern Absicht mit gutem Grund. Schlaumeier, die meinen eine Kamera mal schnell aufschrauben zu können, machen nämlich das Gewinde ganz schnell mal kaputt (was der Service sofort merkt), wenn die Schraube "etwas schwer" geht. Und damit ist die Garantie futsch, denn nicht autorisiertes Personal hat daran nichts zu suchen. Den Trick gibt es schon lange. -
Olybold reacted to el loco in Leica SOFORT
Kommt halt immer drauf an wer damit arbeitet.
Ein einmaliges Bild ist ggf. mehr wert als zigfach kopierter Mist.
e.l.
-
Olybold reacted to SKF Admin in Bilder & Preise der M1 von Yi Technology
Ich war gerade auf dem Messestand von Yi Technology und habe mir die Kamera angeschaut.
Preise:
- $ 499 für das kleine Kit mit 12-40 mm
- $ 699 für das Doppel-Kit zusätzlich mit 42.5 mm 1:1,8
Die Kamera ist keine Mockups, sondern funktioniert wirklich...
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
Olybold got a reaction from frau-p. in GM1 mit Griff auf das Stativ
Der Originalgriff zur GM1/5 ist schon sehr praktisch, weil er die Handhabung deutlich erleichtert.
Das fehlende Stativgewinde am Originalgriff zur GM1/5 war schon Thema im Forum, weil es zeitraubend ist, bei Stativbenutzung erst den Griff zu demontieren.
Denn selbst die kleinste Kamera muss gelegentlich mal aufs Stativ (z.B. Video) und je schneller das geht, desto eher macht man es im Interesse der Bildqualität.
Hier meine Lösung mit dem MiniConnect System von Novoflex. Alles bleibt klein, alles geht schnell!
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen.
Hallo Gast! Einfach registrieren oder anmelden, um alles zu sehen. -
Olybold reacted to floauso in Hasselblad X1D Mittelformat Systemkamera
Die Kamera ist so neu, da kann man ja noch nicht wirklich über Erfahrungen diskutieren.
Über das Konzept einer Kamera kann man aber durchaus auch vorher diskutieren und auch spekulieren.
Mir fällt eher auf, dass es zu viel Verbissenheit gibt. Nicht nur hier, sondern in Foren allgemein. Es besteht der Hang dazu, mal zu provozieren und mal schwarz-weiss zu sehen. Wo ansich auch nichts gegen spricht. Es ist nur schade, wenn dann seitenweise über das Gleiche diskutiert wird.
Mir fällt hier im Forum auf, dass es zwischen wenigen Teilnehmern einen kleinen System- bzw. Herstellerkampf gibt. Und dass einige Marken (Leica, Hasselblad) negativ mit Luxus verpönt werden. Dieses Phänomen ist in der Fotowelt (also auch in anderen Foren) weit verbreitet. Sich gegen Statussymbole aussprechen und gleichzeitig aber für einen schwarzen Body mehr Geld als für einen pinkfarbenden auszugeben weil letzterer ja auf der Straße total doof aussieht scheint modern zu sein.