Panasonic stellt mit einem neuen Standardzoom (LUMIX G X VARIO PZ 14-42mm/F3.5-5.6 ASPH./ POWER O.I.S.) und einem Telezoom (LUMIX G X VARIO PZ 45-175mm/F4.0-5.6 ASPH./ POWER O.I.S.) zwei neue Objektive vor, die sich durch ihre hohe optische Qualität und Kompaktheit auszeichnen sowie für Video optimiert sind.
Monthly Archives August 2011
Das ist eigentlich die Kamera, auf die ich schon lange gewartet habe: ein integrierter hochauflösender Sucher, das Gehäuse im "Rangefinder-Style" ohne Buckel für den Sucher, APS-C Sensor, wertige Verarbeitung und trotzdem nicht allzu schwer, Klapp-Display - und offensichtlich frei konfigurierbare Knöpfe und Räder.
Während sich die Sony NEX-C3 bekanntermaßen an die Einsteiger richtet, degradiert die neue Sony NEX-7 das bisherige Topmodell, die Sony NEX-5 und deren Nachfolger, die Sony NEX-5N, in die Mittelklasse.
Neben 3 neuen Objektiven und dem neuen High-End-Modell Sony NEX-7, hat Sony heute mit der Sony NEX-5N das neueste Modell der NEX-5er-Linie angekündigt. Die neue NEX-5N hat einiges zu bieten , wie z.B. eine sensationell kurze Auslöseverzögerung von nur 0,02 Sek. und eine extrem kurze Autofokus-Zeit, die jetzt auf dem Niveau einer Panasonic GH2 bzw. einer Olympus E-P3 liegt....
Neben der Sony NEX-5N und der Sony NEX-7 wurden heute auch drei neue Optiken für das Sony NEX-System vorgestellt. Dabei handelt es sich um das Sony E 50mm F1.8 OSS, das Sony E 55-210mm F4,5-6,3 OSS und das Zeiss Sonnar E 24mm F1.8.
Zusammen mit der Sony NEX-5N und Sony NEX-7 stellt Sony den neuen Objektivadapter LA-EA2 vor. Mit diesem Objektiv-Adapter ist es möglich, alle aktuellen Objektive des DSRL-Systems von Sony an eine NEX-Kamera anzuschließen. Auch die älteren Minolta-Objektive können mit diesem Adapter direkt verwendet werden.
DPReview.com hat sich die neue Sony NEX-C3 genauer angeschaut und wie üblich einen ziemlich umfangreichen Testbericht zusammengestellt, in dem alle Aspekte der Kamera beleuchtet werden. Interessant ist auch der "Compared to…" - Bereich, in dem man die Bildergebnisse mit drei verschiedenen anderen Kamera jeweils bei gleicher Empfindlichkeit vergleichen kann.
DPReview.com hat sich die neue Olympus PEN E-P3 angeschaut und wie üblich einen ziemlich umfangreichen Testbericht zusammengestellt, in dem alle Aspekte der Kamera beleuchtet werden. Die Kamera gefällt den Testern insgesamt sehr gut, lediglich die Sensor-Leistung wird aufgrund des Alters des Sensors in Bezug auf Auflösung (12MP) und Bildrauschen im Vergleich zu den Mitbewerberprodukten als nicht mehr zeitgemaß angesehen.
DPReview.com hat sich die neue Pansonic LUMIX GF3 angeschaut und wie üblich einen ziemlich umfangreichen Testbericht zusammengestellt, in dem alle Aspekte der Kamera beleuchtet werden.Interessant ist auch der "Compared to…" - Bereich, in dem man die Bildergebnisse mit drei verschiedenen anderen Kamera jeweils bei gleicher Empfindlichkeit vergleichen kann.
Heute möchten wir Euch 9 Bücher vorstellen, die sich mit dem Thema Systemkameras und Bildbearbeitung bis hin zum Thema Farbmanagement auseinandersetzen. Da es noch nicht extrem viele Bücher zum Thema spiegellose Systemkameras gibt, haben wir auch ältere Bücher mit aufgenommen, da auch viele Einsteiger in das Systemkamera-Segment ihren Einstieg mit einer gebrauchten Kamera wagen