Jump to content

Großer Test manueller Minoltas und Anderer


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Stephan Kölliker hat auf seiner Seite zuletzt einige sehr interessante Tests zu manuellen Minoltas gepostet, für Altglasliebhaber sicherlich interessant:

 

28 mm Brennweite: Elf Festbrennweiten von Minolta

Minolta MC W Rokkor 3.5/28 mm (MC-I, 67mm Filter)

Minolta MC W Rokkor 3.5/28 mm (MC-II, 55 mm Filter)

Minolta MC W Rokkor 3.5/28 mm (MC-X)

Minolta MC W Rokkor 2.5/28 mm (MC-I)

Minolta MC W Rokkor 2.5/28 mm (MC-II)

Minolta MC W Rokkor 2.5/28 mm (MC-X)

Minolta MC W Rokkor 2/28 mm (MC-X)

Minolta MD W Rokkor 2.8/28 mm (MD-II, Siebenlinser)

Minolta MD W Rokkor 3.5/28 mm (MD-II)

Minolta MD W Rokkor 2.8/28 mm (MD-III, Fünflinser)

Minolta MD 2/28 mm (MD-III)

 

35 mm Brennweite: Acht Festbrennweiten und drei Zooms von Minolta

 

Minolta W Rokkor 4/35mm

Minolta Auto W Rokkor 2.8/35mm

Minolta MC W Rokkor 2.8/35 mm (MC-I)

Minolta MC W Rokkor 2.8/35 mm (MC-II)

Minolta MC W Rokkor 2.8/35 mm (MC-X, Siebenlinser)

Minolta MD W Rokkor 2.8/35 mm (MD-I, Fünflinser)

Minolta MD 2.8/35 mm (MD-III)

Minolta MC W Rokkor 1.8/35 mm (MC-X)

Minolta MD 1.8/35 mm (MD-III)

Minolta MD Zoom Rokkor 4/24-50mm (MD-II)

Minolta MD 3.5/24-35mm (MD-III)

Minolta MD 3.5/35-70mm (MD-III)

 

 

NEX-5N and classical 50mm Zeiss / Leitz lenses

* Leitz Elmar 5cm 1:3.5 (ca 1925)

* Leitz Summitar 5cm 1:2 (1939, hier vergütete Version 1951)

* Zeiss Tessar 5cm 1:2.8 (1931, hier T* Version von ca. 1955)

* Zeiss Sonnar 5cm 1:1.5 (1931, hier die seltene M39/T*-Version für die Schraubleica, 1941)

* Zeiss Biotar 5.8cm 1:2 (1938, hier T* Version ca. 1951)

* Zeiss Planar ZM 50mm 1:2 (2007)

* Zeiss C Sonnar 50mm 1:1.5 (2007)

 

NEX-5N und Minolta 50mm Objektive (Teil I)

* Minolta Auto Rokkor-PF 55mm 1:1.8 (1958)

* Minolta MC Rokkor-PF 58 mm 1:1.4 (MC-I, 1966)

* Minolta MC Rokkor-PF 55 mm 1:1.7 (MC-I, 1966)

* Minolta MC Rokkor-PG 58 mm 1:1.2 (MC-II, 1969)

* Minolta MC Rokkor-PF 58 mm 1:1.4 (MC-II, 1969)

* Minolta MC Rokkor-PF 55 mm 1:1.7 (MC-II, 1969)

 

NEX-5N und Minolta 50mm Objektive (Teil II)

* Minolta MC Rokkor-PF 50mm 1:2 (MC-X, 1973)

* Minolta MC Rokkor-PF 50mm 1:1.7 (MC-X, 1973)

* Minolta MC Rokkor-PG 50mm 1:1.4 (MC-X, 1973)

* Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7 (MD-I, 1977)

* Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7 (MD-II, 1979)

* Minolta MD Rokkor 45mm 1:2 (MD-II, 1978)

* Minolta MD Rokkor 50mm 1:3.5 (MD-I, 1977)

* Minolta MD 50mm 1:2 (MD-III, 1981)

* Minolta MD 50mm 1:1.7 (MD-III, 1981)

* Minolta MD 50mm 1:1.4 (MD-III, 1981)

* Minolta MD 50mm 1:3.5 (MD-III, 1981)

 

 

NEX-5N und Minolta MD Zooms bei 50mm (Teil III)

* Minolta MD Zoom Rokkor 24-50mm 1:4 (MD-II, 1978)

* Minolta MD Zoom Rokkor 35-70mm 1:3.5 (MD-II, 1978)

* Minolta MD Zoom Rokkor 35-70mm 1:3.5 (MD-III, 1981)

* Minolta MD Zoom Rokkor 35-105mm 1:3.5 (MD-III, 1983)

* Minolta MD Zoom Rokkor 35-135mm 1:3.5 (MD-III, 1983)

 

NEX-5N: Vergleich von klassischen Portrait-Linsen

* Leitz Thambar 2.2/9cm (1937)

* Carl Zeiss Jena Biotar 1.5/7.5cm (1936/1951)

* Zeiss Sonnar 2/85mm (1936/1955)

* Minolta MC Rokkor-PF 1.7/85mm

* Minolta MD Rokkor 2/85mm

* Minolta AF 1.4/85mm

 

 

NEX-5N: Vergleich von 100mm Kurzteles, Makro-Objektiven & Zooms

* Minolta MC Tele Rokkor-PF 2.5/100mm [6/5] (1969)

* Minolta MC Tele Rokkor-PF 2.5/100mm [6/5] (1973)

* Minolta MD Tele Rokkor 2.5/100mm [5/5] (1977)

* Minolta MC Macro Rokkor-QE 3.5/100mm [5/4] (1973)

* Minolta MD Macro Rokkor 4/100mm [5/4] (1981)

* Minolta AF 2.8/100mm Macro [8/8] (1986)

* Vivitar 3.8/85-205mm (ca. 1975??)

* Minolta MD 4/70-210mm (1983)

 

 

NEX-5N: Vergleich von 135mm-Teleobjektiven

* Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135mm (ca. 1932; unvergütet, Contax RF Anschluss)

* Carl Zeiss Jena Sonnar 4/135mm (ca. 1955; vergütet, Praktina Anschluss)

* Carl Zeiss Jena MC Sonnar 3.5/135mm (ca. 1980)

* Enna Tele-Ennalyt 2.8/135mm

* Minolta Rokkor-TC 4/135mm (1960)

* Minolta Auto Rokkor-PF 2.8/135mm [6/5] (1965)

* Minolta MC Tele Rokkor-PF 2.8/135mm [6/5] (1969)

* Minolta MC Tele Rokkor-PF 2.8/135mm [6/5] (1973)

* Minolta MD Tele Rokkor 2.8/135mm [4/4] (1977)

* Minolta MD 2.8/135mm [5/5] (1981)

* Minolta Celtic 2.8/135mm [5/4) (1974)

* Minolta MC Tele Rokkor-QD 3.5/135mm [4/4] (1969)

* Minolta MC Tele Rokkor-QD 3.5/135mm [4/4] (1973)

* Minolta MD Tele Rokkor 3.5/135mm [4/4] (1977)

* Minolta MD Tele Rokkor 3.5/135mm [5/5] (1979)

* Minolta MD Zoom 5.6/100-200mm (1977)

* Minolta MD Zoom 3.5-4.5/35-135mm (1983)

* Minolta MD Zoom 4/70-210mm (1983)

 

180 und 200 mm Brennweite: Neun Festbrennweiten von Zeiss, Meyer und Minolta sowie sieben Zooms von Minolta und Kiron

Carl Zeiss Jena Sonnar 2.8/180mm

Meyer Görlitz 3.5/180mm

Minolta MD Tele Rokkor 2.8/200mm (MD-II)

Minolta AF APO Tele 2.8/200mm G HS

Minolta MC Tele Rokkor 3.5/200mm (MC-I)

Minolta MC Tele Rokkor 3.5/200mm (MC-II)

Minolta MC Tele Rokkor 3.5/200mm (MC-X)

Minolta MC Tele Rokkor 4.5/200mm (MC-X)

Minolta MC Tele Rokkor 4/200mm (MC-X)

Minolta MD Zoom Rokkor 5.6/100-200mm (MD-I)

Minolta MC Zoom Rokkor 4.5/80-200mm (MC-X)

Minolta MD Zoom Rokkor 4.5/75-200mm (MD-II; defekt?)

Minolta MD 4/70-210mm (MD-III)

Minolta MD 5.6/100-300mm (MD-III)

Vivitar (Kiron) 3.8/85-205mm (MD-Anschluss)

Kiron 4-5.6/28-210mm (M42-Anschlus)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 months later...
  • 1 year later...

danke, tolle Liste!

heute ist bei ebay ein Minolta Tele Rokkor PF 135/2.8 für EUR 14 verkauft worden, und da kommt man ins Grübeln ...

Kann das was taugen?

da hilft die Liste weiter! (es scheint nicht viel zu taugen)

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stephans Tests sind sehr auf die Schärfe fokussiert, wenn man nur nach dem Kriterium geht ist das ältere PF Rokkor sicherlich nicht so interessant. Mit der Zeit ist mir aber die Schärfe immer weniger wichtig geworden und andere Kriterien wie Verarbeitung, Bokeh und Gegenlichtverhalten wichtiger geworden. Wenn ich mich recht erinnere hat das PF etwas angenehmeres Bokeh als sein Nachfolger und ich würde es diesem an der a7 wohl vorziehen. Falls sich also jemand günstig von einem trennen möchte ;-).

 

Grüße,

Phillip

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

schöne Sammlung!

ich glaube lichtstärker muss es gar nicht sein.

Mit meinem Canon FD 1.4/50 an der A7 kannst Du bei Offenblende nur bunte Soße kreieren, da ist nur eine hauchdünne Scheibe scharf, alles andere versinkt in Unschärfe.

Irgendwie beeindruckend, wenn man bisher mft hatte, aber so richtig praktisch verwertbar ist das wohl nur in Ausnahmefällen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, aber nicht weil es defekt war, nur weil er es nicht testen konnte (wenn wir das mal glauben wollen).

was ist denn ein realistischer Preis für ein funktionierendes?

bearbeitet von Atur
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 months later...
  • 2 months later...

Welches konkret? Bei vielen älteren Festbrennweiten musst du bei Offenblende mit schwächeren Kontrasten und evtl Überstrahlungen rechnen, während moderne Linsen oft da schon recht gut sind. Aber Kontraste kann man im PC leicht anheben, und die anderen Effekte können gewünscht sein. Ein 1.4/58 bei Blende 1.4-2 kann für Portraits genial sein, den Look hat eine moderne Linse nicht, und die Auflösung ist durchaus da.

Generell muss man sich bei Minolta etwas auskennen, um unter den zig Varianten jeweils die passende/beste zu identifizieren, also ggf. fragen! Oft sind es die späten Versionen, aber eben nicht immer, weil man teilweise Größe und Gewicht auf Kosten der Optik reduziert hat - stimmt aber eben auch wieder nicht bei allen Linsen...

Mal meine persönlichen Favoriten:

 

Sigma Super Wide II 2,8/24 (viel billiger als das Minolta und ausgewogener)

MD 2,8/28 Siebenlinser

MC-X 2,8/35 (die folgenden MD's waren optisch mindestens ebenso gut, aber dieses hat noch den sahnigen Lauf von Alu auf Messing...)

MC-X 1,4/50 als Allrounder, MC-II 1,4/58 für Bokeh (beide sind auch aus Alu/Messing, manchmal nehme ich auch das billige MC 1,7/55, weil es sich so gut anfasst)

MD 1,7/85

MD 2,8/135 4- oder 5-Linser (leichter). Der 7-Linser hat das nettere Bokeh

MD 4/200 eins der besten Objektive im System überhaupt

 

Bei Zooms isses einfach: Empfehlenswert sind: 4/24-50, 4/70-210, 70-150, 35-105, 35-135, beim 3.5/35-70 die letzte Version (mit Makro) nehmen. Die älteren Telezooms sind deutlich schwächer, ebenso die späten lichtschwächeren Zooms, die teilweise von anderen Herstellern kamen. Ich nutze manchmal gern das 35-70 und seltener das 70-210.

 

Es gibt einige Tests alt gegen neu, zB das MC 1,7/55 gegen das aktuelle Zeiss (bei Phillip?) und das 70-210 gegen das entsprechende Sony (von Jörg Haas?). Bei ersterem Vergleich hätte ich mir gewünscht, dass auch noch ein MD 1,4/50mm  angetreten wäre, da wäre der Unterschied zum Zeiss bei Kontrast und Auflösung nochmal mächtig geschrumpft.

bearbeitet von roseblood11
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt einige Tests alt gegen neu, zB das MC 1,7/55 gegen das aktuelle Zeiss (bei Phillip?) [...]. Bei ersterem Vergleich hätte ich mir gewünscht, dass auch noch ein MD 1,4/50mm  angetreten wäre, da wäre der Unterschied zum Zeiss bei Kontrast und Auflösung nochmal mächtig geschrumpft.

Hier der Link zum 55er Vergleich:

 

https://phillipreeve.net/blog/test-20-minolta-mc-1-755-vs-1000-zeiss-1-855/

 

Die gleiche Brennweite hat den Vergleich sehr viel einfacher gemacht, wäre es um Schärfe und Kontrast gegangen so hätte ich noch ein Canon nFD 1.4/50 dazu genommen.

 

Dann habe ich noch einen 28er Vergleich geschossen

https://phillipreeve.net/blog/old-new-zeiss-2-828-vs-sony-fe-228-vs-minolta-mc-228/

 

Grüße

Phillip

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 year later...

Hallo,

 

habe gefallen gefunden alten Minolta Objektiven an meine A6000 zu schrauben.

 

War total von meinem MD 50mm 1,4  begeistert und habe mir noch ein 28mm 2,8 (7 Linsen / 7 Glieder)

gekauft.

 

Von der Optik in einem hervorragenden Zustand. Nur ist mir gleich aufgefallen das der Fokusring im Gegensatz

zu dem 50mm beim ändern der Drehrichtung etwas Spiel aufweist. Ist das bei den 28mm Objektiven "normal"

also der Fokusschnecke geschuldet oder habe ich MIST gekauft??

 

Danke ;) 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es gute Bilder macht, dann macht das Spiel nichts aus. Die Minolta-Linsen sind schon gut, aber in den 30 Jahren, die sie wohl meist auf dem Buckel haben, kann schon mal was ausleiern...

Ja klar - aber das Problem ist, ob man noch präzise scharfstellen kann. Ich stelle manuelle Optiken meist durch hin- und herdrehen um den Schärfepunkt ein - mit Spiel ist das schwieriger.

 

Ich würde das also ein paar mal ausprobieren: Kann ich trotz Spiel sauber scharf stellen - dann ist gut. Kriege ich das nicht geregelt - dann retour.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man auf ein paar Punkte achtet, kann man problemlos nahezu neuwertige Minolta-Objektive ersteigern/kaufen, ohne diese in der Hand gehalten zu haben:

 

Ist der "Passed"-Aufkleber noch schön golden und sauber beschriftet = zuschlagen

Sind die Gummis schon dunkel und sauber?

Ist die Beschriftung leuchtend weiß, grün und orange?

Hat der Bajonettanschluss viele Riefen?

Ist wenig Staub im Inneren?

Ist der Allgemeinzustand sauber und gepflegt?

 

Wenn man sein Objektiv dann geliefert bekommen hat, macht man genau den Test, wie von Micharl beschrieben,

und man hält das Objektiv mit geöffneter Belnde in starkes Sonnenlicht oder unter die Schreibtischlampe, um herauszufinden,

ob das Objektiv an den Linsen im Inneren keinen Pilz hat. Wenn ja, zurück damit oder in die Tonne...

Wenn nein, dann wird abschließend noch die Blende überprüft, diese muss schnell öffnen und schließen.

 

Die neueren Minoltas sind von der Verarbeitung OK, aber nicht so eindrucksvoll, wie die früheren (Ganzmetall-)Modelle.

Dafür haben sie eine bessere Linsenbeschichtung und sind meist deutlich kleiner und leichter.

Die neuen haben eine orange ft-Beschriftung, wobei der Übergang fließend ist von alt(grün) zu neu(orange).

 

Man findet bei Phillip und auch bei anderen leidenschaftlichen Fotografen viele gute Tests bzw. Hinweise.

Nach einiger Zeit Recherche kennt man die Vorzüge und ggf. Schwächen der einzelnen Typen.

Und man beginnt ein wenig Ehrfurcht vor dem zu bekommen, was in den 60-ern bis 80-ern an Leistung erbracht worden ist.

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn eine Kamera oder ein Objektiv zu sauber aussieht, kann es auch ein Vitrinen-Ausstellungsstück sein, das nie oder kaum bewegt wurde. Das muss nicht heißen, dass nach dem Kauf alles auch (lange genug) funktioniert. Aber ich kaufe natürlich auch eher Angebote, die unbenutzt aussehen.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn eine Kamera oder ein Objektiv zu sauber aussieht, kann es auch ein Vitrinen-Ausstellungsstück sein, das nie oder kaum bewegt wurde...

 

Die sind dann aber erstmal nicht nutzbar, da die Fette nach >30 Jahren ausgetrocknet sind.

Service gleich mal mit einplanen.

bearbeitet von D700
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...