Jump to content

Strahlungsgefahr von alten Röntgen-Objektiven?


Empfohlene Beiträge

Werbung (verschwindet nach Registrierung)

Guten Tag,

 

einige von Euch verwenden vielleicht alte, adaptierte Röntgenobjektive?

Während strahlende, in Objektiven verbaute Glassorten und die resultierende Radioaktivität bestimmter alter Objektive gut dokumentiert sind, habe ich nichts dazu gefunden, ob solche be-strahlten Objektive durch ihren früheren Einsatz ebenfalls radioaktiv geworden sein können. Gibt's hier Experten, die dazu mit Fachwissen Stellung nehmen könnten? 

 

 

 

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Strahlung (egal welche) kann ein bestrahltes Objekt selbst nie strahlend machen, das geht nicht. Die einzige Möglichkeit wie ein Strahler ein Objekt selbst strahlend machen kann ist über Materietransfer, d.h. wenn z.B. strahlender Staub vom Strahler auf ein Objekt kommt, aber eigentlich strahlt dann auch nur der Staub und nicht das Objekt selber.

Die Objektive sollten also sicher sein :)

 

LG,

Georg

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Strahlung (egal welche) kann ein bestrahltes Objekt selbst nie strahlend machen, das geht nicht. Die einzige Möglichkeit wie ein Strahler ein Objekt selbst strahlend machen kann ist über Materietransfer, d.h. wenn z.B. strahlender Staub vom Strahler auf ein Objekt kommt, aber eigentlich strahlt dann auch nur der Staub und nicht das Objekt selber.

 

Das stimmt so nicht. Neutronenstrahlung kann radioaktive Isotope erzeugen. Passiert zum Beispiel in Kernkraftwerken wo Materialien im Druckgefäss radioaktiv werden und auch ohne Anhaftungen zu Sondermüll werden.

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Darf ich mal fragen, was ein Röntgenobjektiv überhaupt ist? Ich wüsste jetzt nicht, wo m Röntgenbereich Objektive vorkommen. Oder meinst Du vielleicht die aus der Werbung früher, z.B. auf Perry Rhodan-Heften, mit denen man durch Kleidung durchgucken konnte? ;)

 

Diese Objektive sind für die Fotografie der Leuchtschirms, der durch die Röntgenstrahlung angeregt

wird. Um kurze Belichtungszeiten (Patientenbelastung!) zu erreichen, haben sie abenteuerliche

Lichtstärken. Im übrigen werden sie nicht direkt, sondern hinter Bleiglas verwendet, ansonsten würde

die Strahlung den Film schwärzen.

Sie sind im allgemeinen nicht ausreichend CA korrigiert, da sie nur die grünliche Fluoreszenz

des Schirms aufnehmen.

bearbeitet von Berlin
Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wurde ja schon einiges geschrieben, jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu:

Theoretisch ja, praktisch nein.

Durch Röntgenstrahlung können Materialien Ionisiert werden, nennenswert allerdings erst im höherenergetischen Bereich. Mit einem Linearbeschleuniger tritt eine Ionisierung der nah am Strahlenursprung stehenden Bauteile durch Energien ab ca. 10 MV für mehrere Tage auf. In medizinischen Röngenanlagen wird aber nur mit Strahlungen von max. 200kV also zwei 10er Potenzen niedriger gearbeitet!

 

Einsatz von Objektiven in der Röntgentechnik:

Bei der Szintillationstechnik wird wie schon von Berlin angedeutet eine durch Röngenstrahlen angeregte Schicht aufgenommen. Da optische Halbleitersensoren (CCD,CMOS) generell sehr empfindlich auf Strahlung reagieren (Pixelfehler treten recht bald auf) werden diese entweder hinter Bleiglas versteckt oder die Lichtblitze werden mit einem Spiegel umgelenkt um den Sensor außerhalb des Zentralstrahls anbringen zu können.

Diese Technik wurde inzwischen von den Flachbilddetektoren abgelöst, dort sitzen direkt hinter der Szintillatorschicht Halbleiterdetektoren.

 

Habe hier 2 Rodenstock Heligon Linsen aus einem mobilen Röntgengerät liegen, leider beide mit fixer Blende und Fokus. Ein Flektogon ebenfalls fixed Fokus und Blende war in einem Spezialmessgerät für Linearbeschleuniger verbaut.

In älteren Linearbeschleunigern eines Herstellers wurde außerdem zur Strahlenfeldüberprüfung eine Schneider Kreuznach 25mm/0,95 eingesetzt. Leider konnte ich nur 1 Stück (wir hatten 5) vor der Entsorgung retten. Leistet hervorragende Dienste an der BMPC.

Die neueste Generation diese Herstellers ist zur optischen Positionskontrolle (Rubine werden mit UV Licht beleuchtet und deren Position wird mit einer Kamera detektiert) ein Fujinon 60mm verbaut. Ein ausgeschiedenes Stück dient mir als Makro (war blöd zu adaptieren).

 

Gruaß

Simon

Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...